Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 08:50 #145443

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Man kann gleich im Vorweg sagen, dass ein kalter Oktober, bzw. "Winter im Oktober " innerhalb den letzten 300 Jahre im Schnitt keine milden Winter anzeigte.
Dasselbe gilt übrigens für den zu kalten November, auch für extem(!) kalte November und auch für den Fall, dass Oktober + November kalt bzw. sehr kalt ausfallen.
Das muss einmal in aller Deutlichkeit gesagt werden!

Was aber auffällt ist die Tatsache, dass ungefär seit 1910 sich die Fälle gehäuft haben, wo kalte Spätherbste einen milden Winter nach sich zogen und seit dieser Zeit haben die Kaltwinter auch eher einen milden Oktober/November wie etwa 1984/85 oder 1986/87, oder anderes ausgedrückt:

Zugleich ist die Sorte von Kaltwintern, die aus einem kalten Spätherbst heraus starten - was früher häufig war - erheblich seltener geworden.

Interessant aber, dass die ganz schweren Winter wie 1941/42 oder 1962/63 auch in den letzten 100 Jahren dieses Muster aus der Kleinen Eiszeit aufwiesen und genau wie so oft im 16. ,17., 18. und 19. Jahrhundert mit einem kalten bis sehr kalten November anfingen und auch im Oktober bereits winterliche Episoden hatten.

Daher kann man feststellen:

Wenn 2007/08 ein extremer Kaltwinter wird, wäre es völlig normal, dass wir jetzt schon winterliche Episoden im Oktober sehen.

Da dieser Wintertypus aber inzwischen fast ausgestorben ist ( ungefähr 2 Fälle in 70 Jahren!) ist die Wahrscheinlichkeit dass 2007/08 etwas anderes wird als ein Winter wie 1962/63 extrem hoch!
Und damit steigt auch die Gefahr steil an, dass Schneefälle im Oktober -unter Ausschluss eines Extrem-Kaltwinter wie 1962/63- auf einen milden Winter hindeuten.

Ich muss also folgern:

Der Winter 2007/08 wird entweder ein beonders kalter Winter wie 1962/63 oder wie in fast allen anderen Fällen überwiegend zu mild. Die Wahrscheinlichkeit für "extrem kalt" ist verschwindend klein im Gegensatz zu der riesigen Wahrscheinlichkeit, dass er in irgendeiner Weise letztlich zu mild wird.
Man kann keinen "sehr milden" Winter vorhersagen. Einen Winter mit einer Abweichung > 0 K müsste man aber unter realistischer Abwägung auf jeden Fall annehmen.
Dennoch kann ein solcher Winter sehr viel interessanter sein als der letzte Winter, der ja nicht nur sehr mild sondern auch noch eher antizyklonal war.
Ein leicht zu milder Winter kann dagegen sehr abwechslungsreich sein wie etwa 1998/99.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 09:52 #145445

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo,

genau das ist mir auch schon aufgefallen: Vor unserer "Warmzeit" begannen große Winter schon mit ersten Paukenschlägen im Oktober und November, wie auch 1941/42 und 1962/63.
Sonst kann ich alles, was du geschrieben hast, blind unterschreiben, aber ich bitte noch eines zu berücksichtigen, was die Jahre 2006 und 2007 interessant machen und gemacht haben:
In 2006 gab es Wärmerekorde und auch die Höhentemperaturen waren sehr warm und blieben warm. Unvergessen für mich der Wärmerekord am Hohenpeißenberg in der letzten Oktoberdekade. In 2007 schaut es anders aus. Seit dem Ruck im April hat sich alles umgestellt. ALLE Lagen sind und waren drin, von Ost über Süd, West, Nord, Hoch ME, Italientief, einfach alles. Auffällig hierbei: Es gab markante Kaltlufteinbrüche, Ende Mai, von Ende Juni bis Anfang Juli, Anfang September und jetzt, wo wir meist nur um wenige Zehntel die Kälterrekorde auf den Bergen verfehlten.
Mich würde eine Großwintervariante nicht überraschen, wenngleich ich diese Möglichkeit für klein halte. Eine Wiederholung von 2006/07 schließe ich aus. Ich glaube eher an einen interessanten und teilweise lebhaften Winter 2007/08, der von Freud und Leid, von Tauwetter bis Eiseskälte alles beinhalten kann.

Gruß nach München

Kai

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 09:54 #145446

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..schon Franz Baur, ein Urgestein aus kalten Zeiten, hat festgestellt, dass auf einen deutlich zu kalten Oktober und November fast immer ein Mildwinter folgt.

Ich habe das mal kurz anhand Zürich nachgeprüft:

1939 war der November zu warm, 1962 war der Oktober minimal zu kalt etc.

Vor Strengwinter gab es das Muster nur 1941, 1879 (dem kältesten Winter in Zürich) und richtig, öfters in den kalten 1860er-1890er Jahren, aber das war klimatisch eine ganz andere Kiste, dann noch 1955, 1978, 1980.....

(1978 und 80 auf dem Höhepunkt der "Mikro-Eiszeit").

Aktuelle Mildbeispiele: 1993, 1973, 1965

Trotz der aktuellen Kälte wird der Oktober noch lange nicht zu kalt ausfallen. Irgendwo wird er wohl zwischen -0.5 und +0.5 landen, also im Trott von Juli-September. Also wird die Baur-sche Mildregel kaum zur Anwendung kommen....

Und die Tendenz für November steht noch völlig in den Sternen. Eher hochdruckdominiert ????

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 09:59 #145448

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

der Oktober wird m. E. in ME nicht zu kalt ausfallen, sondern eher durchschnittlich oder leicht zu mild, dazu zu sonnig und zu trocken - kurrioserweise mit dem drastischen Wintereinbruch in den Ostalpen.

Kommt mir irgendwie so vor als würde 2007 ganz eigene Wege gehen, die in keiner Statistik zu finden sind - und wenn, dann heben diese sich gegenseitig auf ;).

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 11:47 #145452

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
War eignentlich 2005/2006 bei den Schneedeckentagen in Deiner Region ein Grosswinter ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 11:49 #145454

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
muster fallen. Das Dauerhoch gefällt mir nicht unbedingt. Seit September geht es mit dem Hochdruck wieder aufwärts......und die aktuellen Karten = naja.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 22 Oct 2007 12:20 #145455

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich hatte 132 Tage am Stück eine geschlossene Schneedecke und dann gab es noch einmal 2 Tage nach - also 134 Tage, am 18. November beginnend.

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

Was ist dran am kalten Oktober und mildem Winter 23 Oct 2007 17:14 #145508

  • Ernst-Dieter aus Apelern
  • Ernst-Dieter aus Apelern's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo "alter Kämpfer"! Warten wir erstmal den November ab.Ein November,der kurzfristig mal die Winterzähne zeigt ist ok! Längere Frostperioden,wie 1965 und 1993 sin nicht so günstig!Eins verstehe ich aber nicht,warum haben viele Winterfans Angst vor einer kommenden West oder SW Lage? Vielleicht glauben sie ,diese Lagen würden 2-3 Monate mehr oder weniger anhalten?
Ernst-Dieter

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.157 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com