Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 20:31 #145551

  • Laurent94
  • Laurent94's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Auch nach dem extrem warmen mildwinter 06/2007 präsentierte sich das Jahr 2007 der Sommer
war jedoch durchschnittlich ! Der herbst 2007 ist trotz eines markanten Wintereinbruchs leicht zu warm.
Laut den Prognosen könnte es ende Herbst etwas zu kühl werden.Trotztem gab
es in den letzten Jahren viel weniger Monate im minus!8o

Ein deutliches anzeigen für die Klimaerwärmung!;(


gruss

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 20:37 #145552

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...insgesamt 5 Grad zu warm ausfallen, damit der Rekord aus dem Jahr 1994 (2 Grad zu warm) fällt. Es wird eng.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 20:42 #145553

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wenn man sich überlegt das manche Monate bis 5 K zu warm waren und jetzt der zweite Monat kommt der zu kalt werden könnte, dann muss man schon den Hut vor diesem Jahr ziehen.

Ein 2007 wie es die letzten Jahre nicht war. Immer kühler, regenreich und mal sehen wie es weitergeht.

Wer weiss ob der April 2007 nicht das Ende der Klimaveränderung war.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 20:53 #145554

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0

Original von Matthias Wiesbaden-Süd

Wer weiss ob der April 2007 nicht das Ende der Klimaveränderung war.


Grüsse


??? das glaubst Du wohl selber nicht ???

Da müsste es ein so starkes Signal wie 1965 geben oder 2 Kaltjahre hintereinander.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 23:13 #145560

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Erachtens der vorläufige Höhepunkt der massiv eingesetzten Klimaerwärmung für Mitteleuropa seit September 1987.

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 24 Oct 2007 23:22 #145561

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
als September 1987.

Wir dürfen nicht vergessen das milde Winter in Deutschland das normalste von der Welt sind. Selbst Anfang Dezember 1987 war es noch ziemlich winterlich.

Ich habe mal einen Bericht des DWD gelesen das die drei sehr kalten Winter 1985 - 1987 auch sehr ungewöhnlich gewesen sind obwohl hier in diesem Forum keiner davon redet.

Drei kalte Winter gewöhnlich -

danach drei warme Winter ungewöhnlich?


Schwer vorstellbar, wie ich schon oben sagte, das drei milde Mitteleuropawinter ungewöhnlicher sind als drei sehr kalte. Wir leben in der Westwindzone.


Ich würde mich damit zufrieden geben, wenn man sagt das der berühmte Klick irgendwann gegen Ende der 80 er eingesetzt hat.


Damit könnte ich mich anfreunden.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Generell ein zu warmes Jahr! 25 Oct 2007 09:47 #145566

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..sicher, die Temperaturen steigen im Prinzip seit der kleinen Eiszeit. Global setzt der Klick zu stark steigenden Temperaturen 1977 ein, in Mitteleuropa definitv und anerkannt 1987.

Du darfst nicht vergessen, dass die Periode 1973-84 generell durch milde Winter geprägt war und die drei zu kalten Winter mit je einem sehr kalten Wintermonat eine kalte Ueberraschung war.

Allerdings waren die drauf folgenden Winter ein Novum mit Schneearmut bis in weite Höhen, was die Wintersportindustrie damals in eine schwere Krise stürzte. Mildwinter waren früher in den Bergen oft recht schneereich - z.B. 74/75

Trotz allem Getöse über das plötzliche Ende der Supermildperiode, möchte ich doch darauf hinweisen, dass im Oktober heimlich, still und leise die Wetterküche wieder auf Hochdruck umgestellt hat - die Schneedürre in den Bergen hält an.

Im Prinzip also ähnlich wie 2004-2006, nur sitzen wir diesmal eher am Rand des Hochs in einer östlichen Strömung, 2006 war wir am Westrand, 2005 und 2004 eher dazwischen. Tempteraturmässig aber deutlich tiefer.

Die Langfristsignale für November, naja, ev. Hochdruck ohne Ende und Tiefs, die im Norden durchrauschen.


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.157 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com