Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 30 Oct 2007 19:20 #145872

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Nachdem September zu kalt und der Oktober zumindest hier in Zürich nahe der Normalität zu liegen kommen wird, ein Blick in die jüngere Statistik:

September leicht zu kühl und der Oktober im erweiterten Normalbereich (+- 0.5 Grad):

Die Jahre waren:

1962, 63, 71, 78, 93, 94, 96

Die Folgebilanz ist durchzogen: Vom Ultrastrengwinter bis zum Mildwinter liegt alles drin.

Bleibt (für mich) zu hoffen, dass auch der November nicht zu kalt ausfallen wird, denn sonst droht die Baur Regel, dass ein kalter Herbst ziemlich zwingend einen Mildwinter zur Folge hat.....da aber der Oktober eher im Normalbereich war, ist es fraglich, ob die Regel gilt. Ein eigentlicher Eisnovember würde das Riksiko sicher steigern.

Eine Ausnahme gibt es, 62/63, aber auf so ein Ereignis zu hoffen ist fast pervers....

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 30 Oct 2007 19:56 #145876

  • awrin
  • awrin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

ich vermute das viele Regeln, auch einige der Baur regeln, durch die Klimaerwärmung einfach außer Kraft oder zumindest nur noch in abgeschwächter Version noch angewendet werden können. Ich will nicht unken aber für mich liegt selbst bei einem zu kalten November eine normaler bis zu kalter Winter surchaus im Bereich des Möglichen.

Gab es diese Konstellation eigentlich schon einmal? Kaltherbst + normaler oder zu kalter Winter?

Gruß

Armin

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 31 Oct 2007 08:36 #145894

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

das ist aber eine seltsame Regel, dass ein kalter Herbst fast zwingend einen milden Winter nach sich zieht.

Da fallen mir mal als erstes die kalten Herbste der Jahre 1931, 1941 und 1952, aber auch 1962 ein, wo in allen Fällen kein zu milder Winter folgte.
Auf den kalten Herbst 1972 folgte im Süddeutschland ebenfalls ein etwas kälterer Winter, der aber nur sehr wenig Schnee brachte.

Sehr kalt waren auch der Herbst 1908 und 1912. Winter 1908/09 war zu kalt, 1912/13 zu mild.

Und die ganz extrem kalten Herbste der Jahre 1887 und 1888 brachten in beiden Fällen einen zu kalten Winter.

Von einer Regel "kalter Herbst, milder Winter" weit und breit nix zu finden.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 31 Oct 2007 08:46 #145895

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
das die meisten glauben das sich winterliche Konstellationen wie Nordluft im Oktober und November sich im Winter nicht mehr wiederholen können, weil einfach die Luft raus ist und die kalte Luft aus dem Norden sich bereits über uns ergossen hat.

Auch Nordostluft im Oktober bringt schon manchmal erste winterliche Impresionen. Danach folgte wie auch, ich glaube im Oktober 1999, Schnee in Berlin und hier Anfang Oktober bereits Höchstwerte von nur noch 3 Grad.

Diese frühen Kältewellen verscheuchten oft den Winter.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 31 Oct 2007 08:58 #145897

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Matthias,

sieht man jetzt mal von Anfang September ab, war es ja gar nicht so drastisch mit den Kältewellen. Ich fand diesen Herbst "normal" wie lange nicht mehr. Er schlich sich Woche für Woche tiefer in den Herbst, und es fehlten die großen Extreme von 30 Grad auf 5 Grad und umgekehrt.
Schaut man sich mal die gesamte Entwicklung an, so könnte ich mir eine richtige Einwinterung in ganz Deutschland in rund 6 Wochen gut vorstellen. Im Berg- und Alpenvorland dürfte dies freilich früher der Fall sein.

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 31 Oct 2007 11:41 #145903

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...die Regel, die F. Baur (das meteorologische Urgestein) aufgestellt gilt nur bei wirklich kalten Oktober und Novembermonaten d.h. 8 x eingetroffen, nur 2 zu kalte Winter folgten. Da musste aber der Oktober und November je mind. 2 Grad zu kalt sein. Also das gilt nicht für dieses Jahr.

Er sieht frühe Kältewellen imi November auch nicht als Zeichen für einen Strengwinter, ausser wenn Polarluft im Spiel ist.

Und wenn hier auch allgmein von einem Kaltlufteinbruch in den Karten geträumt wird, im Moment wird das immer wieder von GFS rausgeschoben.

Und das ist auch gut so.

Rein vom Bauchgefühl her, bin ich vom aktuellen Trend her aber nicht so begeistert.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Sepember und Oktober und der Folgewinter.... 31 Oct 2007 13:56 #145909

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von fabile
Und wenn hier auch allgmein von einem Kaltlufteinbruch in den Karten geträumt wird, im Moment wird das immer wieder von GFS rausgeschoben.

Und das ist auch gut so.

Rein vom Bauchgefühl her, bin ich vom aktuellen Trend her aber nicht so begeistert.

Gruss Andreas


Hä? Ist das nun gut so oder doch nicht? Sorry Andreas ich diese Zeilen nix verstehn.. ?(

recht hast du eventuell, über 5-6 Tage sind sowieso zu viele Softwarefehler bei den Karten drin.. ;)

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.192 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com