Hallo zusammen,
es trudelt gerade der neue 06z-Lauf des GFS ein. Irgendwie hatte ich heute morgen schon den Eindruck beim alten Lauf, das dieser, im Vergleich zu den Vorgängern, eine gewisse Westwärtsbewegung der Kaltluft hatte. Der neue Lauf macht das Ganze noch mal einen Tick weiter westlich. Darin sehe ich zwar keinen Wintereinbruch, schon gar nicht für´s Flachland, allerdings ist dieser Trend interessant. Was wäre, wenn sich aus dem angehenden Streifschuss doch plötzlich eine sich rührende und nach ME eiernde Kaltluftschüssel entwickelt, die uns dann vorwinterliches Wetter bringen könnte!?
Das zeigt zwar (noch) kein Modell, aber rein entwicklungstechnisch ist es im Bereich des Möglichen. Schneeschauer bis ins Flachland dürften von der Ostsee bis in die Ostalpen sicher sein. Von der Nordsee bis in die Schweiz schaut´s zu hochnah und trocken aus.
Gruß
Kai