Hallo Langfristforum!
Ich möchte aus Interesse am Wetter/Klima und Lust an der Zahlenspielerei gern wieder mal eine Langfristprognose probieren.
Ausgehend von meinen eigenen erfassten Daten meiner eigenen Wetterstation seit 1977, erweitert um den Datensatz von Erfurt-Bindersleben (mittlere Abweichung zu meinen Werten 0,1K), soll eine „Prognose“ der Monatsmitteltemperatur der nächsten Monate für meine Region gegeben werden.
Dazu erst einmal einige Vorbemerkungen:
1. Ich weiß sehrwohl, dass eine Langfristprognose 100%ig nicht möglich ist, genau so wie im Kurz- und Mittelfristbereich sind viel zu viele Parameter nötig, die bei kleinsten Abweichungen schon zu erheblichen Abweichungen führen.
2. Eine Reduzierung auf eine klimabildende Größe ist wegen 1. eine sehr starke Vereinfachung.
3. Ausgehend von der Hockey-Stick-Kurve, die etwa um 1970 mit einem „scharfen“ Knick einhergeht, mache ich die Annahme, dass sich der langfristige Mittelwert seit dem etwa linear nach oben ändert. Durch Untersuchung meiner längerfristigen übergreifenden Mittelwerte habe ich eine jährliche Änderung von rund 0,04K ermittelt. Diesen Wert ziehe ich von den Monatsmittelwerten ab und habe so eine „korrigierte“ Messreihe.
4. Nun nehme ich mir den (korrigierten) Mittelwert des letzten Monats und suche alle Jahre, in denen ein ähnlicher Wert auftrat (d.h. +/-0,5K).
5. Das Ergebnis ist dann jeweils der Mittelwert von den in Frage kommenden Jahren, zurückkorrigiert auf das heutige „Erwärmungsniveau“.
6. Da erfahrungsgemäß bei ähnlichen Monatsmitteln für einen bestimmten Monat (hier Oktober) die nachfolgenden Monatsmittel streuen, wird der „prognostizierte“ Wert in der Nähe des langjährigen Mittels liegen, außer in den Monaten, die von Natur aus eine große Streuung haben (z.B. der Januar)
7. Die Ergebnisse bitte nicht „zu ernst“ nehmen, es ist mathematisch ohne großen Aufwand, aber für statistische Auswertung ist die Datenlage mehr als dünn.
Und hier das Ergebnis für die Vorhersage der nächsten vier Monate:
November 3,8°C (+0,2K)
Dezember 1,5°C (+1,4K)
Januar 1,8°C (+3,0K)
Februar 1,6°C (+2,0K)
Alles in allem ein eher ernüchternder Blick auf die Zukunft, wenn man den vorherigen Verlauf der Monatsmitteltemperaturen betrachtet (letzte 4 Monate), dann ähnelt der Verlauf dem Jahr 1993. Hoffentlich kommt es nicht so.
Grüße
Dietmar