Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Supermildwinter und Folgewinter ? 31 Oct 2007 17:32 #145922

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hallo

Auf die 10 zu wärmsten Winter der Messreihe in Zürich SMA, mit einer Abweichung von mehr als 2 Grad, folgten 5 zu kalte Winter.

Aus der Statistik heraus, lässt sich auf Grund eines Supermildwinters kaum der Charakter des Folgewinters ableiten.....

Grüsse
Andreas

Please Log in to join the conversation.

Supermildwinter und Folgewinter ? 01 Nov 2007 13:21 #145956

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wäre noch die Frage zu klären, ob die 5 kalten Lösungen auf einen isolierten Mildwinter folgte oder auf eine Serie.

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Supermildwinter und Folgewinter ? 01 Nov 2007 13:58 #145958

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...statistisch gesehen eine Sensation. Die meisten sehr milden Winter traten in Gruppen auf, eine Ausnahme vielleicht 1915/16.

Tröstlich in dieser Hinsicht nur, dass auch Mildwinter z.t. als Strengwinter daherkommen könnten: z.B. 2001/2002!

Tröstlich auch, dass die jeweiligen Rekordwinter meistens von sehr viel kälteren Winter gefolgt wurden: 1974/75, 1989/90 und 1915/16 war das so. Nicht aber 2000/2001.

Ob aber der Winter noch wärmer wird wie 2006/2007 halte ich dann für doch unwahrscheinlich!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Supermildwinter und Folgewinter ? 02 Nov 2007 08:51 #145997

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nein, 1914/15 war auch schon ein gewaltig zu milder Winter im deutschen Flächenmittel.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Supermildwinter und Folgewinter ? 02 Nov 2007 09:44 #146004

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....das deutsche Flächenmittel verwässert leider die z.T. gewaltigen Unterschiede zwischen Norden und Süden. So war 1879/80 der kälteste Winter in Zürich überhaupt in der Baur-Reihe sehr viel milder. Lösung: Die Hammerkälte im Dezember 1879 war zu Hauptsache im Süden wirksam. Oder: 1995/96 war im Süden milder als im Norden, im Norden ein echter Kaltwinter....usw

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.160 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com