Temperaturen
Monatsmittel_______________+10.3°C
Norm 61-90_______________ +10.4°C
Abweichung_______________ - 0.1 K
Tmax am 3.10._____________+26.3°C
Tmin am 21.10.____________ -0.6°C
Niederschlag
Monatssumme______________ 5.2 mm
Norm 61-90_______________ 52.0 mm
in % der Norm_____________ 10 %
Tage mit >0.1 mm_________ 5 (Norm 12)
Tage mit >0.3 mm_________ 3 (Norm 10)
Tage mit >1.0 mm_________ 3 (Norm 2.)
Sonnenscheindauer
Monatssumme_____________ 135.2 Stunden
Norm 61-90_______________ 122.0 Stunden
in % der Norm_____________ 110.8 %
Sommertage______________ 2 (Norm 0.6)
Frosttage_________________ 1 (Norm 0.9)
Nebeltage________________ 9 (Norm 7)
Tage ohne Sonne__________ 6 (Norm 6)
Tage mit Gewitter__________ 1 (Norm 0.6)
Tage mit Reif______________ 4 (Norm 2)
Tage mit Schneefall_________ 0 (Norm 0.2)
Tage mir Schneedecke_______0 (Norm 0)
Quellvermerk:
Daten der Meteorologischen Station Basel-Binningen, Meteorologischer Verein der Region Basel)
Mein Kommentar:
Nach dem 1.8 K zu warmen Juni ist das der 4. Monat in Folge, der keine positive Abweichung von der Norm aufweist. Besonders auffallend ist die Trockenheit mit nur 10% des normalen Niederschlags.
Wenn nun auch der November keine oder nur eine geringe positive Abweichung bringt (und dies ist durchaus denkbar), wird der Herbst 2007 insgesamt sogar etwas kälter als das Mittel 1961-1990 ausfallen. Ich werde mal anhand der Daten von Basel-Binningen abklären, ob es eine Beziehung "Kalter Herbst - Kalter Winter" gibt.