Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 09:37 #146354

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Milchbüchlein-Rechnung


AZ vom 5. 11. «Windräder – Grösster Park in Oberwald geplant»


In diesem Artikel wurde ein völlig unhaltbarer Vergleich angestellt. Für das Windkraftwerk wird eine Leistung von 50 Megawatt pro Jahr angeführt. Für das Kernkraftwerk Mühleberg werden 355 Megawatt angegeben.

Den Begriff «Megawatt pro Jahr» gibt es nicht, er ist falsch. Es handelt sich hier um die installierte Leistung. Wie viel elektrische Energie tatsächlich erzeugt wird, hängt ganz von den sehr unregelmässig anfallenden Windverhältnissen ab.

Für technisch ungebildete Leute sieht die Milchbüchlein-Rechnung jedoch wie folgt aus: Sieben solche Windkraftwerke bauen, dann kann das Kernkraftwerk Mühleberg abgebrochen werden. Sieben solche Windkraftwerke würden aber pro Jahr nur einen Bruchteil an Energie erzeugen, verglichen mit dem Kernkraftwerk Mühleberg, welches etwa elf Monate pro Jahr durchgehend läuft.

Mit solchen Artikeln wird die weitverbreitete Meinung zementiert, dass alle Kernkraftwerke mithilfe von alternativen Energien ohne weiteres ersetzt werden könnten. Nur der gute Wille dazu fehle.

ALEX FREY, NUSSBAUMEN





Irrationale Kernenergie-Ängste


Die durch die Medien verbreitete Agenturmeldung über den «grössten Windpark der Schweiz» ist ein neues Musterbeispiel von Desinformation. Da wird von einem «Leistungspotenzial von 50 Megawatt im Jahr» gesprochen, und diese Zahl wird mit der Leistung des Kernkraftwerks Mühleberg von 355 Megawatt verglichen. Wie mancher besorgte Umweltschützer hat wohl gedacht: wunderbar, siebenmal Grimsel ersetzt ein Kernkraftwerk? Was für ein kapitaler Unsinn!

Es ist wirklich allerhöchste Zeit, dass das Milliarden verschlingende Bildungssystem der Schweiz es endlich fertig bringt, auch den Medienschaffenden den Unterschied zwischen Leistung und Energie beizubringen. Wie soll man ohne solch minimale naturwissenschaftliche Kenntnisse vernünftig über Energiefragen diskutieren?

Tatsache ist, dass die zurzeit in der Schweiz betriebenen Windenergieanlagen bei einer installierten Leistung von 11,25 MW im Jahre 2006 elektrische Energie von 15,2 GWh (Gigawattstunden) geliefert haben. Bei gleichen Verhältnissen würden folglich die geplanten Grimsel-Windturbinen rund 70 GWh im Jahr produzieren. Die mittlere Jahresproduktion des – für heutige Begriffe kleinen – Kernkraftwerks Mühleberg beträgt 2700 GWh, ist also rund 40-mal grösser.

Wollen wir wirklich unsere Alpen mit Hunderten von 80 m hohen Windrädern verschandeln, nur um den in der Bevölkerung verbreiteten irrationalen Kernenergie-Ängsten Genüge zu tun? Das darf nicht sein! Aufklärung täte dringend not.

Schade, dass das Bundesamt für Energie seine Verantwortung nicht wahrnimmt. Schade auch, dass die Stromwirtschaft glaubt, mit Windenergie-Pflästerchen ihr Image zu pflegen. Die Konsequenzen werden künftige Generationen zu tragen haben.

DIETER MEIER, WINDISCH

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 09:55 #146358

  • Markus aus siegburg
  • Markus aus siegburg's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
in den Alpen muß das nun wirklich nicht sein :( was ich für eine viel bessere lösung halten durch die Tiden energie zu gewinnen wenn große anlagen auf dem meeresgrund stehen stört es niemanden,in den Alpen gibt es ja so viele speicherseen,da könnte man doch auch mit strom erzeugen durch den zu und abfluß,da gibt es sicherlich viel bessere methoden :)

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 10:09 #146360

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Salü Shrek

Die Schweiz ist ein Wasserkraft-Land.

Holland oder Norddeutschland ein Windkraft-Land.

Dazwischen gibt es sicher Nuancen und die bestehenden Windkraftanlagen sind sicher besser als gar nix. Aber in der Schweiz regelrechte Windkraft-Farmen aufzustellen finde ich nicht grad für klug.

Man könnte ja jedes grosse Tal (Wallis, Graubünden mit Tagesgang-Windsystemen) mit Windrädern vollpflanzen... hier wird sich meines Erachtens das neugewählte Parlament, das ja vermehrt mit Grünen ausgestattet ist, die Zähne ausbeissen.

Alternativenergie um jeden Preis - aber Landschaft will man dafür nicht opfern.... wenn schon nur eine Staumauer in den Alpen um ein paar Meterchen erhöht werden soll, halten die Umweltverbände den Zeigefinger auf und vermuten einen abartigen Einfluss auf das Paarungsverhalten der Murmeltiere und Erhöhte Kopfwehgefahr für den Erdwurm.....

Es wird sich zeigen, was in den kommenden 4 Jahren gehen wird. Bin gespannt.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 11:02 #146362

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..hier meinen Senf dazu:

Es wird langsam Zeit für mehr Ehrlichkeit in der Klima- und in der Ressourcen frage. Co2 in Entwicklungsländern einzuspren ist schön und gut, aber wir werden in Zukunft Enerie hier bei uns benötigen.

Gestern war ich an einem Vortrag über den Peak-Oil (die maximale Förderung) und die planteraren Energieaussichten sind (meine Meinung) mehr als düster.

Oel, Gas, Uran haben (Verbrauch und Reserven, Jahr 2000) eine Reichweite von ca. 40-60 Jahre.

Einzig Kohle hat es noch genügend.

Die Nachfrage nach Energie explodiert (Verdoppelung der Energienachfrage bis ins Jahr 2020), damit ist es absehbar, dass die Energienachfrage nicht mehr erfüllt weden kann, da man gar nicht genug pro Zeiteinheit fördern kann.

Der einzige Weg, der die Schweiz gehen muss, ist die Effizienz mit einem Zeithorizont von 30-40 Jahren dramatisch zu steigern und alle möglichen erneuerbaren Energien auszunützen. Das heisst Wasserkraft, Wind, Sonne etc. Die Grünen haben da aber ein Problem, da man ja jedes Alpenhuhn schüzten möchte......

.....darum wird man spätestens dann, wenn es Energieengpässe geben wird, die Landschaft auch mit Windrädern vollpflastern und die Wasserkraft massiv ausbauen. Denn wenn es um die Energiesicherheit geht, werden die grünen Träume zerplatzen wie Seifenblasen, nicht heute, nicht morgen aber schneller als wir das heute uns vorstellen. Der Traum von sauberer Energie ist ein Traum, die beste Energie ist immer noch die, die man gar nicht braucht....

...und für den Grundbedarf wird man an Atomkraftwerke nicht herum kommen. Allerdings langt auch das Uran nicht sehr weit.

Für alle unter 50: Ihr solltet Euch wirklich in das Thema eindenken, denn es geht um Eure Zukunft. Meine Kinder tun mir schon ein wenig leid: Sie erben den ganzen Schrott (Co2) und haben erst noch ein Klima- und Ressourcenproblem, müssen uns alten durchfüttern und erben erst noch die Staatsverschuldung...man kann es drehen und wenden wie man will, wir leben in jeder Beziehung über unsere Verhältnisse (bin aber nicht links, versteht mich nicht falsch, auch kein Weltverbesserer, sondern nur einer der in seinem Leben etwas zu viele Budgets gemacht hat....)

Alle die, die so um die 50 sind haben das Glück der frühen Geburt.....

Gruss Andreas

P.S. Wenn Ihr mit dem Wetterforum hypermodern sein wollt, dann macht ein Unterforum "Klimawandel & Ressourcen" auf.

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 11:15 #146364

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von fabile
P.S. Wenn Ihr mit dem Wetterforum hypermodern sein wollt, dann macht ein Unterforum "Klimawandel & Ressourcen" auf.


Admins: Wäre auch mein Wunsch...
shrek

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 11:21 #146366

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
.

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 12:51 #146367

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ein Unterforum "Klimawandel & Ressourcen"

fände ich auch gut.

Zur Info. Bin in Deutschland in diesem Bereich beruflich aktiv -als Geschäftsführer zweier Firmen und einem Ingenieurbüro.

In meinem letzten Seminar war auch ein "Deutschschweizer". Es wird höchste Zeit, dass sich bei euch in der Richtung auch was tut.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 13:52 #146368

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
..... wir haben hier das Problem, dass unser Flüsse und Seen zu sauber sind!

Kein Witz ! Die Fische haben nix mehr zu futtern.

Manche Flüsse und Bäche sind sauberere als vor 30 oder 40 Jahren.

Ich denke, punkto Umweltschutz sind wir bei der Elite mit dabei.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 15:20 #146370

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Oberwald (wie auch das restliche Goms) ist ein finanziell äusserst schwaches Gebiet. Da sucht man natürlich nach Möglichkeiten Arbeitsplätze in der Region zu schaffen und von irgendwoher Geld zu verdienen. Bis jetzt hat vorallem das Obergoms auf sanften Tourismus gesetzt - der gibt jedoch kaum was zu verdienen. Da wäre natürlich ein Windkraftwerk eine willkommene Einnahmensquelle. Die Frage stellt sich aber, wie stark so ein Windkraftwerk die Touristen fernhalten wird und dann somit finanziell kontraproduktiv wäre?

Einige Pro und Kontras aus Sicht des Goms:

Pro:
- Geld
- Die Grimsel ist sowieso schon komplett verbaut: Hochspannungsleitungen, Passstrasse, Militäranlagen (ups hier lesen ja auch Nicht-Schweizer mit ;-) ), Staudämme, Kraftwerke usw... und von daher würde ein Windpark weniger stören

Kontra:
- Weniger Gäste
- In der Schweiz wird ja schon das ganze Mittelland komplett verbaut - da sind natürliche Berggebiete ein richtiger Segen bzw. ein richtig gutes Kontrastprogramm. Das würde ganz allgemein durch alpine Windfarmen zusehends wegfallen.
- Viel Energie bringt so eine Windfarm sowieso nicht und ist ausserdem sehr unzuverlässig.
- Schlussendlich verdient das Obergoms dann gar nicht soviel an diesem Windpark, das ist ernsthaft zu befürchten.

Ich bin also tendenziell gegen dieses Projekt, denn das höchste Gut des Goms ist immer noch seine Natur.

Hier würde man in Zukunft 21 80Meter Windräder sehen:



Energieversorgung allgemein:

Gescheiter wäre es:

Mittelfristig: Staudammerhöhungen vornehmen, Wasserkraftwerke ausbauen bzw. einen höheren Wirkungsgrad herausholen, alte AKW's durch neue effizientere ersetzen, Minergiestandard einführen, nur noch Energieeffiziente Geräte zulassen, massive Steuervergünstigungen auf Solarzellen und Sonnenkollektoren usw...

Langfristig: Windfarmen auf dem Meer aufstellen wo sie kaum jemandenen stören, an Fusionsreaktoren forschen...

grüsse aus dem Goms

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 15:45 #146372

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...aber nicht Ressourcenschutz. Die "bürgerliche" Wende und das "steckenbleiben" unserer SVP in Klimafragen haben beim Thema Energiesparen und co die Schweiz völlig abdriften lassen.

Nur kein Politiker, weder im Inland noch im Ausland, hat bisher kapiert, dass nicht das Klima ein Problem werden wird, sondern wenn die Energiequellen knapp werden.....(zumindest in der Schweiz würde auch ein um 6 Grad wärmeres Klima verkraftbar sein.....halt Pinien statt Tannen und Wandern statt snöben....zynisch gesagt!). Nur wenn der Saft allgemein knapp wird, dann wird es der Bürger ganz schnelle merken.

Nur hat noch keine Partei das Thema als Megatrend unter die Fittiche genommen. Nicht einmal unsere Angie National, die als Physikerin das ganz schnell durchrechnen könnte...

...einen kleinen Vorgeschack bekommen wir jetzt mit den Energiepreisen...nur das ist ein keliner Vorgschmack!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 15:57 #146373

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...die Energiepreise werden eher steigen und Energie kann durchaus schon bald knapp werden. Die einzige Energiequelle, (noch) in rauhen Mengen vorhanden ist, ist die Kohle.

...der schnelle Brüter kommt kaum und die Kernfusion ist wohl etwas für das übernächste Jahrhundert....

und so wird der Druck höher, einerseits Energie zu produzieren, andereseits effizienter zu werden. Damit wird man auch ungehemmt Windparks in die Landschaft pflanzen....

...die Bergebiete tun gut daran, Zonen auszuscheiden, die man wirklich dem sanften Tourismus überlassen will und Zonen auszuscheiden, wo man halt Wasserkraftwerke und Windparks hinstellen kann. Was mich nervt ist die sowol als auch Mentalität. Ein bisschen Windpark, ein bisschen Tourismus, ein paar Schneekanonen und eine schönen Prospekt...von allem ein bisschen.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Windenergie..ja oder nein? 08 Nov 2007 16:39 #146377

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von fabile
...die Bergebiete tun gut daran, Zonen auszuscheiden, die man wirklich dem sanften Tourismus überlassen will und Zonen auszuscheiden, wo man halt Wasserkraftwerke und Windparks hinstellen kann. Was mich nervt ist die sowol als auch Mentalität. Ein bisschen Windpark, ein bisschen Tourismus, ein paar Schneekanonen und eine schönen Prospekt...von allem ein bisschen.

Gruss Andreas


Sorry das ist zu starker Tobak für meine Hirnwindungen:

Tun sie jetzt gut daran oder nicht?

oder bist du gegen sowohl als auch?

Ich geh auf ein Bier.. ?(

Gruss shrek

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.215 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com