Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 10 Nov 2007 18:18 #146483

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...deutet seit Tagen eine Umstellung der Lage an. Ein Tief im Westen und Hochdruck im Osten, mal schauen, ob so was kommt.

...Good news: Der November scheint kaum grosse negative Abeichungen prodzieren zu wollen und könnte im Normalbereich zu liegen kommen.

Somit mal ein Blick in die Statistik:

Temperaturmässig ähnlich wären 1991, 1983, 1981, 1979, 1978 (wenn man ienen Treibhausbonus einrechnet), 1957

Es folgen in diesen Jahren kein ausgesprochener Kaltwinter aber auch kein Supermildwinter.

Die ersten vier genannten Winter brachten in den Bergen grosse Schneemengen.

Bin immer noch der Meinung, dass die wahrscheinlichste statistische logischste Berechnung für den Winter 2007/2008 von ca. 0.5 bis 1 Grad positiver Abweichung wäre. Mit Tendenz eher zu nass.

Jedenfalls ein tolles Einschneien in den Bergen, wie schon lange nicht mehr!

Schauen wir mal.

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 10 Nov 2007 22:14 #146489

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Salü Andreas.

Ich musste aber länger suchen, um deine Konstellation zu finden ;) Die ganzr Sache ist aber sehr unbequem. Die GFS-ENS streuen sehr stark, das EZ setzt dagegen auf eine neuerliche Nordwest bis Nordlage





Kurz gesagt: Sicher ist, das nichts sicher ist. Ich könnte mir aktuell sogar einen leicht zu kalten Winter vorstellen, wobei ich den Februar aber schon wieder milder sehen würde.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 10 Nov 2007 22:28 #146491

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

hab ich auch erst gedacht. Aber ich würde nicht wie ein Kaninchen vor der Schlage dasitzen und bangen, was die Karten und was die Statistik machen könnte. Nehmen wir erst einmal das mit, was kommt. Was wir haben, haben wir. Der Winter hat noch gar nicht angefangen. Und nach den Trends wird es ja Richtung 3. Novemberdekade in der 850er deutlich milder, wodurch auch immer das zustande kommen könnte.
Klicke dich, um dich selbst zu beruhigen, scherzeshalber einfach mal durch den Spätherbst 1962. Was wären da Mildwinterparolen ausgerufen worden.

Das passt doch jetzt alles sehr gut ins neue Muster 2007, das sich seit Mitte Juni umgestellt hat. Warum soll denn nicht mal ein eher nass-kalter Winter mit kurzen, aber heftigen Frösten durch Hochs drin sein, so dass am Ende eine schwarze Null rauskommt. Das hätte mehr Winter als mancher "Scheinkaltwinter".

Grüße

Kai

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 10 Nov 2007 22:35 #146492

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Kai aus dem Tölzer Land
Und nach den Trends wird es ja Richtung 3. Novemberdekade in der 850er deutlich milder, wodurch auch immer das zustande kommen könnte.


Abwarten, was wir haben, haben wir. ;)
Aber meiner Meinung nach wäre eine Erwärmung in der 3 Novemberdekade gar nicht so übel. Denn mit jedem Tag die eine GWL länger dauert, desto größer wird auch die Gefahr, dass sie eines Tages kippt. Und wenn es dann mal für 2 Wochen wärmer wird, geht das in Ordnung.

Warum soll denn nicht mal ein eher nass-kalter Winter mit kurzen, aber heftigen Frösten durch Hochs drin sein, so dass am Ende eine schwarze Null rauskommt. Das hätte mehr Winter als mancher "Scheinkaltwinter".

Du sagst es! Solange es in den Mittelgebirgen kühl bleibt und man mal in den Schnee fahren kann, darf es hier auf 300m auch gerne mal ein Stück wärmer werden.

Gruß und bis morschen.

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 11 Nov 2007 00:04 #146495

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von Kai aus dem Tölzer Land
..... so dass am Ende eine schwarze Null rauskommt. Das hätte mehr Winter als mancher "Scheinkaltwinter".


Sehr schön, sehr schön gesagt.

Kaltwinter, welche vor lauter Hochnebel und Ostwind zu einer vermehrten Depressionswelle führen werden, können mir nämlich gestohlen bleiben. Sie gehen aber als scheinbar "knackige" Winter in die Statistik ein...

Mir ist ein normaler Winter mit viel Schnee und echtem Winterfeeling viel lieber und das ist für mich auch ein wirklich richtiger Winter. Viel besser als wochenlanger Kahlfrost.

Grüsse zu Dir

Kusi

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 11 Nov 2007 13:04 #146506

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
mit 10 m auf dem Säntis (wär doch mal was).

Der November scheint ja noch zyklonal pur bestimmt zu sein. GFS macht es spannend. Jedenfalls soviel Schnee wie selten im November in den Bergen. Ein Auftakt nach Mass. Lasst die Kassen klingeln.....(und damit beenden wir die Periode mit frühwinterlicher Schneearmut in den Bergen, die 2003 zaghaft und 2004 mit aller Wucht eingesezt hat.).

Würde mich allerdings schon wundern, wenn jetzt ein kalter Winter folgt.

Aber ich irre mich extrem gerne!!! :D

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 13 Nov 2007 20:08 #146592

  • Wetterfreund 777
  • Wetterfreund 777's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Servus! Ich melde mich hier mal zu Wort. Ich persönlich gehe davon aus, dass der Winter recht kalt wird und von Nordwest- Nordostlagen bestimmt wird. Ich beobachte seit Ende Oktober intensiv die 850er Brechnungen des GFS- Modells. Dabei fällt mir auf, dass im Gegensatz zum letzten Jahr die Druckverteilung über dem Nordatlantik und Nordeuropa komplett anders ausschaut. Das Zentrum des tiefsten Druckes liegt aktuell immer wieder nördlich von Skandinavien bzw auch mal über Osteuropa. Im letzten Jahr lag das Zentrum des tiefsten Druckes im grönländischen Raum, was an der Südspitze dieser Insel zu permanenten Kaltluftvorstößen auf den Atlantik geführt hat. Dieses kurbelte die Tiefdrucktätigkeit auf dem Nordatlantik an und brachte die Westdrift so richtig in Fahrt. Dies ist dieses Jahr nicht so. Vor 2 Jahren stzellten sich Ende November ähnliche Wetterlagen ein. (Wir erinnern uns an das Schneechaos Ende November 2005 im Münsterland, was der Auftakt für einen Schneereichen und recht kalten Winter war). Bleibt nun zu hoffen (das ist mein persönlicher Wunsch), das sich im Laufe des Dezember hoher Druck zwischen Island, Grönland und Nordskandinavien aufbaut. Dies würde einerseits die Westdrift blockieren und würde andererseits mit kalten Nord-Nordostlagen unseren kalten Winter perfekt machen...:P

Please Log in to join the conversation.

GFS im GKB.....und der Winter 2007/2008 13 Nov 2007 20:19 #146593

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Andreas

Herzlich Willkommen am Wetterstammtisch, fühle Dich wohl.

Gruss
Tobias :)

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.153 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com