Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 08:15 #146693

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
sondern rechnet im Gegenteil für München ab Montag tagsüber mit rund +5°C und ab Mittwoch mit +10°C und mehr.
Ich weiß, dass GFS gern übertreibt, andererseits sind mir aber genug Fälle bekannt aus früheren Jahren, wo eine Kälteperiode ohne Durchmischung durch eine SW/W-Lage in Tauwetter übergegangen ist. Es kann durchaus schleichend immer mehr milde Luft einsickern.
Obwohl ich es mir im Moment bei der Lage schwer vorstellen kann, würde es mich nicht wundern, wenn tatsächlich nächste Woche in München das Tauwetter durchgreift. Dann gibt es nur noch dreckigen, braunen Restschnee, den eh keiner mehr will. Dann kann es mir wegen auch gleich über 10°C gehen und anschließend am besten wieder neu schneien.

ivo

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 09:06 #146700

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo,

bei derartigen Lagen kannst du den Modelloutput gänzlich in der Pfeife rauchen. Das GFS geht davon aus, dass keinerlei Inversion herrscht und rechnet die Werte bei kompletter Durchmischung. Zu dieser wird es wohl nicht kommen - und wenn, dann eher im westlichen Alpenbereich.

Bodennah schaut es nach Ost- bis Südostwind aus. Das bedeutet vor allen Dingen vom Böhmerwald her gefrierenden Nebel mit Eisbruchgefahr im Erzgebirge, im Oberpfälzer und Bayerischen Wald. Und bei uns in Südbayern wird es knapp. Der Frost wird sich abschwächen. Kommt auch darauf an, was morgen und Sonntag passieren wird.
Höchstwerte im zweistelligen Bereich kann ich bei dieser Kartenlage überhaupt nicht erkennen.

Grüße

Kai

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 09:07 #146701

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hochnebel ist und wie stark die Föhnströmung. Und das bisserls Schnee taut im Flachland bei Sonne sofort weg. Ausserdem schönster Sonnenschien hier ??? Ist wohl ein leichter Föheffekt am Ostrand der Hügel.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 09:15 #146703

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kai,

bin da äußerst skeptisch! Wir sprechen uns nächste Woche diesbezüglich.
Übrigens kommt das westeuropäische Tief nach einigen Modellen sehr sehr nah an uns heran.

ivo

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 09:22 #146704

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo,

stimmt. Es wird knapp, nur: Der bodennahe Wind und die 2m-Temps sind beim Modelloutput nicht vereinbar.

Nichts desto trotz wird man in der Jachenau, in der Eng und rund um Kreuth traumhafte Langlaufparadiese vorfinden, die auch nicht verschwinden werden. Nur leider fehlt mir dazu die Zeit :(.

Gruß aus München nach München

Kai

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 09:51 #146706

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Noch steht meine Winterprognose aus dem Mittelherbst eisern:

Dez: + 4,5K
Jan: +1,5K
Feb: +1 K

Das bleibt erst mal so stehen.

;)

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 10:56 #146707

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....dann wäre hier ein Rekordjahr mit einem Dezember über 4.5 Grad noch möglich. Allerdings gibt es solche Abweichungen hier nur bei ständigen SW-W-Lagen. Bei Hochdruck sackt die Temperatur schnell ab.

Hoffen wir mal, dass Du Dich irrst!!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 17:48 #146725

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Servus Kai.

Die Werte von GFS für München sind gar nicht so unrealitisch. Bedingung: Die vom Modell simulierte Föhnwetterlage mit der Erzeugung hoher 850hPa Werte trifft so ein.



Der Wind sollte aber noch zulegen um etwas runter zu mischen.





Andere Modelle zeigen aber teils sehr abweichende Werte. (850).

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

GFS will nichts wissen von bodennaher Kälte 16 Nov 2007 18:17 #146727

  • anatolien86
  • anatolien86's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Grüße ins Forum,

ich beobachte auch die Modelle immer wieder und finde das es normal ist, dass es wieder milder. Ich kann es verstehen es ist viel schöner Schnee gefallen und das nach so einem Rekordwinter wieder Wintergefühle zu bekommen ist schön natürlich. Aber solche Wetterumstellungen gabs ja immer auch in sehr kalten Wintern. Vielleicht kommt ja Ende des Monats wieder kaeltere Luft nach Zentraleuropa. Das ist kein "Klick" wie ihr es nennt. Das ist die Lust und Laune der Natur. Abwarten und sehen wie es wirklich kommt und nicht alle Wetterumstellungen als etwas Nachhaltiges interpretieren. Es gibt Beispiele in der Vergangenheit, indem Mitte November Kaltlufteinbruch gab und am Ende mild wurde. Wie z.B. 2004 oder super Beispiel 1981 danach wisst ihr besser was für ein schneereicher Winter es wurde. Bin jetzt in Stuttgart für paar Tage und hier liegt etwas Schnee. Letztes Jahr war der Winter ja extrem mild in Mitteleuropa. Aber Ende Januar gabs beispielsweise in Stuttgart plötzlichen heftigen Wintereinbruch innerhalb 12 Stunden bis 25cm Schnee!!! Auh das gibts in extrem milden Wintern.

viele Grüße

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.307 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com