Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 14:36 #146784

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen!

Nach aktuellem Stand rechnen die meisten Modellläufe wieder
mit einem Kaltlufteinbruch und/oder Wintereinbruch.Dabei gäbe es
zwei Varianten dafür.

1. Variante ( von den meisten Modellläufen ):

Nach der Woche vom 19. - 25.11.07 wird es langsam nasser und kühler.
Gegen Monatsende ( so um den 30.11. ) herum,wäre ein erneuter
Kaltlufteinbruch sammt Schneefällen wahrscheinlich.Die Temperaturen
würden in diesem Fall von zunächst 6 bis 15 c° auf nur noch -4 bis + 3 c° sinken!
Aktuelle Trefferquote bzw. Eintreffswahrscheinlichkeit: 70 %.

2. Variante ( von einzelnen Modellläufen )


Nach der zum Teil aussergewöhnlich warmen nächste Woche,wird
ein zum Teil krasser Temperatursturz folgen!Dabei könnte eine beständige Nord-Ostlage mit beständigen Dauerfrösten und teils kräftigen Schneefällen entstehen!Wenn es wirklich eintreffen sollte,
dann lägen die Höchstwerte von anfänglichen 6 bis 15 c° noch
zwischen - 10 und + 2 c°!!!Aktuelle Trefferquote bzw.Eintreffs -
wahrscheinlichkeit: 61%.

Nun bis zum Monatsende/Monatsanfang ( Dezember ),ist eine Rückkehr
von Kaltluft und Schneefällen momentan sicher.Welche Variante jedoch
eintreffen wird ist noch unsicher.Jedenfalls würde es dieses Mal
länger frostig und winterlich bleiben!

Lassen wir uns einfach überraschen,wie es kommt.Folgt,wenn möglich in den nächsten Tagen einfach meine Langfristprognosen darüber!

Grüsse,Schneeefall ?(:D

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 15:00 #146785

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo "Schneeefall",

wenn ich mal Durchrechnen darf: 70% und 61% ergeben 131%.

Wie soll das denn gehen? :D

Außerdem Scheinst Du überhaupt keine "milde Variante" zuzulassen. Woher nimmst Du die Sicherheit, dass es ende November wieder Abwärts geht und es zu einem erneuten Kaltlufteinbruch kommt? Die Modelle geben so eine sicherheit aktuell nämlich nicht her.

Immer mal schön aufm Teppich bleiben!

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 15:13 #146786

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Constantin!

Laut italienischen Modellläufen für ( Italien,Frankreich und Mitteleuropa ),die ich schon seit langem beobachte,bin ich auf diese Ergebnisse gekommen!Klar,dass dies noch eine Spekulation ist oder scheint!
Daran kann sich auch noch vieles ändern!

Eine Chance der Wärme gebe ich schon,denn wenn du genau liest stehen in beiden Trendprognosen ( Varianten ),dass es so etwa zwischen dem 19.11. und 25.11.07 zum Teil sehr warm werden könnte!
Danach stehen die Chancen für einen schnellen und krassen oder einen sich langsam heranschleichenden Kaltlufteinbruch und oder Wintereinbruch gar nich Mal so schlecht!

Weisst du was?,lassen wir uns bis dahin einfach nur überraschen und nehmen wir das Wetter so,wie es kommen wird,Grüsse Schneeefall :O?(8)

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 21:38 #146790

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Salvatore.

Warum zeigst du uns nicht mal Karten von diesem "Modell". Das einzige Modell was ich kenne ich BOLAM http://www.meteoliguria.it/MAP/BOLAM/Bolamin.htm
Das Modell des ital. Wetterdienstes kenne ich gar nicht. Wäre es aber frei verfügbar oder in seinen Ergebnissen relativ gut, wäre mir und dann auch allen anderen, wohl bekannt. Daher wäre es gut, wenn du auch mal etwas "handfestes" schreiben würdest, denn ohne "Beweise" kann jeder viel schreiben.

Was du zur Wärme schreibst: Da brauch man kein großer Kugelleser zu sein. Es ist so gut wie sicher, dass es erstmal wärmer wird. Wie weit sich die Warmluft aber auch am Boden und gen Osten durchsetzt ist dagegen noch nicht klar.

Anbei die ENS des ECMWF und GFS. GFS hat einen polaren Ausbruch im GKB als Ausreißer, der Rest ist zu warm. EZ geht im GKB einen breiteren Weg, der aber auch nicht in eine Richtung tendiert.

Wie Constantin gesagt hat: Ich wäre mit so etwas sehr vorsichtig.

Gruß
Philipp

PS: Was sollen eigentlich immer die Smylies hinter deinem Gruß?

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 21:53 #146791

  • Schneeefall
  • Schneeefall's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp!

Ist mir bewusst,dass es noch sehr weit bis dahin ist!Natürlich bin ich mir auch noch nicht sicher!Ist auch
eine erste und ganz,ganz vorsichtige Langfristprognose,aber laut italienischen Wetterdiensten ( für Mitteleuropa und Italien) sowie laut dem Swisswetterbericht von ( Markus Brotschi ) scheint das momentan sicher.

Und die Smiles sollen mein Gesichtsaudruck zeigen!

Grüsse,Schneeefall ?(8o

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 18 Nov 2007 22:24 #146793

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Am 4.11. habe ich zum 20.11. eine Temperaturerhöhung prognostiziert.
Nach allem Hin und Her wird's nun eintreten. :)

Bis Ende November wird es das aktuelle Temperaturnieveau halten. Das halte ich für recht sicher. Eventuell wird der Kaltlufteinbruch für Anfang Dezember um 1-3 Tage nach hinten verschoben. Sodass mit dem nächsten winterlichen Einbruch erst zu Nikolaus gerechnet werden kann.
Dabei verwende ich die GFS-Prognose und einen weiteren möglichen Wettereinflussfaktor der bisher noch nirgends verwendet wird. Hierbei muss ich leider sagen, dass ein wenig Bauchgefühl und vorsichtige Annahmen eine Rolle spielen. :rolleyes:

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 19 Nov 2007 14:09 #146806

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Philipp

Ich glaube, dass es nur ziemlich sicher ist (Einigkeit der Läufe), dass es im Verlaufe dieser Woche wärmer wird und durchaus auch mal Tmax im zweistelligen Bereich auftreten können. Einen Blick weiter hinaus kann man zwar wagen, muss sich aber gleichzeitig bewusst sein, dass die Karten aufgrund der Streuung der einzelnen Läufe noch durchaus mehrmals in die eine oder andere Richtung ändern können. Als bester Beleg kann ein Vergleich der von dir gezeigten GFS-Ens von Berlin von Sonntag, 12Z, mit denjenigen von heute Montag, 6Z dienen. Da ist der Unterschied des Hauptlaufes im GKB beträchtlich. Der "mutiert" in weniger als 24 Stunden von einem kalten zu einem warmen Ausreisser:

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 19 Nov 2007 17:45 #146812

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenrath's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
GFS bastelt fleißig an einem neuem Kaltlufteinbruch aus dem Norden. Sogar ECMWF zeigt Ähnliches. Ich würde heute Abend erstmal den ECMWF 12Z Lauf abwarten. Bekanntermaßen ist eine Übereintimmung von ECMWF und GFS innerhalb von 48h ein sehr sicheres Indiz für das Eintreffen einer Wetterlage.

Please Log in to join the conversation.

Zwei Varianten für den nächsten Kaltlufteinbruch/Wintereinbruch.Welche wird eintreffen? 19 Nov 2007 20:52 #146813

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kurt.

Nicht nur der Unterschied in Sachen Hauptlauf ist groß, ebenso haben sich die GFS-ENS deutlich nach unten korrigiert. 12z bestätigt dies sogar soweit, dass es jetzt unter EZ-ENS liegt.
Trotzdem lässt die Mittelfrist alles zu, aber dabei möchte ich auf den Beitrag meines Namensvetters hinweisen. Ob es natürlich und für wie lange so kommt, ist die andere Frage.

Gruß
Philipp

Attached files

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.161 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com