Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 09:05 #146801

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Meine Untersuchung der letzen 25 Jahre hat eindeutig ergeben, dass es auch ohne Durchmischung mittels Wind und Regen eine Möglichkeit gibt, hohe 850er Temps bis zum Boden durchbrechen zu lassen:

Es handelt sich dabei um bestimmte Abfolgen von Wolkenpakten mit wolkenlosen Abschnitten.

Ausgangszustand:

Eine ruhige Winterlage mit Sonnenschein und klaren Nächten: Tmin um -10°C und Tmax bei -2°C.

1. Fall:

Am 1. Tag scheint noch die Sonne, während in der drauffolgenden Nacht ein Paket von CS/AS ohne Wind und Niederschlag durchzieht.
Am 2. Tag scheint aber wieder die Sonne, da die Wolken bis dahin abgezogen sind.

Auf die Bodentemps hat das deutliche Auswirkungen.

Tag 1 mit Tmax wie oben definiert -2°C
Die folgende Nacht erreicht aber durch die Wolken nicht die -10°C, sondern nur noch etwa -3°C.
Am Tag 2 springt die Temperatur durch den erneuten Sonnenschein auf +5°C, da der Frost in der vorherigen Nacht wegen der Wolken bereits viel schwächer war.
Fazit: Allein durch die Anwesenheit nächtlicher Wolken wurde die Temperatur zwischen zwei aufeinanderfolgenden Mittagsterminen um 7K nach oben katapultiert.


Gegenläufige Entwicklung hätten wir im Fall 2:

Auf eine klare Nacht mit -10°C folgt am Tag ein Wolkenpaket bestehend aus AS und die Folge wäre, dass das Tmax nicht auf -2°C steigt, sondern nur auf -6°C.
Wenn in der Folge-Nacht wieder die Sterne funkeln, weil das Wolkenpaket bis dahin abgezogen ist, würde es sogar bis-15°C gehen können.

In diesem Fall wird durch das Wolkenpaket am Tag ein Abwärtstrend bei den Temps am Boden eingeleitet.

Man kann also nicht sagen, dass jede kalte Winterlage nur noch mit Hilfe von Wind und Regen beseitigt werden kann.
Viele kalte Episoden wurden allein durch eine "unglückliche" Aufeinanderfolge von Wolken und Sonnenschein nachhaltig aufgelöst.

Im aktuellen Fall gehe ich auch davon aus, dass das westeuropäische Tief in den nächsten Tagen dichtere Wolkenpakete zu uns schicken wird, welche letztlich das Durchbrechen der 850er bis zum Boden unterstützen werden.


ivo

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 10:08 #146802

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo,

nur stupide immer die Modelle 1 zu 1 übernehmen bringt nichts. Die Beispiele, die du gebracht hast, treffen den Nagel auf den Kopf!
Übrigens hat die Durchmischung hier voll durchgegriffen: Inzwischen bin ich bei plus 2 Grad. Ich rechne heute mit 8, morgen mit 9 Grad. Verbreitet werden heute über dem Alpenvorland die Frostecken beseitigt. Nach der kommenden Nacht wird allerdings ein wenig neue Kaltluft gebildet und durch schwächeren Südostwind kann sich morgen mehr Nebel/Hochnebel halten als heute.

Ingesamt scheint mir die Situation ziemlich "verfahren" zu sein. Ein Westdurchbruch ist nicht auszumachen. Hätte es jetzt nicht schon so viel geschneit, würden wir bei stinknormalem Spätherbstwetter umdümpeln und bei sonnigen Tagen würden sich in den Schattenlagen Reifablagerungen über Tage ansammeln und erste kleine Weiher zufrieren. Ich betrachte das, was wir an Schnee bekommen haben, als absolut isoliertes "Geschenk".

Die Chancen eines nachhaltigen Wintereinbruchs und eines "kompakten" Winters 2007/08 ab spätestens kurz vor Weihnachten halte ich für immer wahrscheinlicher.

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 10:17 #146803

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Und was EZ heute drin hat (auch bei UKMO bahnt sich bei +144h etwas an) lässt schon bald einen neuen Wintereinbruch in unserer Region erwarten.

ivo

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 11:11 #146804

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo

Glaubst du immer noch daran, dass der Monat Dezember positive Abweichungen von 3 bis 4 K bringen könnte? Ich kann mir das bei der jetzigen Kartenlage (keine nachhaltig in Gang kommende Südwestströmung und sehr südliche Frontalzone anfangs Dezember) kaum vorstellen. Und auch die Wahrscheinlichkeit eines etwas zu kalten Novembers (4. Monat in Folge ohne positive Abweichung) spricht doch eher dagegen, oder?

Gruss

Kurt

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 13:13 #146805

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...extrem volatil, da liegt von Supermildwinter bis neurliche Kälte alles drin.

Ich bin skeptisch!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 14:42 #146807

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
........breche ich auch keinesfalls jetzt schon in Euphorie aus. Ich mags eh etwas milder und schneereicher als trocken und frostig kalt Für mich sind nur Supermildwinter "Horror", etwa gleichzusetzen mit einem viel zu kalten und verregneten Sommer.

Mein Posting bezog sich eigentlich nur auf den Monat Dezember und die von Ivo geproggte extrem positive Abweichung, die ich mir nicht so recht vorstellen kann. Du hast aber recht, die Karten wechseln mir zurzeit auch zu oft von kalt zu mild und umgekehrt. Das zeigt die bestehende grosse Unsicherheit.

Kannst du mir bitte noch das Wort "volatil" erklären? Im Duden habe ich keine Antwort darauf gefunden.

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 16:33 #146809

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hallo Kurt

Volatil kommt aus dem Aktienjargon und heisst: mal so, mal so (bei den Aktien ziemliche Ausschläge nach oben und unten), also wie GFS: 00h Wolfswinter 06.00 h Gammelpartie und 12.00 Artik Outbreak:

Da kann ich nur noch lachen. Im Moment habe ich ein grosses:

?

was den Winter angeht.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 19 Nov 2007 16:50 #146810

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von kurt aus oberdorf bl
Kannst du mir bitte noch das Wort "volatil" erklären? Im Duden habe ich keine Antwort darauf gefunden.


Hi Kurt,den Duden und überhaupt alle Nachschlagewerke welche im Bücherschrank stehen, kannst du dir eigentlich sparen. So hart das
klingt, der "Kollege Internet" ist besser, schneller, vielseitiiger und aktueller als alle Lexikas zusammen.

Für die schnellen Fragen zwischendurch schaust du am Besten hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hauptseite

,oder gib deinen Suchbegriff bei http://www.google.de/ ein,
Alles Wissen der Welt steht dir zur Verfügung.
Allein für den Begriff "volatil" gibt's z:B. ca. 111000 Einträge

Gruß

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 21 Nov 2007 08:33 #146885

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Werte von GFS (Samstag) für Montag, Dienstag, Mittwoch waren viel zu hoch. Noch immer liegt bei uns Schnee und es hatte bis heute nur wenig über 0°C, obwohl es gemäß GFS bis nahe 10°C werden sollte. Die Inversion hat gehalten!

ivo

Please Log in to join the conversation.

@ Kai : 850er erreichen mittels Trick auch im Winter den Boden 21 Nov 2007 09:38 #146887

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo,

bei mir gab es keinen Frost dank Föhn. Gestern Abend sah es nach einer beginnenden Inversion auch bei mir aus, wo durch Aufklaren und Windstille die Temperatur sofort in den Keller rauschte, dann kam der Föhn. Inzwischen habe ich "nur" noch 10 cm kompkaten Schnee bei +4°. Bei meiner alten Lage in Tölz gab es seit Tagen Dauerfrost oder max. knapp über null Grad und nachts mäßigen Frost. Entsprechend liegen dort noch gut 25 cm Schnee - auch die Bäume sind weiß.

Interessant wird der Freitag: Sollte sich die Inversion über dem mit Schnee bedecktem Alpenvorland halten können (und damit auch die kalte Luft), wird diese am Freitag durch schwachen Nordwind zurück an die Alpen transportiert. Über dem Alpenvorland wird es milder, in den Alpentälern kälter. Außerdem wird es gefrierenden Regen geben (schon abends und nachts!).

Grob gesehen wäre die Lage langweilig, in den Feinheiten ist sie jedoch sehr knifflig!

Gruß

Kai


P.S.: Der November könnte tatsächlich so ausgehen wie Sep/Okt mit einer knappen Minus-Null. Aktuell sind es +0,25 K. Was meinst du?

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.162 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com