Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 08:33 #146907

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
deutet an, dass ein extrem milder Dezemberanfang anstehen könnte.
EZ ist damit zu seiner früheren Version zurückgekehrt, dass der Kaltluftvorstoss als Vorbereitung einer anschließenden Zonalisierung zu betrachten ist.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 08:53 #146909

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Kai hat mich darauf gebracht: Alles sei ein wenig früher dran dieses Jahr.

1973 gab es Ende November einen mächtigen Kaltlufteinbruch mit anschliessenden kurzen sehr tiefen Tempertaturen. Der Dezember folgte mit nasskaltem Wetter, bevor Januar/Februar 1974 ein sehr milder Hochwinter folgte.

Möglich, dass die Witterung sich weiter zonalisiert, was zwangsweise eine Milderung mit sich bringt.

Die Modelle eiern und schwanken bis zur Prozessorschmelze, ein Trend ist auch mit viel Phantasie nicht auszumachen.

Nicht mal beim Kaltlufteinbruch Ende Woche sind sie sich einig. Von Lauf zu Lauf mal stärker, mal ein eigentlicher Streifschuss.

Da es vom 19. bis 24.11. in Berlin kaum zu kalt sein wird, ist ein nachhaltiger Wintereinbruch bis zum 8.12. kaum wahrscheinlich.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 09:40 #146910

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Moin Ivo,

das EZ schwankt ja hin und her wie ein heiterer Faschingspartyheini in den frühen Morgenstunden.
Lesen wir mal zwischen den Zeilen: Bei allen Modellen - auch bei EZ - gibt es immer wieder Andeutungen, den Atlantik auszuschalten und eine "Trennung" der Kältepole in den Kartenbereichen zu berechnen. Hier gäbe es Kälte über dem nordamerikanischen Kontinent, vor allem Kanada und über Nord- und Osteuropa. Schau dir mal bitte die Winter der Mitt80er an. Hier passierte Ähnliches. Diese Winter waren ja nicht durchgehend kalt, sondern brachten einige nachhaltige Kaltluftschocker (Jan 85, Feb 86, Jan 87), Hochs mit Hochnebel, Westlagen, Nordwest, Nord usw. Allein der Dezember 1986 hatte eine ähnliche Vorgeschichtsentwicklung vor dem eigentlichen Wintereinbruch zu Weihnachten wie das, was die Karten jetzt immer wieder simulieren.

Meines Erachtens stehen wir an einer Richtungsgabelung: Entweder es stellt nachhaltig auf West um oder wir geraten in eine wechselhafte, aber insgesamt zu kalte Winterlage mit allen Facetten, die ein Winter eben bieten kann, aber nicht dauerhaft mild.

Gruß

Kai

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 09:43 #146911

  • Kai aus dem Tölzer Land
  • Kai aus dem Tölzer Land's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

bei fast allen Postings bei dir schlägt der Pessimismus durch. Kommt mir das nur so vor, oder ist das wirklich so? Derzeit gibt es gar keine Anzeichen für ein nachhaltiges Umschwenken auf Dauermild. Du hast doch sicherlich auch die Postings von Sigward gelesen, oder?
In diesem Jahr stehen die Chancen wirklich gut auf einen eher normalen bis zu kalten Winter :).

Übrigens: Der November wird der 5. ausgeglichene Monat in Folge! Wer hätte das noch im Frühjahr gedacht?

Grüße in die Schweiz

Kai

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 10:06 #146912

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Ich hatte mal einen Chef, der war immer super gut drauf, immer Superoptimist und schlitterte von einem Konkurs in den nächsten.

Seit ich selbständig bin, gehe ich ziemlich nüchtern durch die Welt und werde Ende Jahr meistens positiv überrascht.

Genauso ist es für mich mit der allegemeinen Hypereuphorie über den kommenden Winter. In der aktuellen Klimaerwärmung braucht es nur kleine Mildsignale und der Gefahr ist gross, dass der Winter auf mild kippt.

Die vergangene Kältewelle war ja ganz nett, leider 10 Tage zu früh. Für mich doch ein Warnzeichen, dass der Winter am Ende zu mild wird. Wobei ich mit einem Winter zwischen 0.5 und 1 Grad + schon sehr zufrieden wäre, da das für mich "the most probable case" wäre.

Weniger quasi das Sahnehäubchen obendrauf.

Wenn Du den Superkaltwinter siehst, wäre ich über ein Szenario dankbar.

@Awrin: Wann schmeisst Du Deinen Supercomputer im Keller wieder mal für ein Winterupdate an ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 10:09 #146913

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...recht langweilig waren: Eine relativ kurze Superkaltperiode und sonst nicht spektakulär. Mit so einem Winter rechne ich eigentlich kaum, eher mit einem Winter à la 80/81 oder auch 83/84 oder 2003/2004 oder 2004/2005: Immer wieder Troglagen, ein Wintertyp den wir ab 2003 noch oft hatten.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 10:15 #146914

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kai,

nach meiner Ansicht sind die Chancen auf einen normalen bis kälteren Winter dieses Jahr nur minimal besser als letztes Jahr. Der Winter 2007/08 würde allerdings einen anderen, zyklonaleren Verlauf nehmen.

Grüße
Ivo

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 10:18 #146915

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
.

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 10:25 #146917

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
In Kürze werden sich die Modelle einigen müssen ,wie es nun Anfang Dezember weiter geht. Und das ist oft schon winterweisend!
Selten folgt auf sehr große Temperaturabweichungen nach oben während der ersten Dezemberwoche ein kalter Gesamtwinter, wie es etwa 1985/86 geschehen ist.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Der neue Lauf des EZ 22 Nov 2007 11:56 #146922

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo

Nach intensiven Feierlichkeiten und und einer rauschenden Ballnacht ;-))(an dieser Stelle nochnmals herzlichen Dank für all die guten Wünsche)bin auch ich wieder zum (Wetter)-Alltag zuirückgekehrt.

Meinst du wirklich, dass die Chancen für einen kommenden kälteren Winter nur minimal grösser sind als im letzten Jahr. Das Jahr 2007 verläuft doch komplett anders als 2006. Damals stellten sich nach einem zu kalten Winter kontinuierlich (Ausnahme August) immer höhere Monatsmittelwerte ein, die in grossen positiven Abweichungen im Winter und Frühjahr 2006/07 gipfelten. Seither aber gehen die Monatswerte wieder laufend zurück. Seit Juli kamen 4 Monate hintereinander keine positiven Abweichungen mehr zustande und auch der November dürfte höchstens durchschnittlich werden.

Die Chance ist meines Erachtens ziemlich gross, dass der Witterungstyp erhalten bleibt und daher der Winter 2007/08 höchstens leicht zu mild wird. Dies wäre wahrscheinlich besonders dann der Fall, wenn sich bis Ende der ersten Dekade Dezember keine Umstellung vollzogen hat. Anhand der jetzigen Karten, die fast von einem Extrem ins Andere wechseln, ist es aber im Moment sowieso schwierig bis unmöglich, einen verlässlichen Trend auszumachen.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.151 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com