Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 12:15 #147394

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo zusammen

Schon Wochen vorher meinten Winterfreaks und Mildanhänger aufgrund verschiedenster Vorzeichen zu wissen, wie der kommende Winter ausfallen wird. Auf der einen Seite wurde aufgrund des Sonnenfleckenminimums, kühlerer Meeresoberflächentemperaturen, des Phänomens La Nina und eines eher negativen NAO-Indexes zumindest ein kälterer Winter als 2006/07 erwartet. Auf der anderen Seite wurde zum Ausdruck gebracht, dass aufgrund der Klimaerwärmung kalte Winter eher zur Ausnahme werden. Sie verwiesen auf den im Jahre 1988 erfolgten Temperatursprung und die in letzter Zeit beschleunigte Erwärmung mit einer grossen Zahl an viel zu milden Monaten in Folge.

Aktuell werden die Winterfreaks von der Gegenseite kritisiert, dass sie auf jeden Zug, der in Richtung eines im UGKB angedeuteten Wintereinbruches fährt, aufspringen. Etwas Verständnis sollte man meines Erachtens dafür haben, denn bei den vielen Ankündigungen, wonach Kälte und Schnee aufgrund der Klimaerwärmung bald kein Thema mehr sein werden, wünscht man sich halt sein Lieblingswetter schon fast etwas herbei. Und von 12 Monaten sind es ja nur deren 3, welche diese Wünsche eventuell erfüllen können. Ich habe jedoch an anderer Stelle schon darauf hingewiesen, dass nicht jeder Lauf, besonders nicht bei ganz und gar unsicheren Wetterlagen, kommentiert werden sollte. Wenn sich ein Trend über mehrere Läufe wirklich abzeichnet, ist immer noch Zeit, darüber zu diskutieren und sich zu freuen.

Auf der anderen Seite zeigen sich die Winterfreaks genervt, wenn die Anhänger eines milden Winters immer die Mild-Schallplatte abspielen und dies vor allem dann, wenn wir wieder einmal knapp an einem veritablen Wintereinbruch vorbeigeschrammt sind. Wenn es kalt ist und schneit, hört man von ihnen nichts mehr. Ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich immer ehrlich sind oder ob sie den Winter nicht genau so lieben wie wir und ganz einfach Spass an der Konfrontation haben. Ihr werdet euch fragen, was mir Anlass zu dieser Vermutung gibt. Ich kann mir einfach schlicht nicht vorstellen, dass man sich noch einen Supermildwinter wünscht, wenn man schon in 9 von 12 Monaten die Wärme mehrheitlich geniessen kann. Die 4 Jahreszeiten machen doch die ganze Abwechslung im Wettergeschehen aus, oder?

Und wie wird nun der Winter 2007/08? Jeder möchte das gerne wissen und versucht, mit eigens erstellten statistischen Regeln, aufgrund von Luftdruckkonstellationen in der Nordhemisphäre etc. das Gebiet der Langfristprognose zu „erforschen“. Aber kann man für das chaotische Wetter überhaupt Regeln aufstellen? Dahinter ist wirklich ein grosses Fragezeichen zu setzen, was aber nicht heissen soll, dass Langfristprognosen gar nichts taugen und das Forschen in diesem Zusammenhang sinnlos ist. Alle Langfristprognostiker müssen sich jedoch im klaren sein, wie begrenzt die Möglichkeiten zurzeit noch sind. Ich bin überzeugt, der kommende Winter wird für beide Seiten einige Ueberraschungen im Gepäck haben. Kältefreaks und Mildanhänger sollten sich dann hüten, die in ihrem Sinne eintretenden Ereignisse zu sehr an ihre eigene Fahne zu heften, d.h. ihre Prognoseverfahren als das Non plus Ultra anzupreisen. Wir müssen dazu übergehen, Langfristprognosen nicht zu ernst zu nehmen, zumindest nicht so ernst, dass man sich darüber in die Haare geraten muss. Eine gewisse Ehrfurcht vor dem Wetter und seinen Launen ist weiterhin angebracht. Und daran sollte sich auch nichts ändern, falls die Forschung i.S. Langfristprognosen in absehbarer Zeit einen weiteren Schritt vorwärts gemacht hat.

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 14:20 #147399

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber Kurt

du sprichst mir aus der Seele. In meinem Kopf haben sich auch immer wieder Gedanken um Wetter, Klima und Prognosen gedreht, so gut hätte ich es aber nie auf den Punkt gebracht. Trotz allen Supercomputern bringt das Wetter immer wieder Ueberaschungen, das ist auch gut so und wird sich nach meiner Meinung auch so schnell nicht ändern, da die Abläufe so komplex sind, dass wir sie kaum verstehen, geschweige denn noch modellieren können. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die Szenarien für das Klima im Jahr 2100 (aber diese Diskussion lass ich lieber sein).

Allen, die hier versuchen mit KAT und Baur-Regeln etc, den Wetterverlauf für die kommenden Monate vorauszusagen (was ich immer wieder mit viel Interesse und Spannung lese) und sich aber beklagen, dass durch den Klimawandel alles anders sei, stelle ich hier die Frage, wie es denn für Leute ausgesehen haben muss am Anfang und Mitte des letzten Jahrhunderts, als das Klima sich auch gegen Erwärmung hin oder Abkühlung verschoben hat?

Dies ist nicht als ein Affront oder Kritik gedacht, sondern als Frage eines interessierten Laien

Gruss

Gaudenz

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 15:47 #147400

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Kurt, die fehlt noch im Reigen der Prognosen.

Ausser einem magischen Veto-kat im März, habe ich noch wenig davon gehört.

Hier noch der Kommentar von Meteo-Schweiz:

Generell gilt, dass sich die westeuropäischen Jahreszeiten mit den heute zur Verfügung stehenden Methoden unterschiedlich zuverlässig vorhersagen lassen. Für die Frühlings- und Sommertemperaturen funktionieren derartige Prognosen in einem beschränkten Masse. Hingegen ist die Vorhersagbarkeit für den Herbst und den Winter, wie oben bereits erwähnt, noch sehr limitiert. In diesen beiden Jahreszeiten würde eine Prognose, die allein auf der der Statistik der Beobachtungen der vergangenen Jahre basiert, gleich gute Resultate liefern.

Quelle: Meteo Schweiz

Gewisse Grundparameter des Winters (meine Tendenz) scheinen schon zu stimmen:

Wärmewelle zwischen dem 25.11. und 7.12.
Nässe in den Bergen


Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 15:50 #147401

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von gmischol
.. Trotz allen Supercomputern bringt das Wetter immer wieder Ueberaschungen, das ist auch gut so und wird sich nach meiner Meinung auch so schnell nicht ändern, da die Abläufe so komplex sind, dass wir sie kaum verstehen, geschweige denn noch modellieren können. Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die Szenarien für das Klima im Jahr 2100 (aber diese Diskussion lass ich lieber sein).
Gruss Gaudenz


Es wird hier fast nur zweidimensional gerechnet, das Wetter findet aber dreidimensional statt.
Statt eines weiteren dreidimensionalen Ballergame sollten sich die Designer mal überlegen ein 3-D Modell von den Wetterkarten zu machen, auch wenn vorerst die Messonden in allen Gitterpunkten und Höhen fehlen. Interessant wäre es schon mal anhand eines schon erlebten Wetterereignisses solche Karten zu erstellen einen Film daraus zu machen und dann anzuschauen... ;) KÖNNTE neue Erkentnisse geben.

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 15:51 #147402

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0

Original von gmischol

Das gleiche gilt meiner Meinung nach auch für die Szenarien für das Klima im Jahr 2100 (aber diese Diskussion lass ich lieber sein).

Gaudenz


Was die ach so bösen Ipcc Leute versuchen, ist, den Strahlungshaushalt der Erde zu berechnen d.h. wie sich dann die Temperaturen ändern, wenn so und so viele Watt mehr oder weniger einfallen. Und es man versucht, alle Parameter zu berücksichtigen. Das kann man dann in Temperaturprognosen umsetzten. Wie die Witterung des Jahres 2100 dann reell ausschaut, versucht man nicht. Lies Dir den Bericht mal durch, der ist sehr vorsichtig geschrieben (Waldsterben lässt grüssen). Was die Medien und Politiker daraus machen ist eine 2. Geschichte. Wenn nur 30 % eintrifft, ist das schon krass genug.

Wir haben eine globale Erwärmung von gut 0.5 Grad gegenüber 1960-90 und der Arktisschild ist schon fast am schlappmachen. Was passiert wohl bei 6 Grad global ? Das übersteigt zumindest meine Vorstellungskraft.

Vielleicht haben wir ja dann in Zürich ein angenehmes Mittelmeerklima mit Badewetter von April-Oktober und nasse Winter, wer weiss ?

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 16:27 #147406

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ich habe gesagt, ich lasse diese Diskussion sein und halte mich daran.

(Diese Antwort bezieht sich auf Fabile's Antwort. Habe wohl den falschen Antwortknopf gedrückt)

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 18:29 #147413

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas

Meine KAT-Prognose habe ich bereits am 2. Oktober 2007 abgegeben und zwar am Schluss meines 2. Zwischenberichts über die KATs:


Winter 2007/08 - Zwischenstand KATs

Kälte-KATs

"2/3-KAT"
Je mehr Bedingungen eintreffen, desto eher folgt ein kalter Winter.
Besonders die Bedingungen 2 und 3 drücken die Winrtemperaturen nach unten, daher die Bezeichnung 2/3-KAT.
1.Bedingung 31.5. - 4.6. deutlich zu kalt
Nicht eingetroffen. In der Norm!
2. Bedingung 10. - 14.6. deutlich zu kalt
"Nicht eingetroffen. ca. 4 K zu warm!
3. Bedingung 25. - 29.6. ca. Normalwert
Nicht eingetroffen. Fast 3 K zu kalt!
4. Bedingung: Kein sehr warmer September
Eingetroffen. September 1 K zu kalt!
5. Bedingung 1. - 15.12. nicht sehr mild
Offen!
2/3-KAT gesamthaft nicht eingetroffen
(da höchstens 2 von 5 Bedingungen erfüllt werden können)

"F-10-KAT"
Kältewelle um den 7. Dezember
Eingetroffen
Vom 5. bis 14.2. war es mit rund + 3 K abnorm warm

"Advent-KAT"
Erste Woche des Dezember zu kalt
Nicht eingetroffen
April-Mitte nicht sehr kalt, sondern extrem warm (mehr als + 8 K).
In der Zeit vom 21. bis 25.4. ähnlich hohe positive Abweichung

"VETO-KAT 3"
Nicht eingetroffen
Kein sehr warmer September und vom 13. bis 17.9. nicht extrem hohe Temperaturen

"VETO-KAT 4"
Trifft wahrscheinlich nicht ein
Eine 2 K zu kalte erste Oktoberhälfte ist kaum zu erwarten

Wärme-KATs

"S-18-EDH-KAT"
zu milde erste Dezemberhälfte
Nicht eingetroffen
Die Zeit vom 23. - 27.9. war nicht effektiv wärmer als die vom 18. bis 22.9.(meine Definition: mind + 1 K wärmer)

"Der sehr warme Septembe"r
Winter wahrscheinlich zu mild
Nicht eingetroffen
September 1 K zu kühl!

"S-25-Flöte"
normaler bis milder Februar
Nicht eingetroffen
23. - 27.9. zu kühl und nicht mind 2 K zu warm

"Hitze anfang Juli"
Zu warmes letztes Januardrittel
Nicht eingetroffen
Keine Hitze anfangs Juli

"September 18. - 23. sehr warm"
zwischen 5. und 9. Februar zu mild
Nicht eingetroffen
Zwischen dem 18. und 23.9. war es zu kühl!


Aufgrund der laut 1. Zwischenbericht eingetroffenen Frühsommer-II-KAT und VETO-KAT 1 sowie der J-25-30-Flöte muss ein insgesamt zu milder Winter und ein zu milder Februar erwartet werden. Da keiner der 3 EDH-KATs eingetroffen ist, dafür aber neu der F-10-KAT ist zumindest die erste Dezemberhälfte als zu kalt zu prognostizieren. Für den Januar gibt es weder konkrete Hinweise auf "zu kalt" noch auf "zu warm". Der zu kalte September lässt wahrscheinlich keinen Supermildwinter zu.

KAT-Prognose für den Winter 2007/08:

Winter gesamthaft zu mild, aber nicht sehr mild

Dezember________Erste Dez.Hälfte zu kalt. Gesamtmonat zu mild
Januar__________ zu mild oder höchstens durchschnittlich
Februar _________zu mild


Ich verzichte darauf, Abweichungen zahlenmässig zu beziffern, weil dies nach der KAT-Methode nicht möglich ist. Ich meine, das ist eh nur Raterei.

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 19:32 #147415

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Admins, haut die Prognose bitte nach oben! Danke!

Anfang Oktober lag ich in der schönen Herbstsonne in Spanien, darum hab ich die ultimative Kat-Winter-Prognose nicht mitbekommen.

Danke!

Gruss Andreas

P.S. Obwohl ich Winter-Freak bin, hätte ich auch schon mal ganz schön Lust auf Sommer....

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 19:58 #147416

  • Matthias_Esslingen
  • Matthias_Esslingen's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Kurt,

danke für Deine Einschätzung.
Hast Du schon die Novembermesswerte von Basel-Binningen?

Viele Grüße

Matthias

Please Log in to join the conversation.

Winter 2007/08 aus meiner Sicht 04 Dec 2007 20:03 #147417

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
als im Treibhaus über kalte Winter zu hoffen......

na dann

lass Sibirien über uns kommen (Luft und Gas)

Andreas

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.162 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com