Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 08:15 #147435

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kurt,

das Vorliegen eines F-10-KAT kann ich leider nicht bestätigen.

Der Wortlaut auf Seite 27 in meinem Buch erklärt den F-10-KAT als eine abnorme Wärmeperiode im Zeitraum 5. bis 14. Februar. Um zu erklären, dass unter "abnorm" mehr als 2 oder 3 K zu warm gemeint ist (2 oder3 K zu warm ist viel für einen Gesamtmonat aber nicht für eine Dekade!) wurde auf Seite 27 der Begriff "abnorm" mit dem Zusatz ergänzt, dass +15°C und mehr erreicht werden sollte.
Während es in Bayern 1998 und 2001 an jeweils mehreren Tagen 16 bis 18°C warm wurde, blieben wir 2007 nur knapp über der 10°C-Marke hängen.

Auch die weitere Erläuterung des F-10-KAT findet 2007 keine Anwendung:
Es ist auf Seite 27 darauf hingewiesen, dass der KAT am besten funktioniert, wenn es zuvor an der Januar-Februar-Wende frostig kalt war. Die Tage vom 30. Januar bis 2. Februar 1998 und 2001 erfüllten auch dies!
Folglich lag 1998 und 2001 der mustergültige F-10-KAT vor mit entsprechender Auswirkung danach um den 7. Dezember.

Bei F-10-KAT geht es vor allem darum, dass die Wärmeperiode im Zeitraum 5. bis 14. Februar aus dem übrigen Verlauf auffällig herausragt, daher dieser Hinweis mit der Kälte Anfang Februar!
Im Winter 2007/08 war es jedoch schon Anfang Februar mild.

Die Abweichung des Zeitraums 5. bis 14. Februar sollte also nicht +2 oder +3K betragen, sondern idealerweise > +7K gegenüber 1960 bis 1990 betragen.

Grüße
Ivo

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 08:54 #147436

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
ab nächster Woche.

passt auch irgendwie

die ersten 10 Dezembertage sehr mild

ab dann bis nach Mitte Dezember oder sogar bis vor Weihnachten

kälter mit Temperaturen leicht über Null und Nachtfrost.



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 09:01 #147437

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Um nicht nur von Bayern zu sprechen, habe ich mal die Werte für Freiburg nachgeschaut in WO. Da gings 1998 auf 18°C und 2001 sogar an die 20°C !! 2007 dagegen an allen Tagen deutlich unter der +15°C-Marke!

Man muss überhaupt sagen, dass gerade der Zeitabschnitt für den F-10-KAT im letzten Winter einer der "kühleren" Abschnitte war ganz im Gegensatz zur Zeit vom 31. Dezember bis 20. Januar und der zweiten Februarhälte. Die Temps kurz vor Kyrill ... das wäre ein F-10-KAT gewesen!

ivo

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 10:58 #147441

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Vom 5.2.07 an war ich eine Woche in Fiss Tirol im "Skiurlaub". Badewetter vom feinsten hatten wir da. Nicht einmal Nachtfrost auf 1500m & am Tage T-Shirt Wetter! Wenn das nicht extrem war???

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 11:55 #147442

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo

Ich habe seinerzeit bei dir nachgefragt, wie bei den diversen KATs im Zusammenhang von mild oder kalt die Wörter
"abnorm", "extrem", "besonders". "sehr", "deutlich", "auffallend", "unge-wöhnlich" genau zu definieren seien. Deine Antwort war Abweichung von mehr als 3 K nach unten oder oben
.

Demzufolge habe ich für den F-10-KAT auch diese Definition verwendet und die Formulierung "mit Temperaturen bis 15°C und mehr" auf "mit Temperaturen bis 10°C und mehr" abgeändert. Es war wohl eine falsche Ueberlegung, davon auszugehen, dass Temps von 15°C und mehr bei uns nur selten vorkommen.......

Das Jahr 2007 war nach meiner Interpretation ein absoluter Grenzfall. Die Abweichung betrug + 2.93 K und ich entschied mich nach langem Ueberlegen, diese Bedingung als erfüllt zu betrachten, nachdem es auch einige Tmax von mehr als 10°C gab.

Wie soll nun der F-10-KAT genau definiert werden? Mit Berücksichtigung einer Mindestabweichung von der Norm 61-90 und/oder den Tmax? Ich wäre für beides. Meine Forlulierung würde lauten:

War es vom 5. bis 14. Februar mehr als 3 K zu warm mit Temperaturen bis 15°C und mehr, so folgt eine Kältewelle um den 7. Dezember. Frost zur Januar/Februarwende ist keine Bedingung, sondern nur ein Hinweis für ein sichereres Funktionieren des F-10-KATs

Warum nicht mehr als + 3 K? Ich habe festgestellt, dass der F-10-KAT allein nach den Tmax erfüllt sein kann, auch wenn die positive Abweichung relativ niedrig ist.

Was meinst du?

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 05 Dec 2007 15:48 #147448

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
He, nach Fiiss fahre ich auch , übermorgen zur Saisoneröffnung . Eine Kurzbusreise von "meinen" Sportladen. Z.Z. oben 1,60m Schnee. Geil.

http://www.serfaus-fiss-ladis.at/news/wetter/

Das mit den Badewetter im Februar kann ich bestätigen, ich war da im Zillertal , tags bie 15 und nicht mal auf den Hintertuxer Gletscher war's richtig frostig.Jämmerliche Scheereste erst ab 1500m.^

Aber, da die Kats ja rückwirkend zurechtgebogen werden müssen,
wenn Ivo das sagt, wars halt nicht genug "zu warm "


Gruß

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 06 Dec 2007 08:34 #147475

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Kurt,

die Kälteperiode um die Januar-Februar-Wende ist zwar keine Bedingung, aber:
Es ist darauf hingewiesen, dass der KAT unter dieser Bedingung sicherer funktioniert. Das heißt doch aber im Umkehrschluss nichts anderes, als dass der KAT ohne die Kälteperiode zur Januar-Februarhälfte weniger sicher funktioniert.
Es bleibt einem dann selbst überlassen, ob man mit "noch weniger sicher" leben will, wo gerade durch die Kliamänderung eh schon alles ziemlich unsicher geworden ist und die Wetter-Regeln ihre Schwierigkeiten haben.

Ich nehme einen KAT eigentlich immer erst dann zur Prognose, wenn er die maximale Leistung bringt, und das ist beim F-10-KAT idealerweise eben erst dann, wenn es zusätzlich an der Januar-Februarwende kalt und winterlich war.

Ansonsten reichen +15°C nicht aus, wenn es nur ein Tag war und ansonsten lediglich eine schwache positive Abweichung vorliegt.

"Abnorm warm" und "extrem warm" sollte aber schon mehr bedeuten als "besonders warm" oder "sehr warm". Wenn +3 K innerhalb einer Dekade schon "abnorm" oder "extrem" wären, was sind denn dann +10K innerhalb einer Dekade, was durchaus vorkommt, z.B. 1.bis 10. Dezember 1915, Erste Dekade Januar 1920, Jahreswende 1925/26, EDH 1934,
in neuer Zeit vom 10. bis 20. Januar 1993, letztes Januardrittel 2002.
In der kalten Richtung z.B. erstes Januardrittel 1985 über 10K zu kalt.

ivo

Please Log in to join the conversation.

@Kurt: 2007 definitiv kein F-10-KAT ! 06 Dec 2007 14:27 #147480

  • Peterauskerkrade
  • Peterauskerkrade's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Also wenn ich hier davon lese, das eine Periode im Winter Aussagekraft auf den NÄCHSTEN Winter haben soll, dann lange ich mir an den Kopf. Das hiesse stark vereinfacht ja, das einem warmen Winter immer ein warmer Winter folgen muss...insofern würde es dann nur noch warme Winter geben.
Nein, tut mir leid, Langfristprognosen auf einer solchen Basis sind für mich ausgemachter Schwachsinn!

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.143 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com