Hallo zusammen
Hier die ENS des GFS 06 Z-Laufes für München
Bevor wir die ENS interpretieren wollen, sollten wir uns einmal vergewissern, ob und was für Informationen sie uns überhaupt geben können.
Ensemble-Prognosen sind mehrere GFS-Prognosen, die mit leicht unterschiedlichen Anfangsbedingungen gerechnet werden. Bleiben die Modelloutputs der verschiedenen Läufe (in verschiedenen Farben dargestellt)
für längere Zeit nahe bei der selben Lösung, kann in die Prognose mehr vertrauen gesetzt werden, als wenn dies nicht der Fall ist.
Was heisst das nun in unserem Beispiel München. Der kleine Kaltlufteinbruch vom 9.12. und der etwas stärkere vom 12.12. scheinen recht wahrscheinlich zu sein (Läufe ziemlich gebündelt, mit Ausnahme des Hauptlaufes). Abzulesen ist aber auch, dass es sich nur um kurze Kaltlufteinschübe handelt, von denen höchsten der zweite die eine oder andere Schneeflocke bis ins Flachland bringen könnte. Nachher, besonders ab dem 15. Dezember streuen die Läufe so stark, dass über die weitere Entwicklung zurzeit nur spekuliert werden kann. Auf der Karte werden zwar durchaus kalte Lösungen aufgezeigt, diese sind aber noch klar in der Unterzahl. Somit ist zurzeit auch kein Optimismus für winterliches Wetter im Flachland angezeigt.