Das ganze gefällt mir irgendwie nicht. Sollte sich nun folgendes Grundmuster herauskristallisieren: Wechsel zwischen nur moderat kalter östlicher Südskandinavienhochdrucklage und Hoch Ost- und Südosteuropa in südöstlicher bis südlicher Strömung, dazwischen auch mal Hoch Mitteleuropa mit nördlicher Westlage, welche sich eventuell über Rußland aufbauende Kaltluftpolster immer wieder mal ausräumt, bevor die nächste Ostanströmung ordentlich Kaltluft, evtl. einen auch Mitteleuropa erreichenden Kaltlufttropfen mit Schnee bringen könnte? Da hätten wir dann alle nichts davon, am ehesten noch die Regionen, in denen Schnee in guter Menge liegt.
Grüße
Christian