Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Luftdruckverteilung im Oktober / anschließendes Januarwetter 19 Dec 2007 20:21 #147941

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
manche nervt das Hochdruckwetter schon enorm wenn ich die Zeilen hier lese.

Schaue ich aber auf den Monat Oktober muss ich euch sagen, das ich davon ausgehe das bis weit in den Januar diese Hochdrucklage andauern kann. Wie das Hoch nun zum liegen kommt das sei erstmal dahingestellt.

Der Oktober hatte von vorn bis hinten Hochdruckwetter. Ein eindeutiges Anzeichen das dies im Januar so weiter geht. Siehe andere Oktober vor kalten und trockenen Januaren.

Aber ich denke das wir lange von West abgeschnürt sein werden.

Das finde ich persönlich richtig gut.

Tagsüber 1 bis 2 Grad nachts um - 5 Grad.

Oder auch die kältere Variante.

Aber alles besser als West oder Südwest



Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Luftdruckverteilung im Oktober / anschließendes Januarwetter 19 Dec 2007 20:41 #147943

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Der Oktober hatte von vorn bis hinten Hochdruckwetter. Ein eindeutiges Anzeichen das dies im Januar so weiter geht. Siehe andere Oktober vor kalten und trockenen Januaren.


Dann muss der Januar nur noch zu kalt werden ;)

Ich persönlich habe auch erstmal nichts gegen das kältere Wetter. Aber irgendwann sollte man Schnee kommen, wobei irgendwann nicht "an der Warmfront" bedeutet. Weiter bin ich mal sehr gespannt wie es nach Weihnachten weitergeht. ENS etc. streiten ja nicht ziemlich.

Gruß
Philipp

Please Log in to join the conversation.

Luftdruckverteilung im Oktober / anschließendes Januarwetter 19 Dec 2007 21:39 #147945

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die ersten 7Tage supersonniges kaltes Hochdruckwetter hat mir persönlich sehr gut gefallen - vor allem nach dem wochenlangen wolkenverhangenen Niederschlagswetter. Aber nun, da bereits eine Woche nix mehr passiert ist, wird es langsam aber sicher wieder langweilig. Und laut GFS würde es noch bis zum St. Nimmerleinstag so bleiben: Kalte Nächte, Sonnige Tage, Geschlossene Schneedecke...

Was soll denn an diesem Wetter so viel besser sein als an einem Weststurm? In tieferen Lagen hat es eh nur Nebel und eine hohe Feinstaubkonzentration. Wäre eine W bzw. NW nicht viel besser - mit jeweils Schneefalloption bei der Kaltfront bis ganz runter nach Wiesbaden?

Also mir gefallen die Karten überhaupt nicht - da ist alles dermassen blockiert, dass es noch bis weit in den Januar hinein trocken bleiben könnte. Dann jedoch, wäre der kälteste Teil des Winters schon wieder fast durch... Dann kannst du auf einen guten Winter 08/09 hoffen.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.105 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com