Soll mir noch jemand sagen, dass aufgrund der herrschenden stabilen Wetterlage eine einigermassen verlässliche Vorhersage für die erweiterte Mittelfrist, geschweige denn für die Langfrist, möglich ist...... Bis fast zum Jahresende scheint das Hochdruckwetter trotz der kleinen Schwächephase über die Weinachtsfeiertage gesichert zu sein. Danach ist aber alles offen. Der Temperaturüberschuss pro Dezember wird weiter abgebaut, so dass es, wenn überhaupt, am Schluss wahrscheinlich nur noch eine leicht positive Abweichung geben wird, die ich nach oben auf max. 1 K begrenzen würde.
Nach dem Jahresende ist der grüne GFS-Hauptlauf ein deutlicher Ausreisser nach oben. Dieser Lauf eiert mir aber in letzter Zeit zu sehr herum. Einmal ist es ein Ausreisser nach oben, das andere Mal wieder in die umgekehrte Richtung. Für mich heisst das, das zurzeit herrschende sehr schöne Wetter zu geniessen und die Modelle erst wieder richtig ernst zu nehmen, wenn sie einen wirklichen Trend in die eine oder andere Richtung und das über mehrere Tage aufzeigen. Schnee ist vorderhand absolut kein Thema für mich. Spannend bleibt die Frage, ob der Monat überhaupt noch zu mild abschliesst. Selbst schon ein durchschnittlicher Monat wäre nach dem ersten Drittel mit einer positiven Abweichung von mehr als 5 K mehr als bemerkenswert.