Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 27 Dec 2007 07:54 #148198

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
wird hier heute wohl in Wiesbaden eingeläutet.

Sie begann am 14.12. und endet heute mit dem Übergang in den Plusbereich am 27.12. und mit Annäherung der Normwerte um diese Zeit.

Wir haben mit heute zusammen 13 mal Nachtfrost und 6 Eistage.

Einen erneuten Eistag wird es wohl heute nicht geben, den die Temperatur steigt langsam aber stetig und liegt nur noch bei - 0,4 Grad.

Es kam auch zum ersten Mal am Vormittag des 26. Dezember Schneefall auf der für 1 cm reichte der aber nur noch Schneeflecken hinterliess.

Am interessantesten waren aber die Vereisungen in der Natur, die diese Inversionswetterlage verursachte.

Die kälteste Temperatur wurde mit - 6 Grad gemessen.

Die aktuelle Abweichung des Mittels für den Dezember liegt nur noch bei + 0,7 K.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 27 Dec 2007 09:37 #148199

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das war gestern der Wahnsinn. Bin mit dem Zug im Alpenvorland unterwegs gewesen und dabei durch einige Flussniederungen (Inn-Bereich) gefahren.

Alle 100 Meter hockten ein paar Dutzend Störche mit ihrem schneeweißen Gefieder auf den Feldern und standen z.T. auf einem Bein.

Insgesamt waren es hunderte. Als der Zug vorbeirauschte flogen einige auf und ich konnte erkennen, dass bei einem von ihnen der Schwanz einer Maus aus dem Schnabel hing. Dieser Storch kam der Fensterscheibe meines Abteils bis auf wenige Meter nahe heran.
Nun ist mir klar, wovon die leben auf den steinhart gefrorenen Böden. Sie mausen ganz einfach. Wieso heißt es aber dann, dass der Storch ein Zugvogel ist ?? Versteh ich nicht. Wer Mäuse frisst, braucht doch gar nicht in den Süden zu fliegen.

Zum Winter: Jo, das passt schon. GFS macht auch Hoffnung auf einen weiteren Kälteeinbruch. Milder Dezember ist ziemlich vom Tisch. Mal sehen wie der Winter später aussieht.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 27 Dec 2007 09:53 #148200

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Gerade im Google nachgeforscht. Ich bin einem Irrtum aufgesessen.
Das waren gar keine Störche, sondern Silberreiher. Die gibt es seit 2001 immer öfter bei uns und sehen dem Storch ähnlich. Und in der Tat heißt es dort, dass sie im Winter besonders oft bei uns zu sehen sind, wo es Flussniederungen gibt.

Also ist alles klar. Es war eine falsche Interpretation und kein Storchen-KAT, sonst hätte ich nämlich aufgrund der besonderen Prognose-Leistung der Störche noch einen 12 K zu warmen Januar ausrufen müssen.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 27 Dec 2007 10:22 #148202

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von Ivo aus München

Also ist alles klar. Es war eine falsche Interpretation und kein Storchen-KAT, sonst hätte ich nämlich aufgrund der besonderen Prognose-Leistung der Störche noch einen 12 K zu warmen Januar ausrufen müssen.

ivo


Jaja, dann pfeifen die Amseln schon nicht mehr, sie brüllen einen geradezu an. 12 K zu mild! Eindeutig!

:D :D :D


Amüsierte Postweihnachtsgrüße

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 27 Dec 2007 10:44 #148206

  • Michael
  • Michael's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Andreas,

in allen Modellen war eine abschwächung der Frostperiode zwischen Weihnachten und Ende des Jahres zu sehen.

Wie es nun wieter geht ist noch nicht sicher.

Heute und morgen wird wohl der wärmste Tag werden. Danch gehen die Temps wieder in den Keller.
In wieweit von Osten zuvor Kaltluft heranfgeführt wird, ist noch nicht ganz klar- irgenwo zwischen -10 und-5 °C werden die 850er liegen; ob dann wieder ein Deckel drauf kommt, und ob wieviel Niederschläge gefallen sind, bleibt allerdings bis zum Ende des Jahres offen.

Eine kleine Bilanz des Dezembers. 1-10 fast 6K zu warm.
11 Übergang zu kühlerem Wetter.
seit Freitag 14 Dezember Dauerfrost Nacht bis -11°C Tags zwischen -4 und -1°C
Selbst heute Nacht nach dem Schneefall(1-2cm) gab es noch -8°C
Natürlich wird der Schnee in der Sonne abtauen aber im Schatten wird es auch heute vielleicht für Frost reichen.

Der Dezember liegt bei +0,25°k also ein normaler Dezember.

Sollten Nachts bis Sonntag Werte bis -10 °C und Tags 0-1°C errreicht werden könnte sogar noch eine - vor den Dezember kommen.

Grüßle Michael

Please Log in to join the conversation.

Das Ende der ersten kleinen Kälteperiode... 28 Dec 2007 12:01 #148239

  • romberger
  • romberger's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo

Tja, die Silberreiher werden in der Tat immer mehr. Als Bewohner nahe am Inn kann ich das bestätigen.

Hier leben übrigens seit ein paar Jahren zwei Flamingos, die sind irgendwo ausgebüchst. Bislang haben sie die Winter überlebt.

Heute wieder alles Grau, -2,2°C. Hoffentlich kommt nun Bewegung,
allmählich wird es eintönig.


joro

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.139 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com