Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Aus aktuellem Anlaß... 02 Jan 2008 22:26 #148442

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
...möchte ich auf dieses Posting (von mir) verweisen:

http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=4630#post33434
*Komisch... da reagiert keiner drauf.* ?(


Dieser angedeutete "Schnellläufer" könnte uns am Wochenende eventuell (mehr als gewünscht) beschäftigen.

Aber da müßen wir durch!

Nach einem milden Witterungsabschnitt bis in die II. Januardekade hinein; Übergang zu BM (Hochdruckbrücke Mitteleuropa) Oder HM ( Hoch Mitteleuropa)
...zieht der Februar dann alle "Winterregister"!

Gruß,
Hans - Dieter

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 02 Jan 2008 23:19 #148444

  • marcel24
  • marcel24's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo!!
Also bis jetzt hast Du ja super recht!!!:) obwohl es anders schon besser wäre!!
Ich hoffe einfach dass deine Februarversion ebenfalls so richtig ist und der Winter mit allem noch kommt!!?(
Es wäre schon nur schön wenn es einfach mal noch richtig viel schneit..., man wird bescheiden!!
liebe grüsse

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 02 Jan 2008 23:24 #148445

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich hätte mich auch nicht mehr dran erinnert. Aber Respekt, bislang liegst du ja ziemlich gut. Ich bin gespannt und würde mich freuen, wenn es so kommt. Mit letztem Jahr habe ich noch 35 Urlaubstage - da ist etwas spontanes zum Auskosten einen vorhandenen Winterwetterlage sicher drin :)

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 03 Jan 2008 07:46 #148447

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
....anscheinend entspricht die Witterung einem La Nina Muster (gelesen in der WZ), andererseits gibt es grosse Gebiete mit hohen positiven Abweichungen z.B. im Norden des Kontinents, in den USA und Kanada. Auch Ostasien sehr mild. An Kaltluft scheint es dieses Jahr generell zu mangeln.

Der Unterschied zur ersten Dezemberhälfte scheint zu sein, dass es - hier im Süden - viel trockener sein wird. Die erste Dezemberhälfte war ja sehr nass. So wie die Karten aussehen, sind das die Karten eines Mildwinters. Aber die können sich ja schnell ändern. Allerdings müsste die Strömung dann auf NW kippen.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 03 Jan 2008 09:08 #148449

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Die Tatsache, dass die Monate Oktober/November eher kühl waren mit ersten Schneefällen + eine kalte Phase um Weihnachten deuten auf einen zu milden Februar.

Außerdem wird der Februar oft insgesamt zu mild, wenn sich um die Dreikönigszeit nach vorangegangener Kälte die Witterung auf "sehr mild" umstellt.

Natürlich kommen immer wieder Jahre vor, in denen der Februar nach einem sehr milden Januar zu kalt wird.
Man sollte sich aber dazu das Verhalten der ersten Dezemberhälfte ansehen, die sehr februarweisend ist.

In den Wintern 1983/84 und 2004/05 wo der Februar zu kalt wurde, war die erste Dezemberhälfte alles andere mild.
Auf eine sehr milde erste Dezemberhälfte wie 2007 folgt dagegen mit großer Wahrscheinlichkeit ein milder Februar.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 03 Jan 2008 09:24 #148450

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...gehen, wie wir im Dezember gesehen haben. Da ist im Hochgebirge der Dezember auch sehr mild ausgefallen, wie wir auf der Zugspitze schön sehen.

Und das Strömungsmuster von 1993 passt auch nicht mehr. Da kippte die Witterung viel früher.

Wobei man bei den aktuellen Karten der letzten Karten die Gefahr eines Supermildjanuars für weite Teile ME befürchten muss. Nur dort wo es doch zu Hochdruck kommt, sorgt die Ausstrahlung und auch kalte Böden (dem Kahlfrost sei dank) für tiefere Temperaturen.

Der Februar sollte dann hypothetisch zumindest tiefdruckdominierter werden. So suggeriert es die Analogjahre und auch das La Nina-Muster. Der Februar ist generell variabler als die Monate zuvor.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Aus aktuellem Anlaß... 03 Jan 2008 16:18 #148461

  • Constantin
  • Constantin's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

komisch, da reagiert keiner drauf...



Hallo Hans-Dieter,

hatte es gelesen und im Hinterkopf Bis jetzt stimmt die Prognostizierte Wetterlage überein; ich hoffe, Du hast mit dem weiteren Verlauf auch recht.

In anderen Foren (weerwoord.be) wird auf einen Vergleich mit 1947 hingewiesen. Es ist sehr interessant, sich die Karten aus diesem Jahr mal anzusehen, sie stimmen wirklich fast 1:1 mit der aktuellen und prognostizierten Wetterlage überein.

Damals kam es nach weggedrücktem Mega-Skandihoch und anschließender Westlage um den 20. Januar herum "wie aus dem nichts" zu einer neruen Skandinavien-Blockkade, was ab da folgte war strenger Dauerfrost bis in den März hinein, es wurde der kälteste Februar des Jahrhunderts (1963 ausgenommen).

Es gibt allerdings einen Unterschied, der aber entscheidend sein könnte für die "Wiederholungswahrscheinlichkeit": Damals war einfach viel mehr Kälte in Russland vorhanden.

Wait and see!

Gruß aus Augustin

Constantin

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.227 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com