Original von Ivo aus München
1.) Wenn der Oktober + November eher kalt waren mit ersten winterlichen Großwetterlagen und vorzeitigen Schneefällen, so folgt in gut 70 % der Fälle ein milder Februar.
2) Wenn es um Weihnachten kalt war, folgt ebenfalls in etwa 70 % der Fälle ein milder Februar
3) Fällt der Januar sehr mild aus, folgte meist ein milder Februar.
Für den Februar 2008 treten wohl alle 3 Regeln gleichzeitig ein.
Daher halte ich die Wahrscheinlichkeit eines kälteren Februar für sehr gering.
Eher werden wir da die +20°C-Marke sehen als strenges Winterwetter.
ivo
von Prinzip hat du Recht. Aber es gibt einige Schwachstellen.
1. Um Weihnachten war es nicht so richtig kalt. In der Höhe sogar eher über normal.
2. Im Winter 2004/2005 war die erste Hälfte des Januars sogar noch deutlich milder wie jetzt. Wir hatten 15 Grad und mehr in Windgeschützten Ecken!!. Und was kam dann ?

. Ein absoluter Wintermonat Februar mit vielen Schneeeinbrüchen und sehr kalten Nächten.Oder habe ich doch Alzheimer? ;( . Markus_S scheint nicht davon überzeugt (das ich Alzheimer habe)
Diese zwei Punkte sezten aus meiner Sicht die Wahrscheinlichkeit für einen zu milden Februar von 70 % auf 50 % herab. Mit anderen Worten: Der Februar ist offen. Ich bleibe dabei, wenn der Januar mild wird könnte es ein Winter ähnlich wie 2004/2005 werden.
Viele Grüße
Markus
PS: Ich glaube nach wie vor, dass deine Regeln nicht schlecht sind, nur du schätzt das reale - die "Vergangenheit des Wetters" oft etwas falsch ein, weil mehr der Wunsch der Vater des Gedanken ist. Das ist jetzt ein gutes Beispiel.