Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 08 Jan 2008 18:53 #148625

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Hallo

Quasi druckfrisch: 2007 ist (Land/Ocean) das 2. wärmste Jahr, zusammen mit 1998!

Wert: 0.57 Grad über 51-80

Quelle: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata/GLB.Ts+dSST.txt

Die Landstationen vermelden mit 0.73 Grad Abeichung Platz 2 nach 2005.

http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata/GLB.Ts.txt

Also wieder ein sehr warmes Jahr. Ohne wenn und aber.

Jetzt wäre es natürlich interessant zu wissen, ob ein starker La Nina wie 1999/2000 die globlalen Temperaturen um ca. 0.3 Grad drücken kann. Dann hätten wir ca. 0.45 Grad, ein Wert, der seit 2000 nicht mehr vorgekommen ist.

Für alle, die an die Kältepumpe glauben: Der Countdown läuft! In 12 Monaten sind wir schlauer und können ein Thema ad acta geben.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 08:38 #148637

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
... also wieder ein warmes Jahr ohne wenn und aber

lieber Andreas, da muss ich dir aber widersprechen. Warum wählst du immer GissTemp für deine Vergleiche? Wenn du HadCrutemp anschaust, kommst du auf das 5. oder 7. wärmste Jahr.
Wenn man die Temperatur der unteren und mittleren Troposphäre anschaust, dann passt CruTemp besser dazu.
GissTemp ist notorisch immer am höchsten, J. Hansen braucht das auch, um seine hohe Klimasensitivität zu rechtfertigen. Aber gerade damit widerspricht er eigentlich der Treibhaustheorie, die besagt, dass in der Höhe, wo kein Wasserdampf vorhanden ist, die Erwärmung stärker sein sollte als an der Erdoberfläche. Die mittelere Troposphäre sollte sich stärker erwärmen als die untere Troposphäre und die Erdoberfläche. GissTemp entfernt sich immer mehr von dieser Theorie. Die Werte für Dezember 07 waren bei RSS seit vielen Jahren wieder negativ. Zudem zeigen weder die Werte von RSS oder UAH (die beiden satellittenbasierten Temperaturen) in den letzten Jahren ein Ansteigen der Temperaturen, in den letzten Jahren sogar eher ein Sinken. Das steht im Gegensatz zu den ewig steigenden Temperaturen von GISS. Zudem hat sich die Stratosphäre seit mindestens 1995 nicht weiter abgekühlt.
Bin gespannt, wie sich das weiter entwickelt. Für mich jedenfalls bleiben diese ewig jagenden Rekorde von GISSTemp suspekt.

Die Werte von RSS findest ihr hier, wenn ihr ganz nach unten scrollt findet ihr die Grafiken

Gruss

Gaudenz

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 13:14 #148643

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Aber aufgepasst!!!

Die Werte von J. Hansen werden regelmäßig nach oben justiert.

Habe gestern die Werte mit den damals abrufbaren Werten verglichen.
1992 gab es das letzte Mal negative Abweichungen. Diese wurden klammheimlich hoch geschraubt. Ebenso die Werte ab dem Jahr 2000.

Beweggründe wird es denkbar wenig plausible geben.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 14:39 #148646

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...dass die Daten, die mir aufgetischt werden, stimmen.

Es geht mir jeweils auch um einen Vergleich zu den lokalen, schweizerischen Werten.

Da ist es ja generell eigentlich wurst, ob wir das 1.2.5. wärmste Jahre haben, Fact ist, dass die Temperaturen halt duchgehend, wesentlich über den Werten von 60-90 liegen.

Aber man muss dann auch sehen, dass es nicht zu einem neuen Ausbruch der Temperaturen gekommen ist. Planetar schraubt sich das doch eher langsam nach oben.

Was mir auffällt, dass deutlich kühlere Jahre, die immer mal zwischendurch gibt, fehlen.

Interessant, ob die starke La Nina kühlend wirkt oder halt doch nicht.


Gruss ANdreas

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 15:58 #148648

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
da hast Du im Prinzip schon recht. Mein Problem beginnt aber damit, dass wir mehrere offizielle Temperaturanomalien haben, die sich zum Teil erheblich unterscheiden. Welche ist denn nun die richtige?
Alle können nicht stimmen.

Hier die Temperaturanoamlien des Monates Dezember:

UAH MSU 12-2007: +0.11 °C NCDC Absolute 11-2007: 13.36 °C
GISTEMP 12-2007: +0.39 °C NCDC Anomaly 11-2007: +0.46 °C
RSS MSU 12-2007: -0.05 °C CET 12-2007: 4.9 °C
HadCRUT3 11-2007: +0.25 °C SIDC 12-2007: 10.1

UAH und RSS sind wie gesagt die Werte für die Troposphäre.
Interessant dabei ist auch die Tatsache, dass die Quellen für die Daten oft die gleichen sind, aber dass aufgrund der verwendeten Algorithmen zur Berechnung der Anomalien differierende Werte herauskommen.

Aus diesen Gründen bin ich nicht bereit, den Daten einfach so zu vertrauen.

Gruss

Gaudenz

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 16:11 #148649

  • fabile
  • fabile's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...den Landstationen. Schön konventionell! Da kann man die Differenz zum Vormonat noch am besten ausrechnen. Mir geht es ja nur um den Trend.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 16:12 #148650

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
und welche Daten nimmst du da?

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 16:35 #148652

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von gmischol
... also wieder ein warmes Jahr ohne wenn und aber

GissTemp ist notorisch immer am höchsten, J. Hansen braucht das auch, um seine hohe Klimasensitivität zu rechtfertigen.


Das ist ziemlicher Unsinn. Du beziehst dich wahrscheinlich auf Hansens 88 paper mit einer mittlerweile 20 Jahre alten Version des GISS. Es haette dich nur eine Minute gekostet im IPCC nachzuschauen. Tabelle 8.2 zeigt alle gekoppelten Modelle. Die beiden GISS Versionen haben eine Klimasensitivitaet von 2.7°C und sind damit zwar nicht "notorisch" aber doch klar im unteren Mittelfeld der Klimasensitivitaeten. Solche einfache Faktenckecks koennen auch interessierte Laien durchfuehren.


Aber gerade damit widerspricht er eigentlich der Treibhaustheorie, die besagt, dass in der Höhe, wo kein Wasserdampf vorhanden ist, die Erwärmung stärker sein sollte als an der Erdoberfläche. Die mittelere Troposphäre sollte sich stärker erwärmen als die untere Troposphäre und die Erdoberfläche. GissTemp entfernt sich immer mehr von dieser Theorie. Die Werte für Dezember 07 waren bei RSS seit vielen Jahren wieder negativ. Zudem zeigen weder die Werte von RSS oder UAH (die beiden satellittenbasierten Temperaturen) in den letzten Jahren ein Ansteigen der Temperaturen, in den letzten Jahren sogar eher ein Sinken. Das steht im Gegensatz zu den ewig steigenden Temperaturen von GISS. Zudem hat sich die Stratosphäre seit mindestens 1995 nicht weiter abgekühlt.


Es gibt weder eine statistisch signifikante Differenz zwischen CRU und GISS, noch zwischen den MSU Daten und den Bodenstationen. Alle stimmen innerhalb ihrer Beobachtungs und Berechnungsunsicherheiten ueberein. Dass sich die Troposphaere aufwaermen muss, wenn sich die Oberflaeche erwaermt hat uebrigens ueberhaupt nichts mit dem Treibhauseffekt zu tun, das ist eine schlichte naturwissenschaftliche Notwendigkeit auf einem Planeten, dessen Temperaturgradient feuchtadiabatisch kontrolliert ist. Nochmal, das hat nichts mit der Treibhaustheorie zu tun. Man wuerde das gleiche erhalten, wenn sich die Oberflaechentemperaturen aufgrund von solaren Schwankungen veraendert haetten.

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 17:46 #148654

  • gmischol
  • gmischol's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Lieber Georg

was sagt nun genau die Theorie der Erwärmung aufgrund der THG bezüglich der Temperatur von Erdoberfläche und Troposphäre sowie Stratosphäre?

Please Log in to join the conversation.

2007 war planetar das 2. wärmste Jahr.... 09 Jan 2008 23:02 #148668

  • Georghof
  • Georghof's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Original von gmischol
Lieber Georg

was sagt nun genau die Theorie der Erwärmung aufgrund der THG bezüglich der Temperatur von Erdoberfläche und Troposphäre sowie Stratosphäre?

Nun, wie ich bereits sagte, fuer den ersten Teil, die Troposphaere, sagt die Erwaermung aufgrund der THG (eine Formulierung die von deiner obigen bereits abweicht) sehr aehnliches wie die jeder anderen Erwaermung, naemlich, dass es einen Wasserdampffeedback gibt der jede Erwaermung (Abkuehlung) in der relativ trockenen Troposphaere verstaerkt. Mit den THG hat das in erster Naeherung mal nichts zu tun.
Die Abkuehlung der Stratosphaere ist in der Tat direkt an die Treibhausgase gekoppel (mehr Emitter in de Stratospaere, weniger IR von unten).
Das naechste Mal schau mal einfach nach bevor du solche Sachen (GISS hat hohe Klimasensitivitaet und Hansen dreht daher an seinen Daten) erfindest.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.171 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com