Welcome, Guest
Username: Password: Remember me

TOPIC:

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 08:23 #148838

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Am Wochenende kommt nach den meisten Modellen ein Luftstrom zu uns herein, der den Schnee auf den Bergen förmlich verrecken lässt.

Bezogen auf die normalen Januarwerte ist dies eine wahrhaftige Affenhitze, was die Modelle erwarten.
Wenn ich mir die Karten so durchsehe sieht es fast so aus, als ob das Wetter danach selbst nicht mehr weiß, was es dann noch tun soll.

Das Tief zieht im Norden vorbei, im Schlepptau die Affenhitze und danach löst sich irgendwie alles auf, der Atlantik sieht dann plötzlich viel ruhiger aus, als ob er sein Pflichtprogramm erfüllt hätte und jetzt in Rente gehen darf.

Der Winter ist ruiniert und kann sich nur noch an ein paar Nachtfröstchen klammern.

Übrigens: In München blühen schon in vielen Gärten die Schneeglöckchen.
Wen wunderts.

ivo

PS:

Meine Januarprognose mit : +5 K bleibt bestehen, ebenso die für den Februar mit +5 ,5 K (gültig für München Flughafen bezogen auf 1960 bis 1990)
Auch meine Einschätzung, dass es sich bei diesem Winter um einen Super-Mildwinter handelt bedarf erstmal keiner Aktualisierung.

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 08:59 #148839

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...das hatten wir ja nicht einmal 2006/2007. Nicht mal M. aus S. ist so extrem. Mit den Karten landet der Januar nicht annähernd dort wo Du ihn siehst. Denn Hochdruck ist dominant und das bedeutet Ausstrahlung. Auch heute wieder - 2.4 Grad in der früh.

2-3 Grad OK machbar aber mehr ?

Amüsierte Grüsse
Andreas

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 09:13 #148841

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Davon habe ich nicht gesprochen!

Der Januar wird um die 5K zu warm in München Flughafen und der Februar um die 5 ,5 K Das ist meine Prognose! Nicht der Gesamtwinter! Wie soll er es denn werden, wenn der Dezember + 0,7K zu warm war??
Trotzdem wird der Gesamtwinter ein Super-Mildwinter, wenn man sich dabei an 1989/90 etc. orientiert.

Aber die 5 K Abweichung für den Januar in München. Da habe ich kaum Zweifel daran.

Alles nur meine Meinung!

ivo

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 10:29 #148843

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Ivo,

von der Tendenz fühle ich ähnlich wie du. Der Winter scheint wirklich ruiniert. Hätten wir nicht den vielen Schnee im November in Bergen gehabt, wäre es wieder ein Disaster für die Voralpenskigebiete geworden.

Ganz so schnell wird der Schnee allerdings nicht "verrecken". Im Januar kühlt es in den scheebedeckten Bergen in der Nacht aus und der Schnee gefriert. Der noch (Betonung auf noch) kurze Tag kann dann noch nicht so große Schnee-Portionen dahinraffen. Erstmal müssen durch den Tag (Tageserwärmung) die kalte Nacht beseitigt werden und der gefrorene Schnee aufgetaut, bevor das Abschmelzen beginnt. Das geht im Januar noch nicht so schnell. Gefährlicher wäre ein warmer Regen oder starker Föhn. Danach sieht es allerdings derzeit nicht aus.

Momtentan bricht wirklich der Frühling aus. Die Knospen unserer Krische werden langsam immer dicker !

Aber !: Ich halte immernoch dagegen. Der Februar wird nicht sehr mild. Ich bleibe dabei. Wird der Januar +4 bis +5 k dann schaft der Februar die +-0 bis max +1k.
Der Mildwinterlight (meine Prognose) lässt sich nicht so weggrillen. Wirst schon sehen.

Stand derzeit für München nach WO Klimarechner: Dezember +-0k, Januar +3,7 k.

Viele Grüße

Markus

Original von Ivo aus München
Am Wochenende kommt nach den meisten Modellen ein Luftstrom zu uns herein, der den Schnee auf den Bergen förmlich verrecken lässt.

Bezogen auf die normalen Januarwerte ist dies eine wahrhaftige Affenhitze, was die Modelle erwarten.
Wenn ich mir die Karten so durchsehe sieht es fast so aus, als ob das Wetter danach selbst nicht mehr weiß, was es dann noch tun soll.

Das Tief zieht im Norden vorbei, im Schlepptau die Affenhitze und danach löst sich irgendwie alles auf, der Atlantik sieht dann plötzlich viel ruhiger aus, als ob er sein Pflichtprogramm erfüllt hätte und jetzt in Rente gehen darf.

Der Winter ist ruiniert und kann sich nur noch an ein paar Nachtfröstchen klammern.

Übrigens: In München blühen schon in vielen Gärten die Schneeglöckchen.
Wen wunderts.

ivo

PS:

Meine Januarprognose mit : +5 K bleibt bestehen, ebenso die für den Februar mit +5 ,5 K (gültig für München Flughafen bezogen auf 1960 bis 1990)
Auch meine Einschätzung, dass es sich bei diesem Winter um einen Super-Mildwinter handelt bedarf erstmal keiner Aktualisierung.

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 10:56 #148845

  • Christian
  • Christian's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Affenhitze ist natürlich übertrieben - ein echter Ivo... ;) Allerdings muß man klar sagen, daß dieser Winter bislang eindeutig ein Mildwinter ist und auch einer bleiben wird, wenn sich nicht bald etwas tut. Diese bodennahe Dauerfrostphase Ende des Jahres mit gut ausgeprägter Höhenmilde ist eigentlich typisch für die wenigen kalten Abschnitte in milden Wintern. 1989/90 gab es das ja auch und selbst 2006/07 brachte hier eine kältere Dümpelhochphase um Weihnachten (wenn auch ohne Eistag) und einen kurzen kälteren Abschnitt Ende Januar mit allerdings nur einem Eistag, dafür einmal fast -10°C (-9,5°C am 26.01.). Als vereinzelte Steinchen im Wintermosaik fallen solche Ereignisse jedoch kaum auf.

Bilanz zur Winterhälfte: Dezember +0,7 K, Januar +2,5 K, dazu einmal 0,3 cm Schnee am 26.12.

Grüße
Christian

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 20:34 #148857

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Heute ist es in Alraft 7° im Mittel zu warm durch die warme Nacht. Bis Samstag werden in Deutschland 14,15° erwartet. Hier erwarte ich 9-11°. Das wären min. 10° mehr als normal und 10° mehr als normal wären im Sommen eben eine Affenhitze.

Grüße in die Runde

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 15 Jan 2008 21:43 #148866

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
aber doch nicht dermaßen stark wie du sie ansiedelst. +5K ist doch reichlich hoch angesezt.

Abwarten, vielleicht geht der nächste 00z-Lauf wieder volle Pulle ins Plus.

MfG
MSE29

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 16 Jan 2008 00:10 #148868

  • Markus Forster
  • Markus Forster's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Schau dir mal den Januar 1998 an. Da gab es wahrlich heiße Januarwerte mit über 18 Grad in 920 m in Süddeutschland. Auch der Feldberg mit 12,9 °C am 11. Januar 1998!

Gruß

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 16 Jan 2008 08:25 #148869

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

genau so habe ich das auch gemeint. Abweichungen von rund 10 K nach oben sind eigentlich nur noch mit einem solchen oder ähnlichen Begriffen anschaulich zu beschreiben.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 16 Jan 2008 08:40 #148870

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
In früheren Mildwintern waren die Medien wie verrückt, wenn der Schnee nicht kam. Tag für Tag war es in der Bild und anderen ähnlichen Tageszeitungen eine Schlagzeile wert, ebenso in bestimmten Radiosendern.

In diesem Winter ist das dagegen ganz anders. Die Abstumpfung gegenüber solchen Null-Nummern wie aktuell ist eben schon sehr weit fortgeschritten.

Im Grunde könnte man natürlich mal einen Reset machen und den Normalwinter auf das Mittel der 90er Jahre definieren.

Dann wäre endlich Schluss mit den gigantischen Abweichungen. Dieser Winter wäre dann tatsächlich ein Mildwinterlight und 2005/06 ein sehr großer Wolfwinter.
Die Frage ist nur, ob man gewillt ist sich damit selbst zu betrügen. Ich bin eher dagegen.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 16 Jan 2008 08:55 #148871

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
das die Presse nicht anspringt, liegt an daran, dass in den Bergen ja (noch) genug Schnee liegt. Die Schlagzeilen "Liftbetreiber gehen pleite" und ähnliche entfallen somit.

Ansonsten gebe dir wirklich recht. Vielleicht sollte ich den Winter noch umtaufen von Mildwintelight in "Wintertrostlos zweite Folge".

Am Wochenende überlege ich, die Stühle wieder in den Garten zwischen die dann treibenden Schneeglöckchen zu stellen. Falls Mittag die Sonne rauskommt, kann man sich schon wieder raussetzten.
Letztes Jahr im Februar haben wir draußen gegrillt wie Sommer.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

Nach "Affenhitze" geht der Atlantik in Rente 16 Jan 2008 09:17 #148872

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo,

jetzt warten wir mal auf den Februar. Es muss ja keineswegs so kommen wie ich es meine. Mit Deiner Prognose z.B. hätte der Winter immer noch die Chance, nicht zu den wirklich ganz großen Mildwintern zu zählen.
Aber zumindest die Schneebedeckung hier in München ist in diesem Winter schon mal eindeutig auf Rekordkurs im negativen Sinne. Weniger als Null ist nun mal nicht zu machen. Aber auch da könnte sich natürlich noch was ändern.
Warten wir ab. Im Moment ist erst Winter-Halbzeit.

Nur die Fakten aus meiner Fortschung sprechen eine ziemlich klare Sprache. Ich zähle das nochmal zusammen:

Als erstes hatten wir VETO-KAT-1: Eine sehr milde Märzmitte 2007. Das ist ein sehr frühes Mildwinterzeichen. Dann ein insgesamt extrem warmes Frühjahr 2007 und Frühsommer-KAT (Mai + Juni über 1 K zu warm)
Im Herbst ein Rückgang der Temperaturen. Warmes Frühjahr und kühler Herbst ist typisch vor Mildwintern. Dazu kam die ungünstige Tatsache, dass im Oktober in München Schnee gefallen ist, was auch nur ganz selten einen kalten Hochwinter in Bayern brachte.
Es folgte eine sehr milde erste Dezemberhälfte (auch wieder schlecht für den Winter!)
Die Rückkehr der Westlage erfolgte zur winterlichen Siebenschläferzeit (um den 6. Januar) ..auch wieder negativ.

Ehrlich gesagt ist es somit kein Wunder, dass es draußen so ist wie es ist.


ivo

Please Log in to join the conversation.

Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.168 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com