Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 09:21 #148905

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
ist nicht das momentane Wetter.

Es kann halt mal seien, dass gerade im Januar sich die traumhaften Sommerwetterlagen einstellen. Das ist ärgerlich, aber so ist das Wetter halt. Stellt euch vor, es wäre jetzt Sommer. Es wäre sehr warm, ein bischen feucht aber dann wieder Wochenlang heiß und trocken.

Was ich vielmehr krass fand, war im November (da genau Datum weiß nicht mehr, aber es gibt einen Thread dazu) mal eine super Nordlage. Ich schwöre, vor 20 Jahren hätte diese Wetterlage sofort zu einer geschlossenen Schneedecke geführt. Ich kann mich zu 100 % an solche Wetterlagen erninnern. Da kam eine Kaltfront, die innerhalbe einer Stunde den nassen Schnee gefroren hat und dann noch Pulverschnee draufgelegt hat mit Verkehrschaos in München.
Und jetzt 20 Jahre später!! Direkte Nordlagen und was kam? 1 cm Nassschnee ohne Forst. Auf den Straßen hat man gar nichts gemerkt. Ich sage, ohne Statistiken zu wälzen, wir werden hier noch krasse Wetterereingnisse dikutiern (bin dem Januar können wir gleich anfangen). Winter ohne Schnee, Überschwemmungen, die Schweiz nur noch in Hochregionen - in ihren Westalpen mit mickrigen Gletschern, Sommer mit Hitzetoten und Wassermangel. Für mich ist das eindeutig, dass sich das Klima dramatisch ändert, warum auch immer.....

Markus

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 09:49 #148906

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Das Problem sind wir selber !
Wir sind kleine Nichtse und meinen alles zu können und zu wissen.

Und unsere Denkfähigkeit ist ganz einfach begrenzt. Das kannst Du selber testen, in dem Du Dir vorzustellen versuchst, was ausserhalb des Weltalls kommt.... versuchs mal - Du wirst IMMER auf eine Denkmauer prallen. Wir können das nicht, wir haben dort eine Denksperre eingebaut. Wer sagt uns, dass das in anderen Bereichen nicht auch so ist?

Ein gescheiter Mann sagte mal: "Die Wahrheit ist ein Kind der Zeit". Das was uns der IPCC jetzt auftischt, da werden wir erst in ein paar Jährchen dahinter sehen, warum dieser (politische?) Schachzug stattfand.

Zurück zum Thema:
Mit unseren mickrigen - sagen wir mal 70 bis 80 Jahren Lebenszeit - sind wir rein Erinnerungsmässig gar nicht in der Lage überhaupt irgend etwas zum Klima auszusagen.

Ok, dann nehmen wir die Messreihen. Und auch die gehen nur bis ca 1870 zurück.

Ok, dann nehmen wir halt die Aufzeichnungen der Klöster.....halt in Wort und Bild...aber da kann man auch viel rauslesen. Da hat man dann schon ein paar Jährchen mehr. Und die reden dann von "Kirschblüte im Januar" oder "Jahren ohne Sommer". Aber eben: Zahlen fehlen und somit werden die eigentlich gar nicht berücksichtigt.

Ok, dann gehen wir ein wenig im Eis bohren und analysieren dies nach bestem Wissen und Gewissen (Sag ich extra!). Denn mit bestehenden Wissen, versuchen wir neues Wissen zu erarbeiten. Der Krux an der Sache: Schon oft hat sich bestehendes Wissen als revisionsbedürftig erwiesen.....

Und auch wenn wir in Grönland bis auf den Fels runter bohren. Auch wenn wir die Ozeane erforscht haben und und und.... wir werden NIE genau wissen, wie das Klima wirklich war, warum es offenbar manchmal dramatisch "kippte". Wir werden immer nur einen Wissensstand haben, der uns sagt: So ist es allenfalls gewesen.

Wir müssen uns einfach klar sein: Wir wissen eigentlich nichts über die Klimageschichte der Erde. Die Messreihen 1870 bis heute, sind gemessen am Alter der Erde geradezu lachhaft! Die Aera der Menschen ist für die Erde ein Augenzwinkern.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 09:49 #148907

  • Mittelfrankler
  • Mittelfrankler's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wir sollten uns langsam aber sicher auf veränderte Witterungsabläufe in den Wintermonaten einstellen....das ist traurig genug!

Gruß

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 11:08 #148908

  • shrek
  • shrek's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

Original von Markus Brotschi
Wir werden immer nur einen Wissensstand haben, der uns sagt: So ist es allenfalls gewesen.
Grüsse
Kusi


Sali Kusi
Ich würde es sogar noch weiter präzisieren und sagen:
Der Wissenstand ist das was wir GLAUBEN tatsächlich erlebt zu haben.

Gruss
shrek

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 11:14 #148910

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus

Kusi hat schon recht. Das Problem bei der ganzen Sache sind wir selbst. Jeder meint, aus den Karten bei den kleinsten Veränderungen in seine Wunschrichtug den grossen Wintereinbruch herauszulesen. So gesehen könnte man die Einwände der Mildanhänger durchaus verstehen. Aber diese machen es ja dann auch nicht anders, indem sie, selbst wenn der Trend schon ziemlich eindeutig in Richtung "Kalt" geht, immer noch die grosse Milde ausrufen. Wenn sie sich nicht mehr zu Wort melden, erst dann ist Winterwetter quasi garantiert.

Leute macht euch nicht verrückt und schreibt einen Winter nicht schon bei Halbzeit ab. Wir haben nun einfach das Pech, dass wir an der falschen Stelle liegen und die Austrogungen in der Regel zu weit östlich stattfinden. Das kann sich aber jederzeit ändern. Und wenn es sich im Richtung Winterwetter ändert, so dürfte das ebenfalls für längere Zeit sein (Erhaltungsneigung!). In den Februar und die in diesem Monat doch öfters vorkommenden Ostlagen setze ich noch einige Erwartungen.

Der Winter in mittleren Breiten ist nun mal nicht der strenge Winter mit viel Schnee und strengem Frost. Solche Winter sind hier die Ausnahme, was einige zu vergessen scheinen. Das war übrigens früher auch nicht anders. Ich mag mich an weit zurückliegende Winter erinnen, die von wochenlangen Südwestlagen geprägt waren und im Flachland erst im Februar den allerersten Schnee brachten. Und mein Vater sprach sogar von einem Winter mit bereits im Februar blühenden Kirschbäumen.

Also alles schon mal dagewesen. Der Unterschied ist der, dass wir früher nicht die Gelegenheit hatten, uns täglich x Wettermodelläufe zu Gemüte zu führen und uns quasi daraus ein Wunschwetter zu basteln.

Wir müssen alle wieder lernen, nicht sofort auf alles abzufahren, was uns die Modell-Läufe im GKB oder UGKB zeigen. Wir sehen ja, wie sie in letzter Zeit von einem Extrem ins andere verfallen, wobei ich in erster Linie den GFS-Hauptlauf bei den ENS erwähnen möchte.

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 17 Jan 2008 11:56 #148911

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)'s Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Da muss ich dir zu grossen Teilen recht geben.

Ich glaube erst etwas, wenn ich den Beweis vor mir hab. Der momentane Klimahype ist unerträglich. Für jedes Problem auf der Welt gibts nun einen neuen Sündenbock: Die Klimaerwärmung! Gibts einen Krieg in Afrika ist das Klima schuld, wird das Öl knapp ist die Klimaerwärmung sowieso irgendwie schuld. Bald werden Studien publiziert die die Gebärfähigkeit der Frauen mit der Klimaerwärmung koppeln, vielleicht beeinflusst sie ja sogar die Lottozahlen - alles ist möglich. Hauptsache die Klimaerwärmung ist in aller Munde.

Da es weder wissenschaftlich stichhaltige Beweise noch Gegenbeweise gibt, bin ich dafür, dass man in beschränktem Rahmen schaut den CO2-Ausstoss zu stabilisieren - nicht nur des CO2-Ausstosses wegen, sondern in erster Linie aufgrund der knapper werdenden Ressourcen. Wünschenswert wäre es, wenn zB. die Schweiz in 40Jahren ihre Energie selbst herstellen könnte.

Und unsere Denkfähigkeit ist ganz einfach begrenzt. Das kannst Du selber testen, in dem Du Dir vorzustellen versuchst, was ausserhalb des Weltalls kommt....


Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist das Universum eine (1,3) Semi-Riemannsche Mannigfaltigkeit. Diese Mannigfaltigkeit ist in diesem Fall eine 4dimensionale gekrümmte Fläche die ohne einen umgebenden Raum auskommt. So wäre nach dieser Theorie ausserhalb des Universums das NICHTS.

grüsse ins Appenzellerland

David

Please Log in to join the conversation.

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 20 Jan 2008 16:17 #149011

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburg's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1977
  • Thank you received: 1
die Winter werden durch den Klimawandel und damit verbundenen Mehr an Niederschlägen noch grauer und dunkler, da einfach der Schnee und auch sonnige Hochdrucklagen (Ostwindlagen) fehlen werden.

Wer also meint, die warmen Winter werden für Winterhasser angenehmer, der kann sich leicht täuschen.

Gruß

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

was mich am meisten schockiert an diesem Winter 20 Jan 2008 17:13 #149015

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
... bringt doch auch nichts.

Macht einfach das Beste daraus, wir könnens ja eh nicht ändern.
Ich bin heute z.B. bei 12° plus und trockenen Wetter 3h über schöne nasse aufgeweichte Waldwege Rad gefahren.
Ich sah zwar aus wie eine Sau, (und dreckig war ich außerdem :]),
aber es war toll, die milde Luft, der Wind,die Wolken, der Schlamm ...


Gruß

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.156 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com