Die Tage ab dem 29. Januar sollten im Maingebiet eine Schneedecke aufweisen und es sollte frostiges Wetter vorherrschen, dazu hoher Luftdruck von über 1025 hp im Raum Oslo.
Wenn diese Faktoren eingetreten sind, wird der Februar mit sehr großer Wahrscheinlichkeit zu kalt.
Wichtig ist auch der 31. Januar, der "Vigilius-Tag".
Herrscht da kaltes Winterwetter in ganz Deutschland, so ist das in vielen Fällen ein Anzeichen für Märzwinter und Februarkälte, wie etwa in den Wintern 1986/87, 1996/97 oder 2005/06.
Fehlt die Kälte ab dem 29. Januar und ist der Luftdruck im Raum Oslo eher tief, so wird der Februar in den meisten Fällen mild (mehr oder weniger). Wichtig ist, dass man beide Bedingungen prüft.
1985/86 war es zwar zur Januar-Februarwende noch mild, aber der Luftdruck in Norwegen begann bereits kräftig zu steigen.
Ich persönlich gebe einem kalten Februar praktisch keine Chancen diesen Winter.
ivo