Steffen hat schon teilweise Recht mit seinen Behauptungen. Und seine Zitate treffen manchmal wirklich ins Schwarze.
Als ich gestern Matthias fragte, dass doch 2006 auch schon ein Oktober mit vielen Hochs war und der Januar 2007 schon damals voll daneben ging, antwortete Matthias, dass es am sehr warmen September 2006 lag und es deshalb anders kam. Das sagt er heute! Im Herbst 2006 kündigte ich immer wieder einen Mildwinter 2006/07 an, vorallem wegen des sehr warmen September 2007. Das hat Matthias aber damals nicht gelten lassen und darauf verwiesen, dass schließlich der September 2005 auch ziemlich warm war.
Das ist es wohl, was Steffen so auf die Palme bringt.
Ich kann es nachvollziehen.
Aber es muss auch gesagt werden, dass ich z.B. die beiden milden Winter 2006/07 und 2007/08 insgesamt ziemlich korrekt angekündigt habe. Außerdem war der 176-Tage-Sturm-KAT mit Kyrill ganz gut erfüllt, wenn auch nicht auf den Tag genau, sondern 2 Tage später, was aber bei 176 Tagen prozentual nur 1 % Ungenauigkeit darstellt. Man vegleiche diese 1 % Ungenauigkeit mit einer Prognose für +120 h. Das wären in diesem Fall gerade mal 1,2 Stunden Ungenauigkeit.
Ich finde, bei einer Prognose für +176 Tage ist auch eine Abweichung von 5 Tagen noch voll im Rahmen der Fehlertoleranz.
So muss man es eben auch mal sehen und das tut Steffen leider nicht.
MarkusS lag z.B. im Winter 2006/07 und 2007/08 viel besser als die meisten anderen.
Kurt macht seineSache mit der KAT-Überprüfung voll korrekt und auch Christian hat sehr gut anhand der Karten (Polarwirbel) immer wieder die Kaltwinter-Euphorie gedämpft. Das war zwar eher eine Langfristprognose in kleineren Schritten nach vorn, aber dafür auch sehr treffsicher.
Mit der Vorhersage der einzelnen Monate haben MarkusS und ich dagegen nach wie vor große Probleme. Aber die Globalaussage "milder Winter" war dafür gut getroffen. Die meisten hatten doch einen kälteren oder normalen Winter 2007/08 erwartet.
Steffen sollte auch öfter mal erwähnen, dass nicht immer alles nur daneben lag.
ivo