Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Zu spät 02 Feb 2008 22:51 #149400

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Auch wenn sich zu Beginn der II. Februardekade Wetterlagen mit unterdurchschnittlichen Anomlien einstellen (könnten), so ist die Wahrscheinlichkeit für einen "Flachlandwinter" doch recht be...(scheiden).

HM würde zwar nächtens noch - Grade bringen, aber entlang der großen Flüsse* im Westen der BRD ginge es tagsüber fast bis auf zweistellige + Grade "rauf".
*Rhein, Main, Mosel, Ahr, Ruhr, Ems, (Weser)

Die von einigen Computermodelen ab dem 12.2. angedachte Nz bzw. Na ist in der Regel zu kurzlebig um deutlich unternormale Monatsmittel zu erzeugen.

Die Minus"Bringer" wären ab der Monatsmitte (für das westdeutsche Tiefland unter 200 m ü. NN) dann nur noch NEa, HFa, HFz u. eingeschränkt auch TrM.

Für meine prognostizierte "leichte Minusabweichung" für Köln Flgh. könnte es zwar noch reichen; aber für "mehr" sehe ich momentan keine Perspektive.

Im Gegenteil!
In der letzten Februardekade könnte dieses Jahr in den "wintermilden" Gebieten der BRD (Breisgau, Aachener Becken, Zülpicher Börde) durchaus die +20°C-Marke angekratzt werden.

Gruß,
Hans - Dieter

(...)
Dabei wies mein Augenzucken und mein starkes Daumenjucken ganz untrüglich auf ein ausgedehntes Skandinavienhoch!

Nun, es ging manche Prognose unbestritten in die Hose.

Nur einmal im September 68 stimmte doch die Vorhersage für Grönland immerhin, ja, weil ich Meteorologe bin!

(...)


Reinhard Mey - Weil ich Meteorologe bin

Please Log in to join the conversation.

Zu spät 03 Feb 2008 15:44 #149413

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...wenn der Tiefmotor über Westgrönland schlapp macht. Leider scheint der die Konstante diesen Winter zu sein. Da über dem Kontinent keine Kaltluft mehr vorhanden ist, sind alle anderen Varianten Blösinn. Der Winter kommt aus NW bis N, den Rest kann man getrost vergessen.

Dieser Winter ist eine Enttäuschung. Langfrist in die Tonne!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Zu spät 04 Feb 2008 08:19 #149440

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ich hab den Winter doch als Supermildwinter vorhergesagt. :)

Traurig ist das Ganze natürlich trotzdem!

ivo

Please Log in to join the conversation.

Zu spät 04 Feb 2008 08:36 #149443

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
kann fast nicht falsch liegen.

Trotzdem: Langfrist ist kaum möglich, da keine genügend vorhandene statistischen Referenzfälle mehr existieren. Das Klima, das wir haben, ist nicht das Klima, was wir in der Messreihe hatten!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Zu spät 04 Feb 2008 08:49 #149445

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Wir sind in einer Art "meteorologisches Neuland", Das macht alles sehr schwer.
Man sieht das auch an den Oktober-Januar-Beziehungen, die Matthias verwendet und die 2006 und 2007 nicht mehr anwendbar waren.
Prognosen sind unsicherer als je zuvor, meine natürlich ganz genauso. Aber für mich ist es reizvoll zu ermitteln, wie weit sich 2008 an die Richtlinien des Jahres 1990 hält. (Ich meine vom Temperaturverlauf her, denn Niederschlag dürfte nach meiner Meinung im Sommer 2008 sehr viel mehr fallen als 1990)

ivo

Please Log in to join the conversation.

Zu spät 04 Feb 2008 13:24 #149446

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Das ist kein meteorologisches Neuland.

Daas Problem liegt nur darin, dass wir erst seit 1864 konstant messen und das wir Menchlein halt nur knappe 70 Jahre (+/-) alt werden.

Vor 1864 scheint das Wetter den Leuten sowieso mehr oder minder schnuppe gewesen zu sein. Sozusagen "Gottgegeben". Man hatte damals auch andere Probleme und Sorgen, als dass man am Abend zwischen 40 TV-Kanälen auswählen musste....

So gesehen ist das kein Neuland. Wir haben diesbezüglich einfach keine wirkliche Datenbasis, würde der Statistiker sagen. 1864 - 2008.... auf die letzten hunderttausend Jahre nicht grad wirklich viel ;-)

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.130 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com