Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 04 Feb 2008 08:27 #149441

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Unter dem Strich wird es weiter mild bleiben im Frühjahr. Doch im Unterschied zum Supermildwinter 2006/07 + Supermildfrühling 2007 kommt es nach meiner Einschätzung diesmal etwas anders.

Es drohen Nordlagen im Mittelfrühling und die Schneefälle werden dabei fürchterlich sein!

Anschließend wird es zu einem Regensommer kommen mit regional ganz enormen Regenmengen. In einigen Gebieten der Alpennordseite könnten im Juni oder Juli gar bis zu 400 mm Niederschlag fallen. Deutlich zu kalt dürfte der Sommer zwar nicht werden, jedoch kaum wärmer als im Mittel 1960 bis 1990.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 04 Feb 2008 08:33 #149442

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
Und was ist bei Dir der Mittelfrühling ?

La Nina Frühlinge sind ja sonst eher trocken....

Dafür sind La Nina kaum grosse Hitzesommer und ausserdem haben wir Sonnenfleckenminimum. Das sollte doch für einen gemässigten Sommer (was das immer heissen mag) reichen.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 04 Feb 2008 08:41 #149444

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Ich erinnere in diesem Zusammenhang an meine Jahresprognose, die ich hier mal abgegeben habe, die aber gelöscht wurde.
Ein Auszug daraus war:
Jan: +5K
Febr: +5,5 K
März: +3 K
April: -1,5 K
Mai: +2,5 K

Da kannst Du sehen, was der Mittelfrühling ist.

Wer damals meine Jahreprognose genauer angeschaut hat, wird vielleicht gemerkt haben, dass sie nicht einfach nur blind erfunden war, sondern eng an 1990 angelehnt ist.
Ich sehe nämlich 2007/08 eine Temperaturverlauf-Analogie zu 1989/90, die sich in diesem Jahr etwa so fortsetzen dürfte.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 08:12 #149461

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Im nächsten Jahr schreiben wir den Winter 2008/09.

Wenn man immer 23 Jahre zurückrechnet kamen dabei immer kalte, teils extrem kalte Winter raus.

1985/86
1962/63
1939/40
1916/17
1893/94
1870/71
1847/48
1824/25
1801/02
und 23 Jahre vorher verlässt mich leider meine Temperaturreihe

Dazu noch ein Jahr nach dem Sonnenfleckenminimum.

Was hälst du von dieser Statistik.

Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 08:35 #149462

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Der nächste Winter wird bestimmt kein Super-Mildwinter. Die KATs im Frühjahr werden es auch genauer anzeigen. Es sollte am besten kein VETO-KAT Mitte März kommen.
Doch selbst wenn er kommt, muss es nicht einen Supermildwinter bedeuten.
Das mit dem 23-jährigen Zyklus sieht interessant aus. Man muss es beobachten.

ivo

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 08:54 #149463

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
...der letzte mögliche zu kalte oder gemässigte Winter vor einer Mildwinterreihe.

Aber was gelten Regeln überhaupt noch. Zwei Mildwinter zum Sonnenfleckenminimum ist kein gutes Zeichen!

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 09:08 #149464

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
war auch ein Mildwinter in Nähe eines Sonnenfleckenminimums,

ausserdem glaube ich nicht das dies dann der letzte kalte Winter vor

einer Mildwinterreihe ist.

Wenn man nämlich von 2009/10 immer wieder 23 Jahre zurückrechnet, dann kommt man auch immer auf kalte Winter.


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 09:10 #149465

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süd's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
da habe ich z. B rausgefunden das wir einen milden März und April bekommen müssten, aber der Sommer wird dürftig.

Das interessante ist auch das kein Herbst in dieser 23 jährigen Reihe zu mild ausfiel. Alle Herbste vor den Kaltwintern wie 1985/85 oder 1962/63 fielen ebenfalls nur normal bis zu kalt aus.

Ob das nur Zufall ist?


Grüsse

Please Log in to join the conversation.

Ich erwarte erhebliche Unruhen in den nächsten Monaten 05 Feb 2008 09:33 #149466

  • ALEX
  • ALEX's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Es drohen Nordlagen im Mittelfrühling und die Schneefälle werden dabei fürchterlich sein!

Im "Mittelfrühling drohen immer Nordlagen.
Schneefälle sind dann immer fürchterlich.


Anschließend wird es zu einem Regensommer kommen mit regional ganz enormen Regenmengen.


In jedem [/b]Sommer kommt es zu regional enormen Regenmengen.

In einigen Gebieten der Alpennordseite könnten im Juni oder Juli gar 400 mm


Mit der Verwendung des Konjunktiv wirst Du immer [/b]Recht haben.

Die Aussagen sind sehr gewöhnlich, Ivo. Interesant wären Begründungen
und Herleitungen.

Grüße,
Alex

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.165 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com