Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

neidlose Gratulation an Ivo 06 Feb 2008 08:20 #149472

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
für die gelungene Winterprognose.

Der Januar hatte in München Stadt (Quelle WO Klima) +5,5 k Abweichung.
Der Februar liegt mit derzeit +5,2 k gut im Kurs. Bis Mitte Februar wird sich weiter ein Wärmeüberschuss aufbauen.Einzig mit dem Dezember warst du falsch gelegen.

Meine 1-2 k für Dezember bis Februar werden momentan vom Westwind weggeblasen. Ich hätte nicht gedacht, dass es zwei so extreme Supermildwinter direkt hintereinander geben kann.

Vorschlag: Gibt die Mittelere Abweichung für Dezember, Januar und Februar in deinen Prognosen an. Dann kannst du legitim deine Prognose korrigieren, wenn, wie dieses Jahr, mal ein Monat von deiner Prognose abweicht. Dann können die anderen Monate die Abweichung korrigieren und der Gesamteindruck der Prognose bleibt erhalten.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 06 Feb 2008 08:34 #149474

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

ein vernünftiger Winter wäre mir lieber gewesen als Deine Gratulation. Trotzdem schönen Dank!

Grüße
Ivo

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 06 Feb 2008 09:29 #149477

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
da gehts mir genau so. Auch mir wäre es lieber gewesen, wenn mal wenigstens ein bis zwei Wochen ein Hauch von Winter im Raum München im Januar gewesen wäre.

Vielleicht gibts es ja nun kalte März oder April - Mitten (wie du schon teilweise andeutest) und damit eine gute Vorlage für den nächsten Winter, damit wir nicht den dritten Supermildwinter hintereinander erleben in 2008/2009.

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 06 Feb 2008 10:26 #149480

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Meine Urinmethode muss ich noch etwas überdenken...... ;-)

Beni hat mir heute ne Mail gemacht: Der Winter 07/08 ist gestorben!

Ich schrieb ihm dann retour: Wenn er nur nicht Ende März zum Grab raus steigt, denn dann würde ich ihn eigenhändig erschiessen.

Aber gemäss Ivo ist ja grad das die Grosse Gefahr: Schneechaos im April.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 07 Feb 2008 09:00 #149494

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus,

so Methoden wie "Urinmethode" "Amselkat" "Baumrinden" "Große Zehe der Oma" usw. sind halt die hohen Künste der Langfristprognostik. Die beherrschen nur ganz Wenige :] .

Ich verfolge Ivos Prognosen nun seit vielen Jahren. Inwieweit sich Ivos Prognosen sich nun bewahrheiten oder nicht lassen wir mal dahingestellt.

TATSACHE IST ALLERDINGS: Seine Prognosen sind, aus meiner Sicht, immernoch mit Abstand die besten die auf dem Markt zu finden sind. Punkt.
Den ganzen anderen Rest an Langfristprognosen kann man ziemlich vergessen.

In dem anderen Forum sind deswegen einige Neider fast ausgerastet und haben Ivos beleidigt und beschimpft, ohne dafür vom Betreiber angemahnt zu werden. Ich bin echt froh, dass es in eurem Forum fairer zu geht. Ich hoffe, dass bleibt so. Dann werden wir noch viele interessante Prognosen von Ivo verfolgen können.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 07 Feb 2008 11:25 #149496

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bl's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Markus

Niemand kann seine Langfristprognose als "die allein selig machende" anpreisen. Dafür ist das ganze Gebiet im Moment noch zu wenig erforscht. Ich meine auch, dass die Klimaerwärmung dazu geführt hat, dass gewisse Regeln nicht mehr oder nur noch bedingt anwendbar sind.

Ich stimme aber mit dir überein, was du über Ivo sagst. Seine Prognosen sind immer wieder interessant, auch wenn sie natürlich nicht immer eintreffen. Es kann aber auch nicht eine objektive Erwartungshaltung sein, wenn davon ausgegangen wird, dass Langfristprognosen praktisch immer richtig sein müssen, man also den härtesten aller Massstäbe anwendet.

Ich habe mir wenigstens die Mühe genommen, am Beispiel der Station Basel-Binningen die KAT-Methode bis 1961 zurück zu überprüfen. Es hat da durchaus interessante Ansätze gegeben, die mich veranlasst haben, die Ueberprüfung auch in Zuikunft weiterzuführen. Es gibt zwar unter den KATs durchaus solche, die nicht viel taugen. Mir geht es jetzt darum, mich bei einer Wintervorhersage auf die KATs zu stützen, die sich in fast 50 Jahren bewährt haben. Bewährt heisst, wenn der eingetroffene KAT in mind. 70 % der Fälle zum richtigen Ergebnis geführt hat. Das Problem dabei ist aber, dass die Anzahl der Fälle meist sehr gering gering ist und einer wissenschaftlichen Verifikation daher nicht standhalten kann. Aber ich denke, dass eine gewisse Aussagekraft halt schon vorhanden ist. Bei der Bewertung der KATs lege auch ich einen strengen Massstab an. Ein Beispiel: Wenn ein KAT in der ganannten Zeitspanne nur 5mal vorgekommen und 5mal zum richtigen Ergebnis geführt hat (100 %) ist das für mich noch kein tauglicher KAT. Da ist die Anzahl der Fälle einfach zu gering.

Wir sind hier in einem Langfristforum. Darum muss es auch möglich sein, die Diskussion über Langfristprognosen in alle Ruhe führen zu können. Aus vielen Beiträgen meine ich herauszulesen, dass eine Diskussion - besonders wenn es um die KAT-Methode geht - gar nicht so erwünscht ist. Ich wundere mich dann auch etwas, dass meine eigenen etwas längeren Beiträge, in denen ich versuche, die ganze KAT-Geschichte auf möglichst sachliche Art darzustellen, praktisch keine Resonanz finden. Ich bin - ehrlich gesagt - hin und wieder nicht weit davon entfernt, den Löffel hinzuschmeissen. Aber das Forum und die Möglichkeit, sich zu unser aller und liebstes Hobby Wetter zu äussern, war bis jetzt doch noch stärker.........

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 07 Feb 2008 13:15 #149497

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
danke für deine ausführliche Anwort.
Das nicht immer verstärkt auf zum Beispiel Dinge wie die Analyse der KATs eingegangen wird, liegt teilweise daran, dass es eben sehr zeitintensiv ist. Ich beobachte zum Beispiel nur die Prognosen und teilweise die KATs die ich so im Kopf habe, und habe einfach nicht die Zeit mich zur der Sache mehr zu widmen und letztlich vertraue ich in dieser Hinsicht auch auf die Fachleute wie Ivo und wie Du, der das systematisch überprüft.

Ich sehe zwei Schwachstellen in Ivos Methode:
1. Der Einfluss der Klimaerwärmung ( für die Ivo nichts kann)
2. Fehlen die Einflüsse der Druckkonstellationen, also eine kalte Märzmitte kann durch ein Russlandhoch verursacht sein oder auch durch eine Nordwestlage. Bei Ivo wird dies gleich bewertet. Ich das das Hauptproblem (aus meiner Sicht). Insofern wäre eine Kombinatition von Markus_S (wenn dem seine Untersuchungen "seriös" sind, was ich nicht beurteilen kann) und Ivos Temperaturkats sicher eine ganz interessante Sache.

Viele Grüße

Markus

Please Log in to join the conversation.

neidlose Gratulation an Ivo 08 Feb 2008 09:13 #149507

  • Ivo aus München
  • Ivo aus München's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Könntest Du bitte einige KATs nennen, die nach Deiner Ansicht "wenig taugen"?
Ich würde mir das gerne selbst genauer ansehen.

Grüße
Ivo

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.137 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com