Hallo Markus
Niemand kann seine Langfristprognose als "die allein selig machende" anpreisen. Dafür ist das ganze Gebiet im Moment noch zu wenig erforscht. Ich meine auch, dass die Klimaerwärmung dazu geführt hat, dass gewisse Regeln nicht mehr oder nur noch bedingt anwendbar sind.
Ich stimme aber mit dir überein, was du über Ivo sagst. Seine Prognosen sind immer wieder interessant, auch wenn sie natürlich nicht immer eintreffen. Es kann aber auch nicht eine objektive Erwartungshaltung sein, wenn davon ausgegangen wird, dass Langfristprognosen praktisch immer richtig sein müssen, man also den härtesten aller Massstäbe anwendet.
Ich habe mir wenigstens die Mühe genommen, am Beispiel der Station Basel-Binningen die KAT-Methode bis 1961 zurück zu überprüfen. Es hat da durchaus interessante Ansätze gegeben, die mich veranlasst haben, die Ueberprüfung auch in Zuikunft weiterzuführen. Es gibt zwar unter den KATs durchaus solche, die nicht viel taugen. Mir geht es jetzt darum, mich bei einer Wintervorhersage auf die KATs zu stützen, die sich in fast 50 Jahren bewährt haben. Bewährt heisst, wenn der eingetroffene KAT in mind. 70 % der Fälle zum richtigen Ergebnis geführt hat. Das Problem dabei ist aber, dass die Anzahl der Fälle meist sehr gering gering ist und einer wissenschaftlichen Verifikation daher nicht standhalten kann. Aber ich denke, dass eine gewisse Aussagekraft halt schon vorhanden ist. Bei der Bewertung der KATs lege auch ich einen strengen Massstab an. Ein Beispiel: Wenn ein KAT in der ganannten Zeitspanne nur 5mal vorgekommen und 5mal zum richtigen Ergebnis geführt hat (100 %) ist das für mich noch kein tauglicher KAT. Da ist die Anzahl der Fälle einfach zu gering.
Wir sind hier in einem Langfristforum. Darum muss es auch möglich sein, die Diskussion über Langfristprognosen in alle Ruhe führen zu können. Aus vielen Beiträgen meine ich herauszulesen, dass eine Diskussion - besonders wenn es um die KAT-Methode geht - gar nicht so erwünscht ist. Ich wundere mich dann auch etwas, dass meine eigenen etwas längeren Beiträge, in denen ich versuche, die ganze KAT-Geschichte auf möglichst sachliche Art darzustellen, praktisch keine Resonanz finden. Ich bin - ehrlich gesagt - hin und wieder nicht weit davon entfernt, den Löffel hinzuschmeissen. Aber das Forum und die Möglichkeit, sich zu unser aller und liebstes Hobby Wetter zu äussern, war bis jetzt doch noch stärker.........