Matthias hat eine 23-jährige Zykle strenger Winter entdeckt.
Demnach kommt 2008/09 ein sehr schwerer Winter, begleitet von Baumsterben, da ab -30°C die Rinde mancher Bäume platzt.
Diese Wahnsinns-Winter kommen immer nach 23 Jahren mit absoluter Treffsicherheit.
Ausgehend vom Jahr 1847 (Extrem-Januar!!) folgen auf dieser Linie die Winter 1894 - 1917 - 1940 - 1963 - 1986 und 2009.
Ich selbst kenne diese Zykle nicht!
Dagegen ist mir die 15/16-jährige Zykle sehr bekannt. Praktisch alle wichtigen Kaltwinter stehen mit 15/16- Jahren Abstand zusammen:
1901 - 1917
1924 - 1940
1940 - 1956
1947 - 1963
1954 - 1970
1970 - 1985
1963 - 1979
1981- 1996
1991- 2006
So weit mal fürs erste.
Nun ist mir die Idee gekommen zu überprüfen, ob die Hammer-Winter der Matthias-Zykle sich unter anderem auch auf das 15/16-Jahre Wintergesetz begründen.
Und in der Tat ist das so!
15/16-Jahre vor 1894 lag der kalte Winter 1878/79. (1879/80 war dann zwar noch kälter, aber dennoch war 1878/79 auch schon viel zu kalt)
Vor 1917 lag 1901
Vor 1940 1924
Vor 1963 1947
Vor 1986 1970
Vor 2009 ????????????
Jetzt kommt der Black-Out!
Vor 2009 liegt NICHTS !!!!!
15/16 Jahre vor 2009 gab es nur die milden Winter 1992/93 und 1993/94 .
Man sieht deutlich: Die Klimaerwärmung bringt die Zyklen ins Stolpern, sie fliegen raus und alles wird anders.
Somit stehen die Signale erst mal auf Rot für den Winter 2008/09.
Die KATs werden dann Aufschluss geben, ob sich die Matthias-Zykle eventuell doch behaupten kann. Es müssten da schon deutliche Zeichen kommen!
ivo