Original von fabile
1.Der Frühling ist die Jahreszeit, die sich in den letzen Jahren massiv erwärmt hat.
2.Anzunehmen, dass es nochmals einen heftigen Kaltlufteinbruch gibt, der uns Schnee bis ins Flachland bringt. Fast nie klingt ein Supermildwinter aus, ohne nochmals eine Visitenkarte abzuliefern.
Gruss Andreas
Hallo Andreas,
danke für deine Einschätzung!
zu 1.
Das sich das Frühjahr massiv erwärmt hat, kann ich nachvollziehen, selbst als Laie. Dies gilt vor allem für den April. So kommt es doch immer häufiger vor, dass selbst in Norddeutschland hochsommerliche Züge längst keine Ausnahmen mehr sind und auch die Natur bereits oft Mitte April hier voll im Saft steht. In meiner frühen Jugend- bzw Kinderzeit war es hingegen nicht selten, dass es selbst Ende April noch völlig kahl und frostig war. Der große Schub in der Natur kam fast immer erst im Mai.
zu 2.
Stimmt, das war ja letztes Jahr auch so. Gegen Ende März war es glaube ich, wo es uns dann doch noch ziemlich frisch erwischt hatte, war aber nur eine kurze Episode. Danach kam der Superwarmapril.
Wenn du sagst, dass La Nina-Winter oft oder häufig trocken-warme Frühjahre nachsichziehen, dann könnte es doch einen ähnlichen April oder überhaupt ein ähnlich verlaufendes Frühjahr wie letztes Jahr geben und erst der Mai würde wieder zyklonaler und nasser werden.
Gruß Frank