Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Uni SG - Vortragsreihe 13 Mar 2008 14:41 #150243

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Gestern habe ich am Start einer Vortragsreihe der Uni SG zum Thema "Klimaveränderung" teil genommen:

Warum sich das Klima verändert
Vortragsreihe «Heisszeit – Kaltzeit» an der Universität St. Gallen

Der Einstiegsvortrag von Oskar Keller, ehemaliger Dozent für Geographie und Privatdozent an der Universität Zürich, war sehr gut aufgebaut, verständlich und ohne jegliche Tendenzen. Es wurde erklärt, was eigentlich Wetter und Klima ist. Die Klimazonen, Meeresströmungen wurden behandelt sowie auch die Effekte Nino un Nina. Gegen den Schluss konnte sogar ein kleiner Rückblick in die Eiszeiten und Warmzeiten gemacht werden. Auch dort wurde in zeitlicher Abfolge und direktem Zusammenhang aufgezeigt, wie sich Staubpartikel in der Luft, Meeresströmungen und Temperatur sowie CO2 verhielten (offenbar verhalten haben mussten).

Die anschliessende kurze Diskussion liess mich dann doch staunen: Auf die Frage des Zusammenhanges "Jeweiliger Temperaturanstieg - CO2 Anstieg bei grossen Klimawechseln" setzte er den Satz des Fragenden gleich seber fort und hängte an: "Was war zuerst, das Huhn oder das Ei"?

Seine Antwort war klipp und klar: "Man" wisse es NICHT.

Oskar Keller ist offenbar einer der alten Schule, der mit beiden Beinen noch am Boden haftet und dem auch kein Zacken aus der Krone fällt, wenn er (übrigens bei einigen Themen) jeweils verlauten liess: "Die Details und Gründe kennt man nicht"!

Selbstverständlich machte auch er Hinweise zur Erwärmung, zu Ressourcenschutz usw. Die grosse Panikmache erreichte den Hörsal aber für einmal nicht und das ist doch bemerkenswert. Ich bin gespannt, wie die weiteren Vorträge ausfallen.

Link zu Einleitung und Vortragsreihe >




Heisszeit – Kaltzeit: Programm

12. März 2008:

«Globalklima – sensibles Wirkungsgefüge zwischen Land, Luft und Wasser», von Oskar Keller, ehemaliger Dozent für Geographie und Privatdozent an der Universität Zürich

26. März 2008:

«Wetterkapriolen oder Klimaerwärmung?», von Thomas Bucheli, Redaktionsleiter SF Meteo

9. April 2008:

«Polarkreis als Klima-Informationsspeicher», von Prof. Bernhard Stauffer, Physiker an der Universität Bern

23. April 2008:

«Luftschadstoffe und Klima», von Prof. Johannes Staehelin, Klimatologe an der ETH in Zürich

7. Mai 2008:

«Klima und Mikroorganismen», von Prof. Kurt Hanselmann, Biologe an der Universität Zürich

21. Mai 2008:

«Klimaentwicklung in Zukunft», von Prof. Reto Knutti, Klimatologe an der ETH in Zürich

Vorträge jeweils mittwochs, 20.15 Uhr, Universität St. Gallen, Hörsaal B11

Please Log in to join the conversation.

Uni SG - Vortragsreihe 27 Mar 2008 17:29 #150617

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

26. März 2008:

«Wetterkapriolen oder Klimaerwärmung?», von Thomas Bucheli, Redaktionsleiter SF Meteo


Guten Abend ins Forum

Gesten also der 2. Vortrag von Thomas Bucheli. Und kaum hatte der Vortrag begonnen, war er auch schon wieder fertig. Die 90 Minuten sind extrem schnell vergangen und waren hochinteressant.

Der ganze Vortrag erfolgte ohne jegliches Manuskript und die Folien wirkten nur unterstützend. Schon nach wenigen Sätzen wusste man genau, dass ThB genau weiss, von was er redet. Präzise und treffsicher denn auch die Ausführen - aber nicht trocken und tecnisch, sondern ab und zu sogar mit etwas Schalk aufgelockert.

Ganz klar seine Aussagen zu den Hypes allgemein und dem Klimahype. Klar aber auch seine Haltung gegenüber der Erwärmung. "Sie ist da - fraglich nur, ob wirklich alles so negativ ist". Fast ausser Frage steht für ihn, dass der Mensch da wesentlich mitschraubte (die Grafiken und Kernaussagen dem IPCC-Bericht entnommen).

Viel besorgniserregender für ihn auch die Fragen rund um das Bevölkerungswachstum, (mögliche Völkerwanderungen bei Klimaverschiebungen), Ressourcenknappheit und vor allem: Wasserreserven.

Alles in allem 90 Minuten, von denen sich jede Minute lohnte.

Wer jemals an einen Bucheli-Vortrag gehen kann, soll die Zeit aufwerfen - es lohnt sich.

Grüsse

Kusi

Please Log in to join the conversation.

Uni SG - Vortragsreihe 27 Mar 2008 23:08 #150622

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Kusi

Besten Dank für diesen Einblick. St. Gallen ist etwas weit weg um sich einen Vortrag von 90 Minuten anzuhören. Doch sobald mal etwas in der Nähe stattfindet, werde ich mir die Zeit nehmen, diese Veranstaltung zu besuchen.

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.113 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com