Ich bin mir sehr wohl bewust, dass meine Prognosen nicht gerade herausragend sind.
Das dürfte im Langfristbereich ohnehin schwer sein.
Ich hatte vorhergesagt, dass das Frühjahr 2008 noch kräftige Schneefälle im Mittelfrühling nach sich ziehen wird. Das betonte ich deshalb, um den Gegensatz zum April 2007 hervorzuheben.
Natürlich lag ich mit meiner Märzprognose nicht richtig. Ich bin nämlich davon ausgegangen, dass der März noch dem Mildwinter folgt und die kalten Nordlagen erst im April einsetzen. Sie kamen halt doch schon eher.
So betrachtet sind die Phasen in ihrem zeitlichen Ablauf von meiner Prognose nicht richtig erfasst worden.
Ich finde es aber spitzfindig, wenn man allein darauf herumhackt.
Man kann Kritik üben, sollte aber stets auch das Richtig erkannte erwähnen.
Gleiches gilt für MarkusS, für Matthias oder andere. Sie haben alle ihre Probleme, eine richtige Langzeitprognose zu erstellen, aber sie haben auch alle schon Vieles sehr gut vorhergesagt. Das sollte nicht unter den Tisch gekehrt werden.
Mir ging es darum, dass der Frühling 2008 nicht so wie der von 2007 wird, obwohl beide Winter sehr ähnlich mild waren:
Nach dem sehr milden Winter 2006/07 folgte ein ebenso mildes Frühjahr 2007.
Diesmal dagegen kommt noch viel Schnee im Frühjahr hinterher. Das war meine Kernaussage. Geirrt habe ich mich dagegen im zeitlichen Ablauf. Es begann schon im März und nicht erst im April, wie ich glaubte.
Es wird keine perfekten Langzeitprognosen geben. Das ist eigentlich längst klar. Und seit dem Wolfswinter mache ich mir da überhaupt keine Illusionen.
Es ist nur so, dass es mir Spaß macht, Vorhersagen zu erstellen und zu schauen, was dann kommt bzw. was nicht kommt.
Eben ein Hobby, weiter nix.
ivo