Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Heizen und Strom erzeugen 21 May 2008 23:37 #151512

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3

DAVOS – Was wir schon länger befürchteten, haben Forscher jetzt bestätigt: Der Schnee wird selten, im Mittelland gibts keinen Winter mehr. Der Schweizer Wintertourismus geht schweren Zeiten entgegen.

Ende der achtziger Jahre seien die Schneemengen «dramatisch, stufenartig» zurückgegangen, berichtete das US-Wissenschaftsmagazin «Geophysical Research Letters» heute unter Berufung auf eine Studie des Wissenschaftlers Christoph Marty, Klimatologe am Eidg. Institut für Schnee- und Lawinenforschung in Davos.

In den vergangenen 20 Jahren sei die durchschnittliche Zahl der Schneetage niedriger gewesen als jemals zuvor und seit Beginn der Aufzeichnungen vor mehr als 100 Jahren. Im Schweizer Mittelland betrug die Abnahme bis zu 60 Prozent.

Marty wertete für seine Studie neue Daten aus den vergangenen zehn Jahren aus, wobei er 34 Wetterstationen zwischen 200 und 1800 Metern erfasste. Fazit: Noch ist der Rückgang der Schneetage in höheren Lagen nicht so dramatisch wie im Mittelland.

In Höhenlagen zwischen 800 und 1300 Metern reduzierten sich die Schneetage um 35 Prozent, in Gebieten bis auf 1800 Meter im Schnitt um 20 Prozent. In den meisten Skiregionen der Alpen lasse sich der Rückgang noch mit Kunstschnee ausgleichen, sagte Marty gegenüber der Nachrichtenagentur SDA auf Anfrage.

Sollte die Entwicklung anhalten, kommt der Wintertourismus spätestens nach einer Zeitdauer von 20 Jahren in grössere Schwierigkeiten. Laut Marty ist die Chance, dass frühere Schneemengen wieder erreicht werden, sehr klein. Trotz vermutlich weiter abnehmender Schneemengen werde es aber auch in Zukunft einzelne Winter wie den letzten mit viel Schnee geben. (SDA/gux)

Tja soll ich mir nun ein Pool zulegen oder doch lieber eine Wärmepumpe???

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 22 May 2008 16:02 #151513

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
besser und heize mit Sonne oder/und Pellets. Die Mär von der ökologischen Wärmepumpe ist ein Marketingmythos der E-Werke. Mit der Stromlücke im Anm***** und maroder AKW-Werke auf der Wiese steigt die Gefahr, dass Dein Strom aus Gas- oder Kohlewerke kommen. Dann kannst Du direkt mit Gas vor Ort verfeuern.

Oekonomisch würde ich auf eine Wärmepumpte mit Zwischenspeicher setzen, damit kannst Du mit billigem Nachtstrom am günstigsten produzieren und musst nicht teuren Tagstrom brauchen. Und du sparst Dir den Gasanschluss mit den monatlichen Grundgebühren.

Ein Solarboiler ist heute ein must. In der Wanne sitzen und bis auf's Wasser gratis baden macht Spass.

Als Technikfreek würde ich einen Lion installieren: http://www.otag.de/produkt.htm , dazu eine kleine Luft/Wasserwärmepumpe

mit 1 kw Gas produziere ich 1 kw Wärme und 0.2 kw Strom, also ca. 120 % Wirkungsgrad.

Wie das möglich ist ? 30 % Strom und 70 % Wärme, mit 10 % Strom produziere ich dann die 30 % fehlende Wämre und habe 20 % Strom übrig. Wenn mein Brenner im Hotel einmal schlapp macht, werde ich so eine Lösung machen. Mehr isolieren darf ich nicht, Sonne darf ich auch nicht. Also einen Lion rein und mit Wärmepumpen hole ich mir die Restwärme vom Restaurant zurück (der liefert mir die Wärme für die nächsten 20 Jahre).

Aber noch funktionniert der Brenner!

Gruss Andreas

Hallo Admins: Immer noch im Nurtext mode!!! Viva Dos!

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 22 May 2008 16:25 #151514

  • shrek
  • shrek's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3326
  • Thank you received: 3
Hallo Andreas

Eine Grundwasserwärmepumpe habe ich schon vor 10 Jahren ins Auge gefasst.

Hier im Betrieb haben wir ein BHKW (Blockheizkraftwerk) Gasbetrieben. 88Kw Strom 130 KW Wärme.

Italien will ja wieder in die Atomstromproduktion einsteigen um unabhängiger zu werden.

Gruss shrek

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 22 May 2008 16:50 #151515

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
.

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 28 May 2008 10:22 #151606

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

mit 1 kw Gas produziere ich 1 kw Wärme und 0.2 kw Strom, also ca. 120 % Wirkungsgrad.

Wie das möglich ist ? 30 % Strom und 70 % Wärme, mit 10 % Strom produziere ich dann die 30 % fehlende Wämre und habe 20 % Strom übrig.


Hmm, das schnall ich nicht... wie soll man aus einer Menge Gas, welche 1 kWh Heizenergie enhält am Ende 1.2 kWh Energie rausholen? Das muss mir mal einer erklären...
Übrigens: kW = Leistung, kWh = Energie!! Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied, welcher sehr häufig nicht mal technisch versierte Leute im Griff haben... Gas hat nämlich keine Leistung, sondern Energie. 1 m3 Gas enthält je nach Temperatur und Zusammensetzung ca. 10 kWh Energie (8-11 kWh). Und wie man daraus trotz Verbrennung nun 12 kWh Energie machen soll, das ist mir schleierhaft...

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 29 May 2008 23:14 #151672

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..du holst mit einer Wärmpumpe die Energie von aussen. Allerdings sind die Wirkungsgrade von Hauswärmekraftkopplung deutlich schlechter als angeben:

Ein Lion holt nur gut 10 % elektr. Energie raus und andere schaffen ca. 25 %

Es macht aber keinen Sinn in einem Gaskombikraftwerk 40-70 % der Energie aus dem Kamin rauszupuffen und mit einer Wärmepumpte sich die Energie zu hause wieder herzuholen. Dann kann man das Gas auch direkt verbrennen (wenn ein fossiles Kraftwerk am Ende ist).

Die Wärmepumpen scheinen mir nicht unbedingt die ökologischste Lösung zu sein. Immerhin kann das EW seinen Strom verkaufen....

Gruss Andreas

P.S. Immerhin amüsant die Vergleiche der div. Systeme je nach Anbieter zu lesen, da wird geschummelt, dass die Balken krachen.

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 01 Jun 2008 21:54 #151743

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
@fabile: wenn ich bei einem system was von über 100% wirkungsgrad lese, dann stoppe und blättere ich. denn das kann nur eine lüge, bzw. eine unwahrheit sein. wirkungsgrade von über 100% gibts nämlich gar nicht. klar, eine wärmepumpe braucht quasi nur ca. 1/4 der tatsächlichen Energie, welche man bezahlen muss, aber aus der erde wird natürlich auch energie entnommen und da wird mehr entnommen, als dem haus letztlich zugeführt wird. und damit ist der wahre wirkungsgrad eben unter 100%.

aber wenn man nur die bezahlte Energie rechnet, hätte man mit einer wärmepumpe und einer arbeitszahl von 4 halt sogar 400% Wirkungsgrad... kann man anschauen wie man will. Ich muss bei solchen leuten aber immer lachen. die glauben, sie wären CO2 frei... das wahnsinnige ist, dass man den leuten meistens noch erklären muss, dass der strom, den sie brauchen, auch irgendwo erzeugt werden muss... und für ein haus, welches ansonsten 2000l Oel braucht, braucht man locker mal 5'000kWh Strom, nur um das Haus zu beheizen.

Die Wärmepumpe ist dann okologisch(er), wenn man Naturstrom, Oekostrom, oder wie man den überall nennt, aus dem EW bezieht. Der kostet dann allerdings 5-20 Rappen aufpreis. Ich habe den Azur von AXPO und bezahle 8 Rappen mehr, das macht im Jahr ca. 400.- Aufpreis, den ich aus ökologischen Gründen gerne zahle. Allerdings weiss ich nicht, ob ich das auch machen würde, wenn ich eine Wärmepumpe betreiben würde... Da baue ich lieber ein Passivhaus und heize dann mit Solar- und Holz... in einem Passivhaus braucht man auch kaum mehr als 1000-2000 kWh Energie pro Jahr zum Heizen (das sind ca. 100-200l Oel). Das kann man dann locker mit einem Holzofen machen, den man von Hand beheizt, wenn's draussen mal neblig ist und die SOnne nicht genügend liefert!

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 01 Jun 2008 23:25 #151749

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0

@fabile: wenn ich bei einem system was von über 100% wirkungsgrad lese, dann stoppe und blättere ich. denn das kann nur eine lüge, bzw. eine unwahrheit sein. wirkungsgrade von über 100% gibts nämlich gar nicht. klar, eine wärmepumpe braucht quasi nur ca. 1/4 der tatsächlichen Energie, welche man bezahlen muss, aber aus der erde wird natürlich auch energie entnommen und da wird mehr entnommen, als dem haus letztlich zugeführt wird. und damit ist der wahre wirkungsgrad eben unter 100%.

aber wenn man nur die bezahlte Energie rechnet, hätte man mit einer wärmepumpe und einer arbeitszahl von 4 halt sogar 400% Wirkungsgrad... kann man anschauen wie man will. Ich muss bei solchen leuten aber immer lachen. die glauben, sie wären CO2 frei... das wahnsinnige ist, dass man den leuten meistens noch erklären muss, dass der strom, den sie brauchen, auch irgendwo erzeugt werden muss... und für ein haus, welches ansonsten 2000l Oel braucht, braucht man locker mal 5'000kWh Strom, nur um das Haus zu beheizen.

Die Wärmepumpe ist dann okologisch(er), wenn man Naturstrom, Oekostrom, oder wie man den überall nennt, aus dem EW bezieht. Der kostet dann allerdings 5-20 Rappen aufpreis. Ich habe den Azur von AXPO und bezahle 8 Rappen mehr, das macht im Jahr ca. 400.- Aufpreis, den ich aus ökologischen Gründen gerne zahle. Allerdings weiss ich nicht, ob ich das auch machen würde, wenn ich eine Wärmepumpe betreiben würde... Da baue ich lieber ein Passivhaus und heize dann mit Solar- und Holz... in einem Passivhaus braucht man auch kaum mehr als 1000-2000 kWh Energie pro Jahr zum Heizen (das sind ca. 100-200l Oel). Das kann man dann locker mit einem Holzofen machen, den man von Hand beheizt, wenn's draussen mal neblig ist und die SOnne nicht genügend liefert!


..absolut einverstanden! Ein Wärmepumpe ist ein ökologische Erfindung der E-Werke, die ihren Strom verkaufen wollen. Wie Bio-Diesel Verordnung, die dem Klima einen Sch..dreck nützt, weil durch die Zwangszumischung Tropenwälder abgeholzt werden müssen. Die Energewende geht nur über Effizienz!!! Aber sparen will keiner, weil man meint, man könnte weniger verkaufen.

Was ich nur sagen wollte, es ist im Endeffekt wurst, ob ich direkt mit Gas heize oder mit Strom eine Wärmepumpe betreibe.

Das schlimme ist, dass die meisten der sogenannten Massnahmen im Endeffekt irgendeiner Lobby nützen und dem Klima eher weniger.

Die heissen Massnahmen: Wärmedämmmassnahmen, Solarboiler, Vorgaben für Stromverbrauch (Akkus, Pc's usw. ) macht man nicht. Sparen ist halt nicht sexy genug. Mir stinkt es auch, jeden Abend im Haus rumzugehen, alle Routers, Adapters, TVs komplett abzustellen. Aber ich machs. Stand By ist mir ein Greuel.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Heizen und Strom erzeugen 06 Jun 2008 11:53 #151830

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Na, dann warte nur mal, bis Produkte wie das hier auf den Markt kommen...

http://www.digitalstrom.org

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.155 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com