Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Klimaschutz und die Schweiz.... 05 Jun 2008 11:21 #151824

  • Siber Edy
  • Siber Edy's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 1795
  • Thank you received: 7
...so kanns dann eben sein....:gruebel:

http://www.20min.ch/news/schweiz/story/29441391

salve
und auf ein "gutes" Klima trotzdem hoffend...:lupe:

edy

Please Log in to join the conversation.

...never ever give up!

Wetterstation
www.kaikowetter.ch/mc/meteoplug_seegrabenX.html

Klimaschutz und die Schweiz.... 06 Jun 2008 11:50 #151829

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
einfach nur traurig... und dabei studiert man in bern (zumindest in gewissen kreisen) daran rum, die steuern auf fossile brennstoffe, bzw. auf benzin zu senken!! unglaublich, denn wir haben so oder so schon die günstigsten treibstoffpreise verglichen mit unseren nachbarn!!!

ich war gestern an einer fachtagung, wo es unter anderem in einem vortrag von einem projektleiter von siemens darum ging, wie man in zukunft die energie aus fossilen brennstoffen gewinnen will. ich war schockiert!! da werden hunderte von millionen verbuttert in projekte, bzw. forschungsarbeit, wie man CO2 vor oder nach der verbrennung extrahiert um letztlich CO2 freie energiegewinnung zu betreiben. ich konnte nur den kopf schütteln!! ich frage mich, wie kann man nur in etwas investieren, wo der zeitliche horizont jetzt schon begrenzt ist und zwar auf sagen wir mal 80-200 jahre (da gehen die zahlen ja auseinander). wieso investiert man diese kohle nicht in erneuerbare energien, wo man weiss, dass sie noch jahrtausende da sein werden?!!!

übrigens: die trennung von CO2 ist heute ofefnbar im prototypenbau schon möglich. dazu braucht es eine unglaublich komplizierte chemieanlage in der grösse von 2 fussballfeldern. und diese anlage ist alleine dafür verantwortlich, dass der CO2 Austoss von kohlekraftwerken minimiert wird. dabei sinkt der gesamtwirkungsgrad des ohnehin schon nicht sehr energieeffizienten kraftwerks um bis zu 10% ab... unglaublich, was man (in Deutschland und weiteren Ländern mit grossen Vorkommen an fossilen Brennstoffen) alles macht, nur um seine eigenen rohstoffe weiterhin verwerten zu können!! Die Oberdämlichsten sind wir aber in der Schweiz: Wir machen bei der Sache noch mit und planen Gaskraftwerke in einer Grösse, wie sie voraussichtlich von der EU nur mit der Bedingung zugelassen werden, dass sie den CO2 Ausstoss auf ein ziemlcih tiefes Niveau reduzieren, was so eine Anlage unabkömmlich macht. Dabei müsste man nur die Grösse der Anlage um 20% verringern und schon käme man um diese Auflagen rum... *kopfschüttel*

Please Log in to join the conversation.

Klimaschutz und die Schweiz.... 06 Jun 2008 21:16 #151850

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Mischa

Du sprichst sicherlich von diesem da:
http://w1.siemens.com/press/de/events/erfinder2007/hannemann.php

Habe mich erst vorgestern durch all die genialen Erfindungen im Jahre 2007 gelesen, da einzige, was mich nicht überzeugt hat, war eben diese oben erwähnte Erfindung. Fosil ist und bleibt Fosil...

Alle 12 genialen Erfindungen vom 2007.
http://w1.siemens.com/press/de/events/erfinder2007.php

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Klimaschutz und die Schweiz.... 10 Jun 2008 14:47 #151931

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Ja, genau die IGCC Kraftwerke betraf dieses Referat. Ich kann mich noch heute kaum erholen vor so einem Stumpfsinn!! Und dass man dabei derart viel Kohle (im doppelten Sinn, wortwörtlich genommen) verbuttert finde ich absolut beschämend für die Wirtschaft. Ich kann es nicht nachvollziehen, wie man so einen Blödsinn machen kann. Wieso merken die Leute nicht endlich, dass wir aufhören sollten, zur Energiegewinnung fossile Brennstoffe zu verbrennen, welche danach nicht mehr zur Verfügung stehen? CO2 hin oder her, das ist doch eigentlich gar nicht wirklich das Problem. Ohne Oel wird uns vieles andere auch fehlen!! Und soche Leute werden noch für ihr Tun geehrt... Naja, auch in anderen Gebieten werden Leute geehrt, wo man sich einige Jahre später fragt, wie so einer sowas verdient hat (Arafat).

Please Log in to join the conversation.

Klimaschutz und die Schweiz.... 11 Jun 2008 08:48 #151953

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..wie man ohne fossile Energie auskommt. Das ist leider auch mit viel Phantasie nicht möglich. Soviel Energie alternativ zu produzieren, wie man aus dem Boden rauspumpt ist gar nicht möglich. Hat jemand die Rechnung schon gemacht ? Kaum. Man müsste nämlich zuerst den Energieverbrauch radikal runterfahren und den Rest alternativ produzieren. Dazu sind gerade wir Konsumenten nicht bereit.

Das hiesse: Passivhausstandard per Zwang, Strafsteuern und Zwangsaustausch für Energiefresser, hohe Strafen/Strafsteuer für Pendler, Fliegen: Ein Luxus, Kreuzfahrten: Verbieten, T-Shirt im Winter: verbieten, Fleisch: radikal verteuern
Autobahnen: Verteueren, also Energie massiv versteuern und Steuern dafür senken.

Abholzen von Regenwald: Totalboykott dieser Länder. Planetares Aufforstprogramm usw usw

Und dann müsste man das ohne Aussnahme planetar machen, wer sich nicht daran hält, müsste so bestraft werden, dass er sich an die Vorgaben hält.

Machbar ? Wohl kaum. Wünschbar ? Die kommenden Generationen wären wohl dankbar, aber wir deutlich Opfer in Kauf nehmen ? Wer uns weismachen will, dass eine Klimawende ohne einschneidende Opfer nicht geht, ist ein Lügner.

Ein Riesenproblem dieser Co2 Abscheiderei ist doch, wohin man mit den Mengen Co2 soll.

Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Klimaschutz und die Schweiz.... 11 Jun 2008 09:03 #151955

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
hi andreas

nun, du magst realistisch gesehen recht haben. theoretisch jedoch nicht. denn die energiemenge, die die sonne zu uns schickt, ist ein vielfaches grösser, als die gesamte energiemenge, die wir hier auf diesem planeten verbrauchen, bzw. verschwenden. Das habe ich auf Wikipedia gefunden:

Als die größte Energiequelle liefert die Sonne pro Jahr eine Energiemenge von etwa 3,9 · 1024 J, das entspricht 1,08 · 1018 kWh, auf die Erdoberfläche. Diese Energiemenge entspricht etwa dem 10.000-fachen des Weltprimärenergiebedarfs.

Damit wäre auch klar, dass wir nix anderes als erneuerbare Energien BRAUCHEN. Klar, nur Solaranlagen bauen wäre auch nicht der Sinn. Aber letztlich wird auch ein Windkraftwerk von der Sonne angetrieben, denn ohne Sonne kein Wind. Und auch Holz wächst nur dank der Sonne. Ich bin überzeugt, dass wir sämtliche Energie aus erneuerbaren Energien produzieren könnten, wenn wir nur wollten. Und ich habe sogar schon Studien gesehen, dass wir im Jahr 2060 bereits im totalen Energieüberfluss leben, weil wir Energieeffizient leben und die erneuerbaren Energien nutzen, vor allem die Sonnenenergie!

Das mit den einschneidenden massnahmen ist aber wohl schon so. allerdings betrifft das lediglich die industrialisierten regionen. die leben allesamt im verschenderischen. ich sehe z.b. nicht ein, wieso man im jahr 4x (!!) mit dem flugzeug mit der ganzen familie in die ferien muss. ich kenne solche leute. verbieten wäre die eine sache, wohl aber nicht durchsetzbar. die andere ist halt, dass man die energie massiv verteuert, evtl. sogar noch besteuert. und dafür die lohnsteuern senkt. dann würde nämlich auch der verschwenderische dafür bezahlen. so wie es momentan ist, gibt es aber keine anreize zum sparen. steuersparen ist sogar oft mit dem gegenteil verknüpft. da wird das geldausgeben nämlich häufig belohnt, was meist nicht sehr sinnvoll ist. würde man aber energie besteuern, so müsste man nicht mehr mit (sinnlosen) investitionen steuern sparen, sondern mit energiesparen. und das wäre dann doch das, was wir brauchen.

Please Log in to join the conversation.

Klimaschutz und die Schweiz.... 11 Jun 2008 09:34 #151958

  • fabile
  • fabile's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3086
  • Thank you received: 0
..wurde gesagt, dass eine Non-Fossile-Erde ca. 1.5 Milliarden Menschen ernähren mag. Dass wir in einer Welt von falschen Anreizen leben, ist klar. Der Hauptfehler wurde meiner Meinung nach bei der 1. Oelkrise gemacht. Da hätte man einen nachhaltigen Umbau politisch durchsetzten können. Man hat den scheinbar einfachen Weg gewählt und jetzt und in den kommenden Jahren werden wir dafür bezahlen müssen. Wohl noch zu unseren Lebzeiten!



Gruss Andreas

Please Log in to join the conversation.

Klimaschutz und die Schweiz.... 12 Jun 2008 10:20 #151982

  • Mickey
  • Mickey's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
tja und nun machen wir den selben fehler in einem anderen gebiet nochmals: wer heute noch akw's baut, ist nicht ganz sauber!! statt einem konsequenten umbau der energiepolitik wird auch hier der billigste weg gefahren. ich hoffe aber, dass das volk sich erneut wehrt und dagegen mit haut und haar protestiert, so dass ein bau verunmöglicht wird. das problem dabei ist wohl nur, dass man sich nicht ernsthaft genug an die planung von energieproduktion aus erneuerbaren energien macht, weil man ständig auf die geplanten akws und gaskraftwerke verweist. wenn man das tut und am ende gar nix hat, wird wohl das mythos der stromlücke tatsächlich noch auftreten...

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.144 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com