Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 15 Jul 2008 19:16 #152500

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Seit Tagen wird dort ein Tmin von -5°C bis -8°C gemessen.
(Werte der gedruckten Berliner Wetterkarte entnommen.)

Als "absolutes" Tmin liegt mir der Wert von -3,5°C vor.
(Entnommen Länder und Klima Nord-und Südamerika Brockhaus.)


Kann mir in dieser Frage jemand weiterhelfen? :gruebel:

Gruß,
Hans - Dieter

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 15 Jul 2008 22:02 #152505

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Allgemein sinkt die Weltmitteltemperatur.
Das einzige was steigt ist das CO2, immer brav mit den saisonalen und täglichen Schwankungen.

Die Daten habe ich gestern erst wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Wiederum wunderte ich mich um die heimlichen positiven Temperaturanpassungen beim GISS der NASA.

Zur Erinnerung: Nach allen Regeln der Physik muss die globale Oberflächentemperatur genau 15°C betragen. Seit hundert Jahren ist es messbar nie nachgewiesen worden. :gruebel:

Attached files

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 15 Jul 2008 23:17 #152508

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreund's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Zur Erinnerung: Nach allen Regeln der Physik muss die globale Oberflächentemperatur genau 15°C betragen


Bin zwar kein Physiker, aber diese Regel möchte ich doch stark anzweifeln.
Vielleicht kannst du's ja mal näher erläutern.
Z.B. gab es in früheren Zeiten ganz sicher schon Abschnitte mit wesentlich
höheren Temperaturen.
Außerdem ist unser gesamtes Weltall mit all seinen Sternen und Planeten
ein dynamisches System. Warum sollte also die Oberflächentemperatur
immer genau 15° betragen müssen.
Schon ein großer Vulkanausbruch reicht z.B. für eine globale Abkühlung.

Gruß

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 15 Jul 2008 23:21 #152509

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
MSE29:

Sag solche Sachen nicht zu laut, und dann erst noch mit Grafiken hinterlegen.
Plötzlich haben wir hier im Forum die Geheimdienste und den IPCC und all die Nachplapperlemminge am Hals. Das Forum wird geschlossen und unsere Häuser angezündet.

Stell Dir vor, die Klimazertifikate hätten keinen Wert mehr! Uiuiui. Grad jetzt, wo die ganze Hoffnung der Berufszocker in diese Zertifikate fliesst.

Und das alles wegen MSE29......

Du kennst mich ja von meinen erbitterten Wortkämpfen mit unserem damaligen "Eisbohrer" (ja, ich darf ihn schon so nennen, er hat mich ja auch Sesselpfurzer genannt), und ich habe geschworen, mich da nicht mehr einzumischen. Aber ich merk gerade, es juckt mich in den Fingern......

Grüsse

kusi

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 16 Jul 2008 10:08 #152511

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Kleine Korrektur: Ohne den angeblichen Treibhauseffekt sollen es -18,35°C nach der Stefan-Boltzmann-Gleichung (Strahlungsbilanz Sonne-Erde-Weltall) sein. Mit dem angeblichen Treibhauseffekt sind +33K mehr, also 15°C. Gemessen werden aber in den letzten hundert Jahren immer wieder unterschiedliche Mitteltemperaturen die unter der errechneten liegen.

Auszug aus Korona 102:
[...]1987 veröffentlichte die DPG gemeinsam mit der DMG einen Aufruf zum Weltklima. Der entscheidende Satz in diesem Aufruf steht unter der Überschrift "Wissenschaftliche Aussage" und lautet:
"Wasserdampf und Kohlendioxid in der Atmosphäre haben eine entscheidende Wirkung auf das Klima: Ohne diese Spurengase würde aufgrund der Strahlungsbilanz zwischen Einstrahlung von der Sonne und Abstrahlung von der Erde die mittlere Erdtemperatur an der Erdoberfläche etwa -18°C betragen."[...]
[...]Bei der Abweichung von berechneter (-18°C) zu gemessener (+15°C) ist es in der Physik üblich, das Modell schrittweise zu verbessern, bis Rechenergebnis und Messwert befriedigend übereinstimmen. DPG und DMG erklären nicht, warum hier anders vorgegangen wurde und warum die gesamte Differenz von 33°C lediglich mit den Spurengasen und dem "Treibhauseffekt" erklärt werden.[...]

Es folgt im Beitrag eine detailierte Formel (Ergebnis -18,35°C) mit einem Hinweis:
Die berechnete Temperatur gilt für die Erde als Schwarzstrahler, aber nicht für die Erdoberfläche, wie von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und Deutschen Meteorologischen Gesellschaft 1987 behauptet.

"Zur Erinnerung: Nach allen Regeln der Physik muss die globale Oberflächentemperatur genau 15°C betragen"
Das "muss" muss durch "sollte" ersetzt werden.

Attached files

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 17 Jul 2008 11:58 #152528

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Steffen.

Das verstehe ich auch nicht. Auch der Erkärungsversuch bzw. Zitat von Matthias scheint mir eher Geschätz zu sein wo sich irgendwann mal jemand profilieren wollte, dass er etwas tolles herausgefunden hat.

Denn: Wie gesagt kann die Temperatur der Erde nicht stabil sein und das war sie auch nicht; gibt es auch keinen angeblichen Treibhauseffekt denn ohne das CO2 in der Atomsphäre wäre leben nur direkt am Äquator möglich. Ich denke, man sollte das ganz schnell vergessen und wie Matthias sagt: Das "muss" muss durch "sollte" ersetzt werden. Physik bruht auf Gegebenheiten (nach unserer Erkenntnis) und dies ist nichtmal eine. Egal ob Schwarzstrahler oder was weiß ich.

Gruß
Philipp

PS: Das die Temperatur sinkt mag möglich sein, wäre aber auch bei einer Treiabhauseffekt-Phase ganz normal. Und die einzige Messung scheint es ja auch nicht zu sein.

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 17 Jul 2008 20:31 #152552

  • MSE29
  • MSE29's Avatar
  • Visitor
  • Visitor

Please Log in to join the conversation.

La Paz (Bolivien) mit neuem Rekord-Tmin 17 Jul 2008 22:36 #152554

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Waaaaaaaaah, wasn Wälzer!

Die Sache bei denen ich bei Klimamodellen das größte Manko sehe ist, zu wie viel Prozent alle Faktoren miteinspielen.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.168 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com