Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC:

Grundsatzfrage: Klassifikation der Tage 28 Sep 2008 01:23 #153676

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Salü Philipp

Klugscheisserantwort:
Ist ja unter dem Strich das gleiche, da UTC + 1h == MEZ und UTC + 2 h == MESZ. UTC (Universal Time Coordinated) ist einfach die Koordinierte Weltzeit.

Gruss
Tobias ;-)

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Grundsatzfrage: Klassifikation der Tage 28 Sep 2008 13:51 #153684

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Und wie sieht das im Sommer aus? Dann auch um 7 Uhr oder besser 8 Uhr MESZ :-) :D

Please Log in to join the conversation.

Grundsatzfrage: Klassifikation der Tage 28 Sep 2008 14:06 #153686

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Ganz genau, so. ;-)
Im Sommer um 07 Uhr MESZ
Im Winter um 08 Uhr MEZ

Gruss
Tobias :-)

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Grundsatzfrage: Klassifikation der Tage 30 Sep 2008 13:52 #153699

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Ich hoffte eigentlich, dass die ZAMG eine Antwort hat, welche sich mit einer der bisherigen Varianten deckt. Nunja, es bleibt also weiterhin offen, bez. ist Interpretationssache jedes einzelnen, was ein Kalter Tag ist. :rolleyes:

Sehr geehrter Herr Ferrari,
unserer Meinung nach ist "kalter Tag" nicht so eindeutig definiert wie zB. Sommertag, Tropennacht, Frosttag. Bei den Wetterprognosen wird ein Tag als "kalt" bezeichnet, wenn die Tageshöchsttemperatur einen bestimmten Betrag unter der Durchschnittstemperatur liegt. Das hängt dann von den Jahreszeiten ab.

Klimatologisch gibt es offensichtlich die beiden Definitionen mit +/- 10°C, aber auch noch eine dritte, die untermauert, dass es keine eindeutige Definition gibt: Auf www.ecn.ac.uk/iccuk/indicators/1.htm wird "cold day" definiert mit "when the daily mean temperature is below 0°C is".

Mit freundlichen Grüßen,
Martin Kober.


Mag. Martin Kober
Marketing
ZAMG - Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik
A-1190 Wien, Hohe Warte 38


Original Message
Von: Wetterstation Wohlen
Gesendet: Samstag, 27. September 2008 02:50
An: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Betreff: Definition "Kalter Tag"

Grüeziwohl

Trotzt intensiven Nachforschungen im Internet stellt sich in einem
Wetterforum die Frage, welche Bedingungen für einen kalten Tag erfült sein
müssen. Google findet über 2 Millionen Einträge dazu, die eine Hälfte
besagt, dass dafür die Tmax nicht über +10°C steigen darf, die andere Hälfte
besagt, dass die Tmax -10°C nicht übersteigen darf. Was stimmt nun?

Die folgenden Definitionen sind uns bekannt und klar, doch wohin kommt nur
der kalte Tag und welche Bedingung muss erfüllt sein?
Heisser Tag (Tmax >= 30°C)
Sommertag (Tmax >= 25°C)
Tropennacht (Tmin >= 20°C)
--> Kalter Tag (Tmax

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch
  • Page:
  • 1
  • 2
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.131 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com