Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Martini tendiert zu kaltem - kühlerem Winter 11 Nov 2008 13:42 #154318

  • MWDAH
  • MWDAH's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Langfristler,

Martini ist ein Termin den ich auch gerne beachte. Dazu:

"An Martini Sonnenschein, da tritt ein kalter Winter ein.
Bringt der Sankt Martin Sonnenschein, tritt oft ein kalter Winter ein"


Wir haben in München Nord derzeit ! +16 C° und Sonnenschein.
Der Amselkat, der sich noch nie getäuscht hat, sagt, wie schon gepostet, sehr mildes Wetter bis ca. 19-21.11 voraus. Danach wird es, so denke ich, einen Umschwung zu kühlerem Wetter geben mit Schnee bis 500m. Für den weiteren Verlauf wird das Weihnachtswetter entscheident sein. Bleibt es kalt bis an Weihnachten sieht es eher schlecht aus für den Winter. Wird Weihnachten sehr mild, könnte ein brauchbarer Winter folgen, zumindes wird dann der Januar oder Februar zu kalt. Ingesamt wird es ein Hochdruck dominierter Winter. Das schrieb ich schon mal vor längerer Zeit.
Das wäre so meine Einschätzung für die nächsten 6 Wochen bzw. den kommenden Winter.

Ich hoffe, es kommt langsam mehr Leben in die Langfristgemüter.
Was ist eigentlich mit Ivo los ?

Viele Grüße an alle

Markus

Please Log in to join the conversation.

Martini tendiert zu kaltem - kühlerem Winter 13 Nov 2008 08:54 #154331

  • Fabienne
  • Fabienne's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo, irgendwo hatte ich mal gelesen, dass ein recht milder Martinstag oft einen kalten Winter nach sich ziehen kann. Also sinngemäß je milder der St. Martin, desto kälter der Gesamtwinter. Kann das jemand bestätigen? (Bezug: BRD)
Zudem gibt es eine gemeine Bauernregel: "Ist es an St. Martin sehr mild, treibt es der Winter mit seiner Kält´recht wild."

Grüße von J. Lorika-Martin
(Fabiennes Dad)

Please Log in to join the conversation.

Martini tendiert zu kaltem - kühlerem Winter 13 Nov 2008 09:39 #154333

  • zykla
  • zykla's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nun die Wahrscheinlichkeit bei diversen Bauernregeln bewegt sich in der Regel zwischen 40 - 60 % und somit könnte man genauso würfeln.
Zudem war es z.B. in Wien am selben Tag bedeckt bei knapp 8 Grad, man beachte also alleine die regionalen Unterschiede, die eine Interpretation schon mehr als knifflig und fragwürdig machen.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.161 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com