Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Rückblick auf den Schwörstädter November 2019 02 Dec 2019 16:32 #172409

  • Helmut
  • Helmut's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 365
  • Thank you received: 109
Hallo liebe Wetterfreunde

Mit langen Nächten, grauen Tagen, zwischendurch recht sonnig und ausser Regen auch dem ersten Schneefall wurden alle Novemberfacetten voll erfüllt. Der letzte 1,2°C zu warme Herbstmonat war der 10. zu warme Monat, mit einem Niederschlagsdefizit von 4,6 l/m² der 9. zu trockene Monat und mit einem leichten Sonnenscheindefizit von 1,5 Std. der 3. zu trübe Monat des Jahres.

Mit dem Tiefdruck-Trio „Zed“, „Benedikt“ und „Arne“ startete der letzte Herbstmonat grau, regenreich und rund 5°C zu warm. Die ersten 4 Novembertage regnete es mit 35,2 l/m² Regen schon 6 l/m² mehr als im gesamten November 2018. Bei weiterhin unbeständigem Wetter gingen die Temperaturen unter dem Einfluss von Tief „Carletto“ ab dem 7. auf einstellige Höchstwerte zurück. Nach 8 Niederschlagstagen in Folge war der 9. der erste niederschlagsfreie Tag des Monats. Verpassten wir am 10. November mit 0,1°C den ersten Frosttag in diesem Herbst noch knapp, war es dann Dank Hoch „Paloma“ mit einer sternenklaren Nacht am frühen Morgen des St. Martinstags dem 11.11. mit minus 0,1°C soweit. Tiefdruckbestimmt mit nur 8,5 Stunden Sonnenschein und 2,4 l/m² Regen ging die erste Monatshälfte zu Ende. Somit fiel in der ersten 1,6°C zu warmen Novemberhalbzeit mit 49,4 l/m² 54% des normalen Monatsniederschlages und mit 23,5 Std. zeigte sich die Sonne erst 38% des Novembersolls. Die zweite November-halbzeit begann mit einem Zwischenhoch recht sonnig und 10,3°C warm, bevor am 17. Tief „Günther“ für den ersten Schneefall in diesem Herbst sorgte. Bis zum 18. fiel bei dauergrau 14 l/m² Niederschlag in Form von Schnee und Schneeregen. Zwischen den Tiefs „Ingmar“, „Jörg“, „Luis“ über West- und Südeuropa und dem über Westrussland liegenden Hoch „Quinci“ bestimmte die folgenden Tage ruhiges Novemberwetter mit Nebel-Hochnebel, sonnigen Abschnitten und der Jahreszeit entsprechenden Temperaturen unser Wettergeschehen. Ab dem 24. stiegen die Tagestemperaturen mit einer süd-westlichen Strömung wieder in den zweistelligen Bereich an, wodurch wir am 27. mit 15,1°C die zweithöchste Temperatur des Monats verzeichneten. Nach 8 niederschlagsfreien Tagen in Folge sorgte der ehemalige Tropensturm „Sebastien" ab dem 27. mit lebhaftem Westwind für Regen. Die folgenden 2 Tage blieb es bei dem regnerischen Westwindwetter, wobei wir am 29. November mit 18,4 l/m² den höchsten Tagesniederschlag des Monats hatten. Tief „Romy“ sorgte dann am letzten Novembertag mit sinkenden Temperaturen und viel Sonnenschein für eine Wetterberuhigung.

Mehr unter www.wetter-schwoerstadt.de

Viele Grüße Helmut

Attachments:
The following user(s) said Thank You: Markus Brotschi

Please Log in to join the conversation.

www.wetter-schwoerstadt.de
:) "Wenn der Hahn kräht auf dem Mist, ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist" :)
Last edit: by Markus Brotschi.

Rückblick auf den Schwörstädter November 2019 02 Dec 2019 22:56 #172411

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Hallo Helmut

Danke für Deine ausführlichen Infos! "Mein" November hier in Bolken:









Liebe Grüsse
Markus
Attachments:

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.259 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com