Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Rotdrossel (@HaDiMü) 07 Mar 2006 20:01 #123977

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Halli Hans-Dieter,

seit einigen Tagen zeigt sich ein recht scheuer aber schöner Vogel.
Ich werfe meine Apfelreste immer in den Garten für die
Amseln, gestern kam der sehr hübsche Kollege zum
Früchteschmaus, so dass ich ihn einigermaßen ablichten konnte.

Habe eben per Internet herausbekommen, dass es eine
Rotdrossel ist, die hier nur auf Zwischenstation ist.

Hast Du auch eine solche bei Dir am durchfüttern?

Gruß
Alex

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Rotdrossel (@HaDiMü) 07 Mar 2006 20:25 #123979

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115m's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Das ist Sie!

Solch ein Vogel hat sich einmal im Januar auch hier für ca. 2 Minuten am Futterhäuschen blicken laßen.

Ich habe aber nicht raußfinden können was es war.
Jetzt bin ich mir sicher das es eine (solche) Rotdrossel war.

So langsam lerne ich dazu.
Anfänglich von mir als Weidenmeise "erkannt" entpuppte sich der Vogel dann als Sumpfmeise.

Neuester Gast ist eine Heckenbraunelle.
Die ist aber so scheu das man "höllisch" aufpaßen muß um sie mal für ein paar Sekunden sehen zu können.

Am besten bei Meisen, Zeisigen und Buntspechten kommen unsere selbstgemachten Fettknödel mit Erd- und Walnußkernen an.
Hat sich wohl "in Vogelkreisen" rundgesprochen. ;)
Warscheinlich wurde uns im "Michelin Vogelfutterführer" bereits ein * zuerkannt. :]

Sollte es kommende Woche milder werden wird die Fütterung aber eingestellt.
Dann heißt es wieder: "Selbersuchen"

Gruß,
Hans-Dieter

Please Log in to join the conversation.

Rotdrossel (@HaDiMü) 07 Mar 2006 20:34 #123980

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor


Solch ein Vogel hat sich einmal im Januar auch hier für ca. 2 Minuten am Futterhäuschen blicken laßen.

Ich habe aber nicht raußfinden können was es war.

Klasse, da hatte ich ja einen richtigen Glückstrefffer.

Anfänglich von mir als Weidenmeise "erkannt" entpuppte sich der Vogel dann als Sumpfmeise.

Neuester Gast ist eine Heckenbraunelle.
Die ist aber so scheu das man "höllisch" aufpaßen muß um sie mal für ein paar Sekunden sehen zu können.


Schön. Leider tummeln sich hier nur wenige Altbekannte herum:
Kohl-, und Blaumeisen, Rotkelchen, Amseln, Grün- und Buntspecht
und zwei U-Boote (fette Ringeltauben).

Warscheinlich wurde uns im "Michelin Vogelfutterführer" bereits ein * zuerkannt. Freude


Das kann ich mir sehr gut vorstellen :)

Grüße
Alex

Please Log in to join the conversation.

Rotdrossel (@HaDiMü) 08 Mar 2006 10:46 #124001

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ich hatte vor einigen Jahren, damals noch nicht in Alraft, etwas ganz Seltsames im Garten. Drei große Vögel, größer als Hühner, schwarz-weiß gesprenkelt wie Sperber, Gesichter wie Eulen, und das am hellichten Tag. Ein paar Tage haben sie immer den Komposthaufen geplündert, dann waren sie wieder weg.

Etwas später gab es Aufklärung in den Medien: Aus Schweden waren wegen des kalten Winters (Anfang der 90er) einige Sperbereulen nach Deutschland gekommen, die einzige Eulenart, die am Tage fliegt. Seitdem habe ich keine mehr gesehen.

Die Wohnung damals lag am Rande eines Vogelschutzgebietes, da hatten wir schon mal unterschiedliche Vögel gesehen, die eher selten sind. Ein Pärchen Tannenmeisen hat im Garten gebrütet. Wachteln und Feldhühner wohnten unterhalb der Straße, wo ein Wäldchen und offene Wiesen waren. Wachteln gibt es hier aber auch. Manchmal sitzen sie auf der Wiese beim Teich, kleine dunkle Federknäuele, die sehr scheu sind. Warum gibt es bloß Leute, die Wachteln essen? Das verstehe ich nicht.

Übrigens: Wenn ein Waldecker Feldhühner ißt, hat das selten mit Tiermord zu tun. Feldhühner heißen hier die gebackenen Kartoffeln.

Please Log in to join the conversation.

Rotdrossel (@HaDiMü) 08 Mar 2006 21:07 #124044

  • ALEX
  • ALEX's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor


Die Sperbereule - eine wirklich beeindruckende Erscheinung und nachdem
was ich im Netz gefunden habe, auch nur ganz selten mal in Deutschland zu sehen. Glückwunsch!

Please Log in to join the conversation.

Rotdrossel (@HaDiMü) 09 Mar 2006 11:24 #124078

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Ja, genau die waren es, drei Stück sogar.

Ich war erst mal ganz verblüfft, weil ich gar nicht gewußt hatte, daß es sie gibt. Normalerweise sind die in Schweden zu Hause.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.134 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com