Ich glaube der Name kommt von einen Sturmgewehr im ersten WK und
stand danach für die Austauschbarkeit und Gleichschaltung bei'm (deutschen) Militär.
Auch die Bücher "08/15 in der Kaserne "und "08/15 im Krieg", von H.H.Kirst, sind sehr zu empfehlen, sehr treffende Menschenstudie.
Dazu auch ... wer weiß denn von euch, ohne zu googeln, woher die Bezeichnung O.K. (für "in Orndnung") kommt?
Gruß