Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 01 May 2012 15:47 #167186

  • meteohub
  • meteohub's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 01 May 2012 16:06 #167187

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Super!

Vielen Dank für den Einsatz !

mbr

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 01 May 2012 16:40 #167188

  • benz
  • benz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Boris

Das ist wirklich wunderbar! Das muss ich mir sofort angucken und umsetzen. :-)

Gruss benz

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 01 May 2012 16:45 #167189

  • benz
  • benz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Nochmals ich! ;-)

Es scheint wirklich schon ziemlich gut zu funktionieren. Hier ein Vergleich:

Version mit Flash
Version mit JavaScript

Die Legende wird in diesem Beispiel nicht korrekt dargestellt. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass ich dies hier noch anpassen kann!
Wirklich super! Jetzt kann ich meine dynamischen Grafiken ganz einfach anpassen. Einfach an die vorhandenen Links "&engine=javascript" anfügen und fertig!

Ganz happy
Bruno

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 01 May 2012 23:08 #167191

  • meteohub
  • meteohub's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Die Legende ist noch etwas alpha. Ich habe es mal ins Entwickler-Forum gegebn, da kann ich selbst nicht viel dran machen.

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 09 May 2012 10:06 #167247

  • Stebi
  • Stebi's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Bruno

ja, ich bin von der Javascript-Engine auch ganz begeistert. Ebenfalls finde ich deine "Kenntage"-Grafik super. Kannst du hier eventuell noch die Grafikdefinition posten?
Im Voraus besten Dank.

Gruss aus Basel

Thomas

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 09 May 2012 20:22 #167248

  • benz
  • benz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hallo Thomas

Die Javascript-Engine ist wirklich toll. Ich bin nun daran meine Grafiken zu optimieren. Unter der Woche habe ich jedoch keine Möglichkeit, mich diesen Sachen zu widmen. Ich werde die Kenntage-Grafik hier zur Verfügung stellen. Ich habe letzthin noch einen Fehler entdeckt. So werden die Tropennächte nicht erfasst. Sobald dies korrigiert ist, werde ich den Code hier gerne posten. Ein wenig Geduld, ja? ;-) Bis dann!

Grüsse aus dem fast-panther-gebiet Aargau
Bruno

Please Log in to join the conversation.

Meteoplug kann nun auch JavaScript Charts erzeugen 20 May 2012 09:09 #167286

  • benz
  • benz's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hier noch das versprochene Skript:
[code:tunvagel]timeframe=3Y # set total time frame to 3 years
zoom=1Y # select actual year
legendpos=left # legend left to graph
legendwidth=120 # 120 px width
res=month1 # get data per month (in a daily mode as defined by daycount on sensor level)

daylist=Sonntag,Montag,Dienstag,Mittwoch,Donnerstag,Freitag,Samstag
monlist=Januar,Febuar,März,April,Mai,Juni,Juli,August,September,Oktober,November,Dezember

gtitle=Kenntage # name of graph
gheight=400 # height in pixels of graph
gwidth=585 # width in pixels of graph
glunit=_days # unit of left y-axis
grunit=°C # unit for right y-axis
grmin=-10 # min temp
grmax=30 # max temp
gtype=line # type of graph
gtrim=1 # trim graph to data
gscroller=9 # use sensor 9 for display on scroller


scolor0=0000FF # colors for sensors
scolor1=3399FF
scolor2=00FFFF
scolor3=FFC080
scolor4=E57300
scolor5=E50000

sid0=th0 sname0=Eistage sfill0=90 sline0=0 sdaycount0=day.tempmax<-0.0
sid1=th0 sstack1=0 sname1=Frosttage sfill1=90 sline1=0 sdaycount1=day.tempmin<0.0
sid2=th0 sstack2=1 sname2=Heiztage sfill2=90 sline2=0 sdaycount2=day.temp<12.0
sid3=th0 sstack3=2 sname3=Sommertage sfill3=90 sline3=0 sdaycount3=day.tempmax>=25.0
sid4=th0 sstack4=3 sname4=Tropennacht sfill4=90 sline4=0 sdaycount4=day.tempmin>=20.0
sid5=th0 sstack5=4 sname5=heisser_Tag sfill5=90 sline5=0 sdaycount5=day.tempmax>=30.0
sid6=th0 ssmooth6=1 sname6=Ø_Temp syaxis6=r ssel6=temp scolor6=000000[/code:tunvagel]

Hinweis:
Tropennächte werden nicht korrekt erfasst! Die erste Tropennacht in diesem Jahr wurde bei mir nicht gezählt, weil das Skript so aufgebaut ist, dass der ganze Tag angeguckt wird. Bei der Tropennacht von Ende April 2012 war es morgens nie unter 20º. Am Abend jedoch kühlte es ab. Das führt nun dazu dass die Nacht als Tropennacht nicht gezählt wird. Ich müsst das Skript so anpassen, dass bei der Tropennacht eine Zeitbegrenzung eingefügt wird. Bsp. Messe nur die Daten zwischen 0:00 bis 8:00 Uhr...) Ich weiss aber (noch) nicht, wie ich diese Meteoplug erzählen kann!

Der Rest funktioniert meines Erachtens nicht schlecht.

Gruss benz

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Markus Brotschi
Time to create page: 0.140 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com