Nachdem es im Dezember immer mal wieder etwas Neuschnee gegeben hat, war der Januar bis jetzt mit 0mm Niederschlag knochentrocken. Seit 1Jan. war es praktisch jeden Tag wolkenlos bei klarster Fernsicht und tiefen Temperaturen im Tal. Nebel hatte es gar nie. Die Nächte haben meistens Temperaturen unter -10°C auf 1078müM. (Fiesch) und unter -20°C (bis -25°C) auf 1350müM. (Ulrichen) gebracht.
Dazu dieser konstante und irgendwie lustige Temperaturverlauf von der SMA-Station Ulrichen. So wars eigentlich jeden Tag der letzten 2 Wochen:
Am 31Dez. lag 61cm auf meinem Messfeld auf 1078müM. Nun ist die Schneehöhe infolge Setzung auf aktuell 42cm geschrumpft. Seit einigen Tagen bleibt die Schneehöhe nahezu konstant (nur auf den sonnenseitigen Hausdächern und an steilen Sonnenhängen schmilzt der Schnee ein wenig). Somit ist der Setzungprozess abgeschlossen und eine gute Grundlage für die zweite Winterhälfte wäre geschaffen.
Dazu ein Bildchen vom Gartenhäuschen hinter meinem Haus. Das fehlen jeglicher Eiszapfen deutet darauf hin, dass es seit ca. 40Tagen nicht mehr richtig getaut hat.
Für einen "gewöhnlichen Menschen" (also nicht ich als absoluter Schneefan) der den Schnee mag, war der Winterverlauf hier in Fiesch perfekt. Solche Menschen wollen, dass es am Winteranfang einschneit, dass es im Winter nie regnet (also keinen Schneematsch und Schneepflotsch gibt) und dass es sehr sehr viel Sonnenschein gibt (damit man den Schnee auch geniessen kann). Die Sonne sollte aber auch nicht zu stark sein, da sich sonst der Pulverschnee in Nassschnee umwandelt. Bei solch einem Verlauf muss man nur am Tag des Schneefalls mit Schnee auf den Strassen rechnen, ansonsten sind die Strassen knochentrocken und ohne Eis.
Exakt punktgenau solch ein Winter war dieser bis jetzt. Ein Winter für den Winter-Geniesser. Ein Winter wie er in der modernen Treibhausepoche eigentlich gar nicht mehr existieren dürfte. (der letzte Winter war übrigens auch so einer)
Für mich als absoluter Schneefan ist das natürlich erst die halbe Miete. Das was ich endlich mal sehen möchte, ist ACTION!!! Action mit viel Schnee.
Die Wetterentwicklung für kommenden Dienstag/Mittwoch lässt viel Gutes erahnen. Solche Wetterlagen enttäuschen entweder auf breiter Linie oder sie bringen unerwartet sehr grosse Neuschneemengen. Wenn dann anschliessend noch die Westdrift für 6 Wochen durchbricht, wird dieser Winter mein persönlicher "Wolfswinter".
Wie blickt ihr auf die erste Winterhälfte zurück? Erwartungen erfüllt? Wie wirds (solls) weitergehen?
grüsse aus sternenklarer Nacht
David