Hallo Constantin,
nicht nur Du bist etwas verwundert.
Ich bin es auch.
Bereits am Freitag kam mir die ganze Entwicklung "komisch" vor.
Am frühen Morgen riß die (hochnebelartige) Bewölkung auf und es reichte noch für Bodenfrost mit leichtem Reifansatz. (Tmin in 2 m Höhe: +0,3°C)
Am Vormittag von S erneut rasche Verdichtung der hochnebelartigen Bewölkung.
So weit - so gut.
Was mich allerdings stutzig machte hat war der mäßige, in Böen frische Süd-Wind, der ausgesprochen kalt war.
Bei Baumfällarbeiten bei einem Kunden murmelte ich bereits:
Irgend etwas stimmt hier nicht.- Warum ist der Wind bloß so stark?
Der Kunde kuckte noch ratloser, als wie ich es bereits war.
Gestern (Samstag) Tmin -2,1°C, Tmax +4,2°C bei durchweg wolkenlosem bis geringst bewölktem (Kondenstreifen) Himmel.
Heute morgen um 7 Uhr noch wolkenlos.
(Tmin -4,3°C) *Bisher kälteste Nacht des Winters 05/06*
Wird morgen aber bestimmt schon wieder Makulatur sein.
Zwischen 9 und 11 Uhr versuchte, aus südlicher Richtung, der Hochnebel wieder einen Anlauf.
Zeitweise war es in diesem Zeitraum sogar wolkig.
Ab ca. 11:30 Uhr dann wolkenlos, aber leicht dunstig, Sicht >2,0 Km.
Erstaunlich das es in Bonn ganztägig trüb und grau blieb.
Trotz Sonnenschein wurde nur ein Tmax von -2,3°C erreicht.
Aber der mäßige, in Böen frische, vereinzelt auch starke südliche Wind ließ einem die (gefühlte) Temperatur deutlich kälter erscheinen.
Wieso kann ein Wind aus südlichen Richtungen (SW-SO) so kalt sein?(
Wo kommt diese kalte Luft her?(
Momentan (21:45 Uhr) in Brühl -3,9°C, sternenklar (0/8 Bewölkung) und ein um S drehender Wind mit 2-3, in Böen 4 Bft.
Sollte der Wind einschlafen, könnte durchaus auch hier die -6°C Marke unterschritten werden.
Viele Grüße,
H.-Dieter