Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 13:01 #121483

  • Constantin
  • Constantin's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
Hallo ins forum,

der winter mausert sich für mich immer mehr. heute morgen konnte ich das zweite mal diesen Winter auf der Rheinaue Eislaufen. Die Tauwetter-Periode hat trotz 11°C das Eis an meiner "Lieblingsstelle" nicht vollständig wegtauen lassen, sodass es rasch wieder wachsen konnte und eine Dicke von 8-10cm aufwies. Das reichte allemal zum Eislaufen!



auf den ersten Blick glattes Eis...



jedoch beim näheren Hinsehen...



teilweise schwierig zu fahren aufgrund der festgfrorenen Eisbrocken und Zweigen die aufs Eis geworfen wurden. Aber ich beschwere mich nicht; das Eis ist weiter draußen super zu fahren und knackte nicht ein einziges mal.



an anderen Stellen wie dieser hier konnte man so gerade drauf stehen, es knackte aber noch, vor allem an Sonnenbeschienenen Uferabschnitten. Hier brauchts noch ein paar kalte Nächte bis es hält...



an Wassersprudlern herrschte reger Betrieb; die letzten freien Stellen wurden von Wasservögeln energisch genutzt. Die Schwäne blieben übrigens immer in direkter Nähe des Wasserstrahls-keine Ahnung warum!

Mal sehen was der heutige Tag an Schnee bringt; vielleicht klappt es mit dem Eislaufen die kommenden Tage ja noch einmal.

Gruß aus Bonn bei einzelnen Flocken

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 13:14 #121487

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Anhand der Spuren würde ich meinen, du bist der einzige dort der sein Spaß hat ;)

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 13:34 #121488

  • Constantin
  • Constantin's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
...die Spaziergänger die vorbeikamen wunderten sich und konnten es gar nicht glauben dass das Eis an dieser Stelle hält. einzig eine ältere Dame die vorbeikam meinte "jaja, ich kenne diese Stelle gut von früher, ist sehr geschützt! überrascht mich nicht dass das Eis hier hält."

Lustigerweise kam kurz darauf die Polizei und wollte wissen was ich da auf dem Eis zu suchen hätte; die staunten Bauklötze als ich denen erzählte dass das Eis gemessene zehn cm hat und schon seit Weihnachten existiert! :)

Das Problem hier im Rheinland ist dass die Leute so viele milde Winter erlebt haben dass Sie sich gar nicht mehr vorstellen können dass es auch mal zum Eislaufen reichen könnte. "Ist das Rheinland, hier jibbet keinen Winter!" hört man hier oft. Deswegen erwägt man hier noch nicht mal dass die Gewässer mal lang genug zufrieren dass es tragen könnte.

Ich nehme aber an dass sich in den nächsten Tagen zumindestens an dieser Stelle ein paar mehr Leute aufs Eis trauen werden, sie sehen ja dass es "einer schon gemacht hat". Wenns übrigens weiter kalt bleibt die nächsten Tage dürfte es am Wochenende an den restlichen Stellen die heute noch mit Vorsicht zu genießen waren oft reichen-solange man nicht gleich Schulklassenweise aufs Eis geht und aufpasst wo Strömungen und Wasserspender sind. Generell und überall ist die Rheinaue nämlich auch am Wochendende noch nicht befahrbar! Eben nur an geschützten Stellen die man kennen muß.

Gruß aus Bonn

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 13:45 #121490

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Komisch, bei uns trägt das Eis noch nicht. Die Enten können drauf laufen (und rutschen aus), aber es ist stellenweise erst ein oder 2 cm dick.

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 13:58 #121492

  • Constantin
  • Constantin's Avatar Topic Author
  • Visitor
  • Visitor
...flache Gewässer frieren viel schneller zu als Tiefe. außerdem gibt da noch Faktoren wie die Vegetation um das Gewässer (Bäume halten Wind ab->schnelleres Zufrieren!), die größe des Gewässers allgemein, Strömungen oder unterirdische Quellen im Wasser, evtl (künstliche) Wärmequellen am Boden unter dem See (z.B. eine Gasleitung oder so) und nicht zuletzt die Sonneneinstrahlung! Gewässer die einen großteil des Tagen im Schatten bleiben und dann auch noch windgeschützt sind können einen lokalen Kaltluftsee erzeugen der auch bei vorübergehendem Tauwetter das Eis "am leben erhält".

Die Stelle die ich heute wieder besucht hab efüllt alle diese Kriterien; das Wasser ist Flach, steht, ist sehr geschützt und liegt die meiste Zeit des Tages durch Bäume und eine hohe Brücke (nicht die in den Bildern, eine andere) drumrum im Schatten.

Das Steinhuder Meer in Niedersachsen ist z.B. auch so ein See der sehr schnell zufriert weil es sehr flach ist; dort waren in den letzten Tagen auch zum Teil mehrere hundert Menschen auf dem Eis, obwojl die Nächte dort auch nicht sehr viel kälter waren als hier.

ein bild vom 15.1.:



Quelle: http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=814903

Gruß aus Bonn

Constantin

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 25 Jan 2006 14:42 #121499

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
.

Please Log in to join the conversation.

Zweites mal Eislaufen auf der Rheinaue! 26 Jan 2006 18:26 #121584

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
mit einer Schicht Schnee drauf. Allerdings gibt es auch da noch einige offene Stellen, wo Strömung ist. Da drängen sich Enten und andere Wasservögel.

Kennt einer das Gedicht von Gustav Schwab "Der Reiter und der Bodensee"? Da mußte ich dran denken, als ich heute am See entlangfuhr (auch da gibt es Briefe hinzubringen).

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.141 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com