Hier wars auch bitter kalt, doch die kälteste Nacht wars wegen einer vorübergehenden Wolkendecke leider nicht. Dafür gehts heute nacht wahrscheinlich: Aktuell windstill und klar bei vorhandener dünner Schneedecke und einem Takt von -5,5°C!
Die Medien springen jetzt auch allmählich auf das Winterwetter an:
Schon der neunte Kältetote in Deutschland
Freitag 27. Januar 2006, 16:35 Uhr
Frankfurt/Main (AP) Der klirrend kalte Winter in Deutschland hat ein weiteres Todesopfer gefordert. In Gelsenkirchen wurde am Donnerstagmorgen ein 33-jähriger Obdachloser von Anwohnern leblos und völlig unterkühlt unter dem Balkon eines Hauses entdeckt, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Trotz rascher Hilfe starb der Mann im Krankenhaus. Damit hat sich die Zahl der Kältetoten in Deutschland auf mindestens neun erhöht.
Die Gefahren des Frosts wurden auch einem 62-jährigen Schlittschuhläufer auf
ANZEIGE
dem Chiemsee zum Verhängnis. 50 Meter vom Ufer entfernt brach er ins Eis ein und ertrank. Nach Angaben der Polizei war die Eisdecke wegen der Mündung der Rott relativ dünn. Taucher bargen den Mann aus elf Meter Tiefe. Auch in den nächsten Tagen herrscht in Deutschland Dauerfrost.
So überschreiten nach der Vorhersage des Deutschen Wetterdienstes vom Freitag die Temperaturen bis mindestens Dienstag nur selten den Gefrierpunkt. Im Osten sinken die Höchstwerte auf magere minus fünf bis minus acht Grad. In den Nächten fällt die Quecksilbersäule in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt erneut auf zweistellige Minusgrade. Allerdings ist am Wochenende in weiten Teilen mit Sonnenschein zu rechnen. Nur im Norden kann es zeitweise zu Eintrübungen kommen.
Nach einer sternklaren und entsprechend kalten Nacht zum Samstag mit Tiefstwerten von sechs Grad im Westen und minus 17 Grad an der Oder ist es am Tag sonnig und schwachwindig. Dabei bleibt es in weiten Teilen Ostdeutschlands mit minus acht Grad Höchsttemperatur empfindlich kalt. Im Westen und Norden klettert das Thermometer vereinzelt auf null bis plus ein Grad, doch herrscht auch hier in den meisten Regionen Dauerfrost. In der Nacht zum Sonntag sacken die Tiefstwerte im Westen auf minus acht und im Osten auf minus 15 Grad.
Auch am Sonntag scheint laut Vorhersage bei andauernder Kälte die Sonne. Allerdings kann es im bewölkten Norden und Nordosten zu gefrierendem Nieselregen mit tückischer Straßenglätte kommen. Streng winterlich bleibt auch der Montag. Zwar ist es in der Mitte und im Süden erneut sonnig, doch bildet sich in einigen Regionen Hochnebel. Nur im Nordwesten und in Nordseenähe erreichen die Temperaturen bis zu plus fünf Grad. Die Tageshöchsttemperaturen liegen ansonsten zwischen minus ein und minus fünf Grad. In der Nacht zum Dienstag fällt die Quecksilbersäule im Osten auf minus zwölf Grad und an der Nordsee werden null Grad erreicht.
Quelle:
www.yahoo.de
Gruß aus Bonn
Constantin