da wurde unser heutiges Geburtstagskind Steffen (Gewitterfreund) 18! :tongue:
Anmerkung:
Komisch sogar an dem (Geburts)Tag hat's gewittert. *Wie macht er das bloß?* 8o
Herzlichen Glückwunsch zum 42ten.
Anbei ein "kleines" Gebutstagsgeschenk (in gewohnter Wetter-Almanachqualität) von mir.
Viele Grüße,
H.-Dieter
Donnerstag, 28. Januar 1982
Wetterbericht von diesem Tag
Anfänglich ist es wechselnd bewölkt, es kann aber auch noch zu längeren Aufheiterungen kommen. Am Nachmittag von Westen Bewölkungsaufzug. Nachfolgend setzt in den Abendstunden anhaltender Schneeregen oder Schneefall ein. Die Tageshöchsttemperaturen bewegen sich um die +2°C, in der Nacht zu Freitag dann um den Gefrierpunkt. Im höheren Bergland Dauerfrost um -4°C.
Langfristiger Wetterbericht
Hundertjähriger Kalender: Wechsel zwischen Regen- u. Schneefällen.
Lostage: -
Wetterlage
Die hinter einer Kaltfrontokklusion eingeflossene polare Meereskaltluft kommt von Westen her kurzzeitig unter Hochdruckeinfluss.
Vielfach kommt es am Morgen zu schwachem bis leichten Luftfrost.
Südlich der Mittelgebirge liegt verbreitet Schnee.
Im Tagesverlauf greift dann eine weitere Kaltfrontokklusion von der Nordsee auf Deutschland über.
Vorlaufend dieser Front bildet sich eine Schneefallzone. Diese erreicht am Nachmittag den Berliner Raum. In der Nacht zu Freitag gegen die Niederschläge im Flachland dann aber verbreitet in Regen über. Örtlich fällt auch gefrierender Regen.
Aufgrund der in der Höhe recht kalten subpolaren Meeresluft, in ca. 5,3 Km Höhe (500 hPa -Ebene) werden Temperaturen um die -35°C gemessen, sind die Niederschläge vielfach schauerartig verstärkt. Aus dem Harz u. dem Thüringer Wald wird sogar von kurzen Gewittern berichtet. Es fallen zum Teil ergiebige Niederschlagsmengen.
Nördlich der Main- u. südlich der Donaulinie bleibt es, bis auf wenige Ausnahmen, ganztägig bedeckt. Ein paar „sonnige“ Stunden gibt es im Raum Darmstadt/Mannheim u. Saarbrücken. Auf der Zugspitze kann man sogar noch 5,5 Sonnenscheinstunden genießen.
In Gipfellagen werden in Windböen bis zu 12 Bft. (Orkan) registriert.
Pegelstand des Rheins bei Köln
438 cm (+3)
Schneehöhen (auf 5 cm gerundet)
Harz, Brocken: 75 cm
Sauerland, Kahler Asten: 20 cm
Eifel, Hohe Acht: 10 cm
Rhön, Wasserkuppe: 15 cm
Erzgebirge, Fichtelberg: 80 cm
Bayr. Wald, Großer Falkenstein: 105 cm
Schwarzwald, Feldberg: 180 cm
Alpen, Zugspitze: 370 cm
Nationale Temperaturwerte
höchste Tagestemperatur in °C
• Brühl bei Kön +4
• Frankfurt/M. +3
• Hamburg +4
• Stuttgart +2
• Berlin +2
• Freiburg +2
• Dresden +2
• München +1
Besondere Wetterereignisse
National[/i]
Auf einigen Abschnitten des Mittellandkanals und der Weser ist die Schifffahrt weiterhin durch Eis blockiert.
Im Mindener Hafen liegen über 60 Schiffe fest. Teils schon seit Weihnachten! Diese müssen mit Verpflegung versorgt werden.
Trotz leichtem Tauwetter sind weiterhin Eisbrecher unterwegs.