Hier trotz klarer Nächte und geschlossener Schneedecke keine auffällig tiefen Minima. Nur zögerlich sank gestern abend die Temperatur auf unter -6°C, verharrte dann eine ganze Weile, sank in der zweiten Nachthälfte noch bis -7,7°C, lag aber bereits vor dem eigentlichen Sonnenaufgang wieder bei -6°C. Gestern noch ein herrlich winterlicher Eistag (-3,2°C), heute leider wieder leichte Plusgrade (1,4°C). Trotzdem ist der Schnee nur in der Sonne geringfügig angegriffen worden.
Aktuell wolkenlos, kaum wind und trotzdem erst -2,9°C.
Viele Grüße
Christian
P.S.: Was sich da für die ersten Februartage andeutet, wird immer interessanter. Ich habe da so etwas im Urin... - während das letzte Mal hartnäckig über 10 Tage vorher massiv hochreichende Kälte für uns berechnet wurde, ja, die merkwürdigsten Zirkulationsmuster auftauchten, was sich aber in der Realität als schwacher Kaltlufttropfen mit gerade einmal kurzzeitig -10°C bis -12°C in einem kleinen Gebiet in 850 hPa herausstellte und in die aktuell höhenwarme Lage führte, so könnte es dieses Mal umgekehrt sein. Schritt für Schritt schrauben die Modelle nun anfänglich recht hohe 850er-Werte herunter, die warmen Ausreißer verschwinden nur langsam. Ich würde mich nicht wundern, wenn erst drei Tage vorher der freie Fall beginnt und die Kälte nicht ostwärts vorbeirauscht...