Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
  • Page:
  • 1

TOPIC:

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 01 Feb 2006 18:34 #121908

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Am Dienstag war ich in Kreuzlingen/Konstanz und konnte dabei einen Blick auf den Bodensee wagen. Ein trauriger Anbblick! Das aktuelle Ufer ist stellenweise bis zu 100m von der normalen Ufermauer entfernt. Dort wo das Wasser beginnt, türmen sich Eisschollen auf.

Leider war meine Cam den tiefen Temps nicht gewachsen (Kamera lag lange im Kofferraum) und so konnte ich keine Pics machen. Via Christoph Frauenfelder von www.meteotop.ch mit dem ich einen angenehmen Wetter-Mailkontakt pfelge, habe ich allerdings dochnoch ein paar Pics fürs Forum erhalten. Die Fotos sind von Simon Frauenfelder gemacht - besten Dank.

Mitteilung von Christoph:
Der Bodensee ist ja so tief wie seit 100 Jahren nicht mehr und die Fähren dürfen nur noch halb beladen fahren. Die Fähre Konstanz-Meersburg hat ja kürzlich den Grund im Hafen aufgepflügt und ist stecken geblieben!
Die Bilder vom Bodensee sind ca. vom 16.1.2006. Da sieht man vor allem auf der einen, wie weit hinaus man derzeit trockenen Fusses gehen kann. Die Bilder sind von Salmsach, das ist gleich neben Romanshorn.

Und eine weitere Info vom Bodenseeraum:
Wir haben ja schon seit August 2005 defizitäre Niederschlagsmengen. Oktober war in etwa normal. Auch der Januar nur 30 %!

www.meteotop.ch

Attached files

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 01 Feb 2006 18:45 #121911

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Das Tote Meer ist ebenfalls im Begriff auszutrocknen. Der Wasserstand sinkt pro Jahr um einen Meter. Schuld ist vermutlich auch die globale Erwärmung.

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 01 Feb 2006 19:12 #121912

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alraft's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Habe ich jetzt erst gelesen. Es liegt daran, dass dem Toten Meer der Hahn zu stark abgedreht wird, also immer mehr Wasser von den Flüssen ins Meer gelangt.

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 01 Feb 2006 19:14 #121913

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47

Original von Philipp aus Alraft
Habe ich jetzt erst gelesen. Es liegt daran, dass dem Toten Meer der Hahn zu stark abgedreht wird, also immer mehr Wasser von den Flüssen ins Meer gelangt.


Weniger, oder? ;-)

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 01 Feb 2006 20:48 #121917

  • Nicolas
  • Nicolas's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Hi Markus

hatte beim Thread-Titel schon gedacht, du wolltest drauf hinaus dass der Bodensee zugefroren sei ;).

Ich frage mich ebenfalls wann es mal wieder richtig (nicht paar Flöckchen) Niederschlag gibt... also ich schwöre dir: beim nächsten Westwind-Niederschlagwetter werde ich sämtliche Fenster öffnen und 2-3 Stunden Durchzug machen!

Hab ebenfalls manchmal eine Kamera dabei (noch analog), das Problem mit den niedrigen Temperaturen kenne ich auch... schuld beim Analogen ist die Batterie, die dann ziemlich sofort ihren Geist aufgibt. Kälte ist ein erstklassiger Batteriekiller. :)

Grüsse ins Appezöll ;)
Nicolas

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 02 Feb 2006 08:29 #121939

  • Arne Thiem
  • Arne Thiem's Avatar
  • Visitor
  • Visitor
Der Tiefststand müsste demnach erst in einem Monat erwartet werden. Wollen wir mal hoffen, dass es danach nur noch aufwärts gehrt =)

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 02 Feb 2006 11:28 #121943

  • Tobias Ferrari
  • Tobias Ferrari's Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 3267
  • Thank you received: 11
Ich hoffe schon, dass es in den nächsten Wochen mal eine längere Landregenphase gibt. Doch es sieht weiterhin bis in den UGKB nicht danach aus. ;(

Gruss
Tobias

Please Log in to join the conversation.

Der Weise sagt nicht alles was er denkt, aber er denkt alles was er sagt.
www.wetterstation-wohlen.ch

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 02 Feb 2006 13:42 #121947

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschi's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Posts: 6927
  • Thank you received: 47
Wetter - Jahrhundert-Trockenheit


Seit Sonntag steht der Pegel des Bodensees bei Konstanz auf 2,36 Metern, einen Zentimeter tiefer als 1972 – das ist ein Jahrhundertrekord. Noch niedrigere Werte mass man dort zuletzt 1858. Die Strandhütten in Kesswil, bei normalem Pegelstand im Wasser, stehen im Trockenen. «Der Grund liegt teils im Extremsommer 2003, teils in der Trockenheit dieses Winters », sagt Meteorologe Andreas Walker. Zudem sind die spärlich gefallenen Niederschläge gebunden, in Form von Schnee. Die Fähren auf dem Bodensee reduzieren ihre Ladungen jetzt auf die Hälfte.



Für den Sommer verspricht die kalte Dürre aber Gutes: keine Mückenplage. Laut Fachleuten fehlt den Biestern im Frühling der Sumpf zum Brüten. Die Pegel von Flüssen, Seen und das Grundwasser gehen seit Monaten zurück. Mit Auswirkungen: Wasserkraftwerke liefern nicht mehr genügend Strom, und einzelne Gemeinden rufen bereits zum Trinkwassersparen auf. So Grindelwald, wo man die Bevölkerung ermahnte, die Brunnen abzustellen. «Der Verbrauch wurde damit auf die Hälfte reduziert», sagt Brunnenmeister Fritz Suter. Und: «Hätten wir diesen Abfluss nicht drosseln können, gäbe es im Ortsteil Mühlebach jetzt ein Problem.» Sinkt der Quelleinlauf weiter, wird die Trinkwasserversorgung in Mühlebach knapp. «Sollte in den nächsten Wochen kein lang anhaltender Niederschlag fallen, könnten die Grundwasserstände auf einen neuen Tiefststand sinken»,warnt das Bundesamt für Umwelt (Bafu). Das bedeutet: Engpässe beim Trinkwasser. Bafu-Hydrologe Christian Koch: «Trockenheit im Winter ist nichts Aussergewöhnliches, abnormal trocken waren die Herbstmonate zuvor.» Was hilft? «Am meisten bringt natürlich die Schneeschmelze», sagt Koch. Für die Landwirtschaft günstig wäre bis zum Frühling Regenwetter über mehrere Wochen. Auch die Stauseen stehen «bis zu 20 Prozent tiefer als normal», sagt Walter Hauenstein vom Wasserwirtschaftsverband. Betroffen sind zudem die Flusskraftwerke zwischen Bodensee und Basel. Aussergewöhnlich tief steht die Aare. Hauenstein: «Wir müssen Strom importieren. Das kostet Geld.»

www.facts.ch

Please Log in to join the conversation.

Bodensee macht seinem Namen alle Ehre! 02 Feb 2006 20:29 #121959

  • Kerstin
  • Kerstin's Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Posts: 3290
  • Thank you received: 24
Die Insel Mainau ist jetzt auch zu Fuß erreichbar.

Please Log in to join the conversation.

  • Page:
  • 1
Moderators: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Time to create page: 0.263 seconds
Go to top
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com